ich habe seit kurzem erst bemerkt, dass die Lautstärkeregelung an meinem NAD C375BEE in Verbindung mit dem Panasonic TX-P50GT30E "verrückt" spielt.
Nach diversen Tests, war mir klar, dass dieses Problem nur dann auftritt, wenn die 3D Funktionalität eingeschaltet wird. Beim Lautstellen wandert der
Volume-Regler am NAD einfach weiter. Oft zu viel. Will ich beispielsweise von 9 auf 10 Uhr gehen, landet der Regler bei 12/13 Uhr. Was das an dem C375BEE
bedeutet wissen die Besitzer dieses Amps.

schaut, wo man die Reglerstellung nicht sieht, wird das Ganze nicht brauchbar. Ich habe mittlerweile auch eine Erklärung gefunden.
Die Shutter-Brillen beim GT30E (auch VT30E) funktionieren ja mit Infrarot-Technik. Vermutlich überschneiden sich die Frequenzbereiche.
Nur, weder NAD noch Panasonic Technik/Service kann/will mir sagen, welchen Frequenzbereich ihre Geräte nutzen, damit ich vergleichen kann.
Hat jemand eventuell diese Infos?
Kann jemand das beschriebene Problem bestätigen?
Eine Lösung, außer der manuellen Regelung am NAD, gibt es da wohl nicht. Der nächste TV soll auch wieder Panasonic werden (50er Serie).
Diese verwenden neuerdings zum Glück die Bluetooth-Technik, die das beschriebene Problem nicht mehr haben wird/sollte.
Dafür passen aber die erst teuer gekauften IR-Shutter-Brillen nicht zu der neuen VT50 Serie.

Gruss
Tiad