Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hallo - Neuling mit "alten" Fragen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
3Springtimes
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 10:35
Been thanked: 1 time

Hallo - Neuling mit "alten" Fragen

Beitrag von 3Springtimes »

Hallo Nubert-Fans,

da ich Ende Februar die Möglichkeit habe ein neues Surround System zu installieren, wollte ich gern ein wenig aufrüsten. Derzeit betreibe ich ein Teu** Motiv 3 System, was mir aber zu dünn klingt.

Der künftig zu beschallende Raum ist ein Altbauzimmer mit Dielenboden ca. 4 x 5 Meter groß und 3,75 hoch. Die Couch / Hörposition steht direkt an einer Wand, der TV rd. 4 Meter gegenüber. Leider kann ich für die Frontboxen nur eine Breite von rd. 1,5 Meter nutzen (TV dazwischen) so dass ein klassisches Stereo-Dreieck schonmal nicht richt geht - leider nicht änderbar.

Die von mir vorgesehene Zusammenstellung wäre aktuell:

3 nubox 311 (F/C)
2 nubox DS-301 (R)
1 AW 441

Die Dipole kann ich vermutlich direkt an die Wand montieren, an der die Couch steht, wie of geschrieben rd. 80 cm über der Hörposition. Als Receiver arbeitet bei meiner kompletten Sony Ausstattung ein älterer STR-DG 510.

Zwei Dinge würde ich von Euch gern wissen....

Ich liebäugle als Center immernoch mit einem CS-411, lohnt dies? Ferner bin ich nicht sicher, ob der Sub sein muss?

Ich würde das System auch gern als Steroanlage nutzen, jedoch zu 80% für Filme. Krachende Lautstärke ist nicht mein Ding, lieber klar, präzise und ruhig - Mietwohnung halt :D

Danke schonmal für die vielen Tipps die ich schon gelesen habe und die Ihr hier ggf. noch für mich schreibt!
Benutzeravatar
DerMatse
Star
Star
Beiträge: 640
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:54
Wohnort: Essen

Re: Hallo - Neuling mit "alten" Fragen

Beitrag von DerMatse »

Hi,

das Setup kommt mir bekannt vor, warte mal... hey das Zeug steht hier auch! ;)

In Punkto Homogenität passen 3x311 in der Front sehr gut; mir persönlich war der CS-411 zu mächtig. Wandmontage der 301 ist kein Problem, aber probier' auf jeden Fall vorher etwas rum mit der Position, bevor du die Löcher bohrst! Das Sofa ist auf gar keinen Fall verschiebbar?

Musik höre ich auch Stereo bzw 2.1, für meine Ansprüche reicht das völlig; bei viel Musik würde ich wahrscheinlich eher zur nuLine 34 greifen, die haben mich im Stereobetrieb beim Probehören echt umgehauen. :)
Viele Grüße,
Matse

7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
3Springtimes
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 10:35
Been thanked: 1 time

Re: Hallo - Neuling mit "alten" Fragen

Beitrag von 3Springtimes »

Danke, das klingt doch schon mal gut.

Deine Idee mit der Nuline 34 ist natürlich auch gut, gerade, weil mir Musik schon auch wichtig wäre.

Gerade mit Blick auf meine Idee 5.0 wäre dies sicher eine interessante Kombi

Nuline 34 (R/L)
Nuline CS 42 (C)
Nuline DS-22 (Rears)

Ob dieses System einer 311 Kombi mit Subwoofer das Wasser reichen kann? Gerade wenn man keine extremen Pegel fährt?

Danke
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Hallo - Neuling mit "alten" Fragen

Beitrag von kow123 »

Da würde ich aber auf jeden Fall den neuen Center CS44 nehmen :!:
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
3Springtimes
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 10:35
Been thanked: 1 time

Re: Hallo - Neuling mit "alten" Fragen

Beitrag von 3Springtimes »

Sind denn die Nuline 34 und der CS 442 besser auf einander abgestimmt als die entsprechende Kombi in der nubox Reihe?

DerMatse schrieb ja, dass ihm der nubox center bei den 311 zu mächtig wäre..?
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Hallo - Neuling mit "alten" Fragen

Beitrag von kow123 »

3Springtimes hat geschrieben:Sind denn die Nuline 34 und der CS 442 besser auf einander abgestimmt als die entsprechende Kombi in der nubox Reihe?

DerMatse schrieb ja, dass ihm der nubox center bei den 311 zu mächtig wäre..?
Schau DIr mal die Daten von nuLine34 und nuBox311 an: die nuBox311 (sicher eine tolle Box :!: ) geht bis 63Hz (mit ATM bis 46), die nuLine34 ohne ATM bis 48Hz. Außerdem hat sie das größere Gehäusevolumen, so dass sie nicht so ohne weiteres als Center unterzubringen ist.

Allerdings schreibst DU: Ich würde das System auch gern als Steroanlage nutzen, jedoch zu 80% für Filme

Bei so hohem Filmanteil würde ich grundsätzlich zu einem Sub raten, da er den AVR doch sehr entlastet (wobei ich Deinen Sony nicht beurteilen kann). Gerade bei Sony AVRs wurde aber in Tests immer stark kritisiert, dass sie im Mehrkanalton sehr sehr schwächeln
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Hallo - Neuling mit "alten" Fragen

Beitrag von palefin »

hallo,
Nubox311-Set wie von Matse vorgeschlagen ist schon toll.

Ich werfe mal eine andere Alternativ ein:
Vorne WS201 drei Mal
hinten DS301
dazu den kleinen neuen 331 - Sub.

Vorteil: Mit dem gesonderten Sub kannst du die tiefen Töne nach Wunsch (wegen der Lautstärke) gezielt reduzieren, um die Nachbarn zu schonen. Wenn aber möglich, kannst du sie auch "zulassen"...

Das Ganze in der Nuline-Variante wäre dann WS12, DS-22, AW560.

Die Veros kommen wohl nicht in Frage, oder? (Nuvero5-Set)
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
3Springtimes
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 10:35
Been thanked: 1 time

Re: Hallo - Neuling mit "alten" Fragen

Beitrag von 3Springtimes »

Hmmm, aber gerade die Wandlautsprecher werden wegen ihres mangelnden Tiefganges hier im Forum nicht sooo empfohlen. Dann ist wiederum ein Sub Pflicht, allerdings muss ich noch ergänzen, kann ich diesen nicht optimal stellen.

Eher im Gegenteil, er würde neben der Hörposition stehen, als genau gegenüber den Frontlautsprechern. Ich hatte in einem Thread gelesen, dass der Sub z.B. in Kombi mit den WS 201 ortbar werden würden. Das fände ich nicht schön, dann lieber 5.0.

Was meint ihr?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Hallo - Neuling mit "alten" Fragen

Beitrag von Stevienew »

DaDu doch im Schwerpunkt Filme schauen willst, würde ich bei KompaktLS nicht auf einen AW verzichten wollen. Der Umstand, dass der AW nicht in der Front platziert werden kann, verlangt, dass er möglichst tief abgetrennt wird, da er sonst in der Tat ortbar wird. Dementsprechend scheiden m.E. die WS 201/12 als FrontLS aus :cry: .
Mir ist klar, dass Dir hier, wie in jedem anderen Forum zur "besseren" Serie geraten wird. Diesem Automatismus kann man sich nur schwer entziehen :oops: . Ich will daher nochmal eine Lanze für das NuBox Set brechen :lol: . Ich halte die NuBox 211 in Verbindung mit einem AW 441 oder 331 für eine gute Lösung in Deiner Situation 8O . Die 311 ist fein auflösend und klingt für ihre Größe recht voluminös. Mit entsprechend angepasster tieftonunterstützung ist das gerade bei kleineren Lautstärken eine prima Kombination.
Sicherlich legen die NuLine 34 insbesondere im Solobetrieb da nochmal ne Schippe drauf - vorausgesetzt, sie sind gut aufgestellt, sind sie der NuBox 311 gewiss überlegen. Du hast aber erwähnt, dass Du kein vernünftiges Stereodreieck hinbekommst. Daher halte ich den Griff zur günstigeren 311 und einem AW sowohl für HK als auch Stereo für die beste Lösung :D

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
3Springtimes
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 29. Dez 2012, 10:35
Been thanked: 1 time

Re: Hallo - Neuling mit "alten" Fragen

Beitrag von 3Springtimes »

Ja hast recht.... ich tendiere auch eher zu der nuBox Kombination mit Sub.

Selbstverständlich geht es immer noch besser, aber wenn man es so sieht hört es ja eigentlich nie auf :lol:

Trotzdem als "letzte" Frage:

Meint ihr, dass die nuline 34 in Kombi mit den Dipolen ohne Sub einen werteren Klang hat als die nuboxen mit Sub?

Ich weiss, ist akademisch, da es immer auf den Raum und die Aufstellung ankommt, aber grundsätzliches müßte sich doch sagen lassen zum Vergleich 5.1 nubox und 5.0 nuline.

Danke und guten Rutsch
Antworten