Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Av-Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Xfi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 20:08

Kaufberatung Av-Receiver

Beitrag von Xfi »

Guten Tag liebe Nubert-Gemeinde.

Nach langem Hin und Her habe ich mich doch entschlossen meine Fragen hier zu stellen. :)

Ich weiß, und ich habe in den letzten Wochen einige Threads verfolgt, das solch ein Thread wie ich ihn gerade eröffne, schon zu genüge gibt.

Jedoch verwirrt mich bzw. kann ich meine Entscheidungen nicht treffen und würde gerne Eure Meinungen sowie vll. Erfahrungen hören.
Vll. habt Ihr ja auch das gleiche Lautpsrecher-Setup und könnt mir da weiter helfen. :?

Zurzeit habe ich einen Sony STR-DA3000ES der stets sein treuen Dienst geleistet hat. BD-Player kommt aus dem Hause Pioneer den ich vor knapp 2 Wochen sehr günstig (135€) schießen konnte, Pioneer BDP-LX 54. Zudem dient als Zuspieler auch ein Apple-TV via Ipad-3. Ein Telestar HD Diginova HD+.

Ich hatte mehrere Gerät auch testweise probe hören können darunter Onkyo TX-NR 1009, Pioneer SC-LX 73 und Marantz SR 5007.

Zumal hier nun eine andere Frage für mich aufkommt. Markenmischung zwischen BD und AV-Receiver, sinnvoll? Oder doch beides gleich kaufen?

Als Lautsprecher stehen an der Front 2x Nuline 82, Center Nuline CS 72, Rears 2x Nuline 82 + AW-1000 als Bassgewitter :mrgreen: .

Mein jetzt vorhanden AV-Receiver hat knapp 8 Jahre seinen Dienst verrichtet. Ich möchte gerne auch wieder für längere Zeit was haben. Und wenn es irgendwann im Budget liet auch eventuell auf 7.1/(2?) aufrüsten.

Daran knöpft sich wieder eine nächste Frage, ist es wirklich so viel Sinnvoller x.2 Receiver zu kaufen oder reicht ein x.1 und man schleift den LFE-Kanal vom Subwoofer A nach Subwoofer B durch.

Meine Finaziellenmittel sind begrenz ;), wollte nach Möglichkeit 1000 Euronen investieren. +- 50 Euro sollten dne Kohl nicht fett machen ;) .
Es kann auch gerne ein Gebraucht Gerät mit Garantie oder Auslaufmodell sein.

Der Raum der beschallt werden muss misst knapp 23m². und dient jediglich als Film/Musik Zimmer. Das System soll/wird zu 70%Film und zu 30% Musik in Anspruch genommen.

Gerne auch via App bedient werden können. Der aktuelle Standart sollte aufjedenfall an Board sein, sodass ich die nächsten Jahre Ruhe habe und genüsslich Film und Musik begutachten kann.

Ich hoffe auf Zahlreiche & Sinnvolle Beiträge sodass meine Entscheidung erleichtert wird.

Vielen Dank im Vorraus.

SoLong

Xfi
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Av-Receiver

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey und herzlich willkommen im NuForum!
Xfi hat geschrieben:Markenmischung zwischen BD und AV-Receiver, sinnvoll? Oder doch beides gleich kaufen?
Letztendlich ist das eine Optik- bzw. Preisfrage. Es wird ansonsten keinen Unterschied ausmachen!
Xfi hat geschrieben:Daran knöpft sich wieder eine nächste Frage, ist es wirklich so viel Sinnvoller x.2 Receiver zu kaufen oder reicht ein x.1 und man schleift den LFE-Kanal vom Subwoofer A nach Subwoofer B durch.
Das kommt darauf an, ob du gedenkst, das Einmesssystem des AVR zu nutzen oder den Frequenzgang primär mit einer guten und symmetrischen Aufstellung zu glätten. Bei Nutzun des Einmesssystems sind die 2 Ausgänge dem einen auf jeden Fall überlegen, ansonsten kann man wohl auch quasi den gleichen Effekt mit nur einem Ausgang erzielen, wird aber wohl niemals bessere Ergebnisse haben. Das bedeutet, wenn du 2 Pre-Outs für die Subs bekommst, ist es auch sinnvoll, beide zu verwenden.
Leider habe ich persönlich keine direkten Erfahrungen und kann daher auch nicht über die Unterschiede berichten.
Welchen AVR du nimmst, sollte meiner Erfahrung nach von folgenden Punkten abhängen (die Reihenfolge entspricht der Wichtigkeit):
- Anschlüsse und Features
- Optik und Haptik
- Leistung
Das ganze bewertest du dann entsprechend des Preises, bzw. wie viel Geld dir das wert ist.
Falsch machen kann man eigentlich gar nichts bei AVR, außer zu viel zu bezahlen. ca. 600€ tuns meiner Meinung nach vollkommen!

Viele Grüße
Berti
nubi2011

Re: Kaufberatung Av-Receiver

Beitrag von nubi2011 »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hey und herzlich willkommen im NuForum!
Xfi hat geschrieben:Markenmischung zwischen BD und AV-Receiver, sinnvoll? Oder doch beides gleich kaufen?
Letztendlich ist das eine Optik- bzw. Preisfrage. Es wird ansonsten keinen Unterschied ausmachen!

Doch. Z. B. Bedienkonzept, eine FB für beide Geräte.
Xfi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 20:08

Re: Kaufberatung Av-Receiver/Endstufe

Beitrag von Xfi »

Ich danke für die Antworten,
ich bin nach sehr sehr langem hin und her nun fündig bei Onkyo geworden.
Es ist der TX-NR 1009 geworden. Bedienkonzept sowie weitere Feature gefielen mir besser als bei einem Pio. Hatte im direkten Vergleich den LX 83 daneben stehen. Zudem der Onkyo eindeutig wärmer und nicht so aufdringlich spielte wie der Pioneer.
Er zauberte bzw. ich hatte das gefühl das er in einigen Sequenzen, zu dick aufträgt. Das ganze einmessen sowie spielen macht enorm Spaß, und ich war von dem Klang im gegenzug zu meinem vorherigen Sony einfach überwältigt. Ein Technik Sprung von guten 5-7 Jahren :)

Der unterschied ist wie Tag und Nacht. Es scheint mir so, das der Sony nie genug Leistung bzw. Reserven hatte im die Lautsprecher richtig zu versorgen.

Nun jedoch wie es heufig so ist, habe ich schon einem weiteren neuem Spielzeug geliebtäugelt :)).

Die Front LS wurden bei mir gg. Nuline 122 getauscht. Und ich würde Sie gern mit einer sepperaten Endstufe versorgen. 2x Mono? oder doch 1x 2channel?

Ich bin über Emotiva gestolpert und habe recht positive Erfahrungen gelesen. Jedoch erkenne ich keine genauen Unterschiede zwischen XPA-200 und UPA-200?
Reichen diese denn überhaupt aus von der Leistung? Oder dennoch was kräftigeres oder etwas mit weniger Leistung?

Vll. könnt ihr mir auch guten Alternativen nennen. Budget liegt bei 800€, bzw möchte ich nicht mehr ausgeben.

Ich Danke im Vorraus!

SoLong

Xfi
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Has thanked: 7 times
Been thanked: 36 times

Re: Kaufberatung Av-Receiver

Beitrag von Huskykiro »

Würde sagen die XPA-200 ist die bessere Wahl 8)
XPA-200
Technische Daten

Ausgangsleistung
(Nennleistung; THD <1%):
150 Watt / Kanal, an 8 Ohm, beide Kanäle angesteuert.
240 Watt / Kanal, 4 Ohm beide Kanäle angesteuert)
Nennleistung Bandbreite (bei ​​Nennleistung, 8 Ohm Last): 20 Hz bis 20 kHz + / - 0,045 dB
Frequenzgang: 10 Hz bis 80 kHz (+ 0 / - 1 dB)
THD + Rauschen: <0,02%
Signal to Noise Ratio (8 Ohm Last):
> 89 dB bei 1 Watt (A-gewichtet)
> 110 dB bei Nennleistung (A-gewichtet)
Dämpfungsfaktor (8 Ohm Last):> 500
Stromversorgung:
90.000 uF der Speicherkapazität
360 VA schwere Ringkerntrafo

Bild
UPA-200
Technische Daten

Ausgangsleistung
(Nennleistung; THD <0,05%):
125 Watt / Kanal (8 Ohm, alle Kanäle angesteuert).
200 Watt / Kanal (4 Ohm, alle Kanäle angesteuert). Nennleistung Bandbreite (bei ​​Nennleistung, 8 Ohm Last): 10 Hz bis 20 kHz + / - 0,1 dB.
Frequenzgang: 5 Hz bis 80 kHz + 0 / - 2 dB.
THD + N: <0,03%
Signal to Noise Ratio (8 Ohm Last):
> 92 dB bei 1 Watt (A-gewichtet).
> 106 dB bei Nennleistung (A-gewichtet).
Stromversorgung:
350 VA hohen Strom ultra-geringes Rauschen Ringkerntransformator.
40.000 uF der Speicherkapazität.

Bild

XPA-200 hat keine Lüfter / die UPA 2 Lüfter
Antworten