mal ne kurze Frage:

Wie messt ihr eure Rears beim Audyssey xt32 ein? Als Dipol oder Direkt? Gibts da Probleme wenn man die auf Dipol lässt?
Teste gerade ein Set aus nL264; nl174 und 2x nl24 an einem Denon X4000.
Ich persönlich setze die NV3 im Dipol-Modus als Reals ein und bin damit sehr zufrieden.We recommend using dipoles for surrounds for the reasons you mention. They have nothing to do with Dolby Surround--that's just an encoding method for the content. The purpose of dipoles is to reproduce the diffuse ambient sound that one gets in a movie theater with multiple speakers playing the same content (and thus sounding diffuse).
Bipoles are not recommended because they don't really achieve the diffuse sound needed. I guess they are a compromise between dipoles and direct radiators. Yes, some surround music content was mixed with direct radiators as surrounds, but since that is a dead format at this point I would recommend going with dipoles.
Gilt das auch für Auto Setup und Auto Room EQ mit Audyssey MultEQ-XT beim Denon X2000 oder das DCAC von Sony STR 1040?Die Lautsprecher müssen genau so eingemessen werden, wie sie auch betrieben werden. Wenn du sie als Dipol nutzt, muss das in die Kalibrierung mit einfließen. Alles andere produziert zwangsläufig ein "falsches" oder falsch gemessenes Ergebnis.
Das gilt imho immer. Das System stellt einmalig und nur bei der Einmessung das System ein. Ob ein Lautsprecher ein Dipol oder Direktstrahler ist, ist hierbei wichtig für die Messung. Ich würde alle Nubertlautsprecher auf "neutral" stellen. Die Dipole würde ich auch als solche betreiben, ja. Auf jeden Fall. Das Einmesssystem sollte dabei keine Rolle spielen.piper hat geschrieben:Gilt das auch für Auto Setup und Auto Room EQ mit Audyssey MultEQ-XT beim Denon X2000 oder das DCAC von Sony STR 1040?Die Lautsprecher müssen genau so eingemessen werden, wie sie auch betrieben werden. Wenn du sie als Dipol nutzt, muss das in die Kalibrierung mit einfließen. Alles andere produziert zwangsläufig ein "falsches" oder falsch gemessenes Ergebnis.
http://www.nubert.de/downloads/ts_impedanz.pdfpiper hat geschrieben:Kann ich den AVR Sony STR 1040 (6 & 8 Ohm) bedenkenlos an das Nubox 311 set (4 Ohm) anschließen oder werde ich im klang irgendwelche einbußen haben?