Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer+Nuvero11 -Hilfe benötigt

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
beppo1
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 19:35

Pioneer+Nuvero11 -Hilfe benötigt

Beitrag von beppo1 »

Hallo Zusammen,

ich bin nun stolzer aber Verzweifelter Besitzer von 2 Nuvero11 und kann mich nicht erfreuen. Und das liegt nun nicht mehr an den Boxen, sondern an meinem Receiver bzw. an der Kombination. Vorher wurden ein Canton Ergo 5.1 Set an dem Verstärker betrieben. Die Fronts waren 900er. Es gab nie ein Problem.

Aber nun zu meinem Problem.
Die Nuvero werdne von einem Pio LX-71 angetrieben. Und da liegt das Problem. Und nein, ich bin nicht farbenblind, nix verpolt.

Anschlußreihenfolge + Effekt alles mit Nucable
Links+Rechts = Verstärker steigt aus
Linke Box an linken Kanal = lüppt
Linke Box an rechten Kanal = lüppt
Rechte Box an rechten Kanal = Verstärker steigt aus
Rechte Box an linken Kanal = Lüppt
Links mit Nucable + Rechts mit Behlfskabel = lüppt
Links + Rechts mit Nucable Kanäle vertauschen = lüppt
Von Nubert eine ausgesuchte neue Rechte Box bekommen. Gleiche Situation.

Vermutung von Nubert, dass der Schutz am Verstärker etwas, sagen wir mal sensibel reagiert. Die Frage ist, was mache ich nun? Möchte mir eigentlich ersparen, den Verstärker auszutauschen, weil kaputt ist er ja nicht. Und Garantie is natürlich auch keine mehr drauf. Und so richtig glücklich mit einer billigen Lunten bin ich auch nicht.
Der Expert-Händler hier vor Ort hat mir telefonisch abgeraten, den Pio einzuschicken. Er funktioniert und der Schutz wird innerhalb der Toleranzen von Pioneer laufen. Somit wird da nichts passieren. Aber die Nuveros mag ich ehrlicherweise auch nicht wieder her geben, obwohl ich mich noch nicht mal richtig damit beschäftigen konnte. Ich bin verzweifelt und könnte heulen. :cry:

Kennt jemand einen vernünftigen Elektronik/Hifi Laden in der Nähe von Werne, wo man eventuell den Pio mal hingeben könnte?

Wieso passiert mir immer so eine Scheisse? 1000 Mann auf dem Oberdeck eines Dampfer und wem scheisst die Möwe auf den Kopf???

Verzweifelte Grüße
Sven
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Pioneer+Nuvero11 -Hilfe benötigt

Beitrag von g.vogt »

Hallo Sven,

aufgrund deiner Beobachtung erscheint es mir wahrscheinlich, dass du auf einem der Lautsprecherkabel einen latenten Kurzen draufhast; bist du dir sicher, dass da nirgendwo ein Äderchen absteht? Tritt das Abschalten eigentlich bei jeder Lautstärke auf oder nur bei großer.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Pioneer+Nuvero11 -Hilfe benötigt

Beitrag von tf11972 »

Vielleicht könntest du dir Bananenstecker besorgen (die nuBananas sind sehr gut) und damit deine Kabel bestücken. Wenn die Stecker sauber auf die Kabel geschraubt sind, dürfte zumindest ein Kurzschluss auszuschließen sein.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer+Nuvero11 -Hilfe benötigt

Beitrag von RalfE »

Führe mal einen Reset des AVR durch, dann ausschalten, Geräte anschließen und auf's neue probieren.
beppo1
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 19:35

Re: Pioneer+Nuvero11 -Hilfe benötigt

Beitrag von beppo1 »

danke für eure antworten.

Ich habe extra für die NuVeros das nucable mit den bananas bestellt. das ist ja das schlimme. und ich habe dank Nubert das 2. Paar hier liegen und an dem Kabel alleine liegt es nicht. Der AVR steigt btw. sofort aus, es kommt garnicht erst ein Tönchen. Es liegt anscheinend an den Widerständen, die bei der Kombination des rechten Lautsprechers mit dem Nucable und dem rechten Kanal des AVRs zu gering sind und dem AVR einen Kurzen Vorgaukeln. Problem ist sofort behoben, wenn ich das beigelegte "Behelfskabel" anschließe. Laut Nubert hat das Kabel einen um 0,6 Ohm höheren widerstand und somit kommt es nicht zum abschalten des AVRs.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Pioneer+Nuvero11 -Hilfe benötigt

Beitrag von g.vogt »

Ok, dann deutet aber tatsächlich alles darauf hin, dass die Schutzschaltung des AVR eine Macke hat. Und gerade weil Nubert-Lautsprecher keine verstärkermordenden Impedanzminimalmonster sind ist so eine Reaktion des AVR m.E. nicht normal.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
beppo1
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 19:35

Re: Pioneer+Nuvero11 -Hilfe benötigt

Beitrag von beppo1 »

Kennt sich denn jemand mit dem Pioneer-Service aus oder hat Erfahrungen gemacht? Oder kennt einen guten Hifi Laden, der sich um sowas kümern könnte? Am liebsten im Kreis Werne.
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer+Nuvero11 -Hilfe benötigt

Beitrag von RalfE »

Über Pioneer direkt wird wohl am besten sein. EInfach anrufen, Fall schildern und dann können Sie dir wohl was sagen, was es sein könnte und vlt. läuft nen Check auf Kulanz oder so? Bei einem Händler sehe ich da nicht wirklich Spielraum, wenn es nicht gerade dein Verkäufer ist.
Antworten