Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stecker/Buchse für LS-Kabel
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Stecker/Buchse für LS-Kabel
Hi All,
ich möchte im Rearbereich ab und an mal die Stative wegnehmen. Dazu möchte ich Stecker an die LS Kabel machen.
Was kann man dafür verwenden ? Mechanisch soll der Stecker verriegelbar sein und mindestens 2,5 mm² Kabel aufnehmen.
ich möchte im Rearbereich ab und an mal die Stative wegnehmen. Dazu möchte ich Stecker an die LS Kabel machen.
Was kann man dafür verwenden ? Mechanisch soll der Stecker verriegelbar sein und mindestens 2,5 mm² Kabel aufnehmen.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Hilft Dir das vieleicht weiter?
Verriegelbare Bananas
Gruß joe
Edit: Vergiß es, sehe gerade in der Überschrift, Du suchst was mit Stecker und Kupplung.
Edit 2: Vieleicht die neutrik / Speakon Stecker/Kupplung aus dem PA Bereich, gibt es veriegelbar.
Verriegelbare Bananas
Gruß joe
Edit: Vergiß es, sehe gerade in der Überschrift, Du suchst was mit Stecker und Kupplung.
Edit 2: Vieleicht die neutrik / Speakon Stecker/Kupplung aus dem PA Bereich, gibt es veriegelbar.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Danke Joe für deinen Hinweis, ich werd mal schauen wo ich die bekomme.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Hey,
schau doch mal bei Conrad. Zum Bsp. aus dem KFZ Bereich gibt es fast unendliche Möglichkeiten=> SLk,MLK,LKS.... inkl. passende Gehäuse.
schau doch mal bei Conrad. Zum Bsp. aus dem KFZ Bereich gibt es fast unendliche Möglichkeiten=> SLk,MLK,LKS.... inkl. passende Gehäuse.
3*NuVero50 + ATM50 + AW12 -- Yamaya RX-S601 -- Yamaha-BDS 677 + CD-N301 -- Sony KDL50W805B
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Schau das Du wirklich zusammen passendes bekommst, hab da was in Erinnerung, das es da neuere und ältere Version gibt und ich weiß jetzt nicht mehr, ob die konpatibel sind.Surround-Opa hat geschrieben:Danke Joe für deinen Hinweis, ich werd mal schauen wo ich die bekomme.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Hab mich gestern mal nen bisschen bei Thomann umgeschaut, ich steig da nicht durch.joe.i.m hat geschrieben:Schau das Du wirklich zusammen passendes bekommst, hab da was in Erinnerung, das es da neuere und ältere Version gibt und ich weiß jetzt nicht mehr, ob die konpatibel sind.Surround-Opa hat geschrieben:Danke Joe für deinen Hinweis, ich werd mal schauen wo ich die bekomme.
Gruß joe

Es gibt wohl Speakon Stecker, aber nur Einbaubuchsen.

Zu groß sollen die auch nicht sein, da kann ich ja gleich XLR Stecker nehmen.

Sowas kann mir dann in den Sinn. http://www.amazon.de/Hama-00042605-Soun ... _cp_auto_0
Schrumpfschlauch drüber und fertich.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Hallo,
ich hatte mir für ähnliche Zwecke vor ein paar Monaten bei ebay solche geholt und dann zur Sicherung mit einem Draht gegen rausrutschen gesichert.
Vorteil:
Beide Lautsprecher können ein einem abgezogen werden. Kann nat. auch von Nachteil sein, wenn du nur einen abklemmen willst.
http://www.ett-online.de/html/de/kfz/ca ... 02090.html
Ergänzung:
Was man auf dem Foto nicht gut erkennen kann: sowohl die Buchsen- als auch die Steckerhälfte sind mit 2 Bohrungen im Isolierteil versehen. Mit deren Hilfe kann man wie gesagt entweder mit Bindedraht sichern oder auch das alles auf ein kleines Brettchen schrauben o.ä.
ich hatte mir für ähnliche Zwecke vor ein paar Monaten bei ebay solche geholt und dann zur Sicherung mit einem Draht gegen rausrutschen gesichert.
Vorteil:
Beide Lautsprecher können ein einem abgezogen werden. Kann nat. auch von Nachteil sein, wenn du nur einen abklemmen willst.
http://www.ett-online.de/html/de/kfz/ca ... 02090.html
Ergänzung:
Was man auf dem Foto nicht gut erkennen kann: sowohl die Buchsen- als auch die Steckerhälfte sind mit 2 Bohrungen im Isolierteil versehen. Mit deren Hilfe kann man wie gesagt entweder mit Bindedraht sichern oder auch das alles auf ein kleines Brettchen schrauben o.ä.

Zuletzt geändert von Lemke46 am Mi 11. Apr 2012, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Ich benutze 4 mm Goldstecker und -buchsen aus dem Modellbau. Schrumpfschlauch drüber, dann sieht man die kaum.

Quelle : http://www.heli-technik.de/Detail.asp?A ... 285&Lang=D
Grüße Bernd
Quelle : http://www.heli-technik.de/Detail.asp?A ... 285&Lang=D
Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Stecker/Buchse für LS-Kabel
Danke Bernd, hätt ich auch selber drauf kommen können.BerndFfm hat geschrieben:Ich benutze 4 mm Goldstecker und -buchsen aus dem Modellbau. Schrumpfschlauch drüber, dann sieht man die kaum.
![]()

Hab jetzt diese hier genommen, danke für den Tip.
http://www.amazon.de/gp/product/B005P6D ... 00_details
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.