Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Amplitudengang NuBox 360 vs 380

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Fuxster
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 14:44

Amplitudengang NuBox 360 vs 380

Beitrag von Fuxster »

Hallo! Bin neu hier und hab gleich mal ne Frage! :)


Ich hab mir schon die PDF-Dateien zu den Nuboxen angeguckt und frage mich jetzt wie es mit dem Frequenzgang und anderen relevanten Daten zu diesen beiden Lautsprechern aussieht.

Kann mir jemand sagen wo ich die dazu passenden Diagramme finden kann?!

Im Voraus schonmal vielen Dank! :)
Fuxster
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 14:44

Beitrag von Fuxster »

Ist ja schade das mir keiner dabei weiter helfen kann!
Die Anzahl der Views spricht ja dafür das es viele andere auch wohl interessiert.... Neben dem Probehören ist sowas doch das erste was man sich vor dem Kauf von Lautsprechern anschauen sollte, oder?!


Hoffe mir hilft noch jemand weiter... :cry:
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Hallo und Willkommen im Forum Fuxster!

Am Wochenende ist hier immer weniger los, vor allem die "Obrigkeit" ist seltener hier.
Du brauchst die Frequenzgänge als Diagramm? Da kann Dir nur der Chef helfen.
Oder der Stereoplay Sonderdruck im nuSeum: http://www.nuseum.jochenseeger.de/1996_ ... e-0003.htm
Ich kann Dir das Bild auch grösser zukommen lassen: PN mit Deiner Mail-Adresse genügt. :)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Achja:

Die nuBox 380 hat die Überhöhung im oberen Bassbereich nicht mehr so stark.

Gruss
Jochen
Zuletzt geändert von Master J am Sa 9. Apr 2005, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Master J,

wie auch im Datenblatt der nuBox360 zu lesen ist sollte man vielleicht darauf hinweisen, dass der Stereoplay-Bericht aus 1996 eine ältere Version beschreibt. Die nuBox360 ist nach den Aussagen aus dem Datenblatt danach noch 2x deutlich verbessert worden.

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Jau klar, da hast Du recht.
Die nuBox 360/5 ist die finale Version.

Die Grundtendenz wird sich aber (hoffentlich) nicht geändert haben - zumal ich solche Messungen als nicht geeignet für die Kaufentscheidung des Endverbrauchers halte. :wink:

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Fuxster
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 14:44

Beitrag von Fuxster »

hmmm, so richtig glatt sieht der Frequenzgang aber auch nicht aus, und was nach 10 KHZ kommt kann man nicht einmal mehr so eindeutig erkennen...

Ja klar sollte man hören, der überhöhte Bass gefällt bestimmt auch dem einen oder anderen auch gut, aber tief hinab geht sie ja auch nicht wirklich.

Also man erwartet keine 40 HZ, aber 60 sollten bei -3 dB schon drin sein, oder?

Naja, vielleicht steckt man auch zu hohe Erwartungen in so ein Produkt, auch wenns von Nubert ist! :)

Edit: ok die 60 HZ sind ja sogar drin, wenn mans nicht von der Überhöhung aus sieht, sondern vom "Rest" :)
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Es kommt immer auf die Messbedingungen an.
Selbst eine nuWave 125 ist erschreckend unlinear, wenn man zu nahe dran ist. :wink:

Ich würde auf solche Diagramme nicht viel geben.
Vergleichbare Werte erhält man nur, wenn die Messungen mit der gleichen Ausrüstung im gleichen Raum gemacht werden.

Die -3dB Punkte aus den Datenblättern stimmen schon soweit.

Verrätst Du uns, was Du vorhast? :wink:

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Fuxter,
hmmm, so richtig glatt sieht der Frequenzgang aber auch nicht aus, und was nach 10 KHZ kommt kann man nicht einmal mehr so eindeutig erkennen...
"richtig glatt" ist der Frequenzgang bei keiner Box. Linealglatte Frequenzgänge kriegst du nur bei Verstärkern, CD-Playern usw. zu sehen. Wenn du manchmal in die diversen Hifi-Zeitschriften schaust, dann kannst du da bei sogenannten Highendern Frequenzschriebe sehen, die sehen "noch viel schlimmer" aus.

Messergebnisse und Diagramme sind eine feine Sache, man muss sie allerdings auch interpretieren können. Ich bezeichne mich als interessierten Laien und sehe mich nicht in der Lage, solche Schriebe zutreffend zu bewerten. Vielleicht sind ja die folgenden Seiten aus dem Downloadbereich "Technik satt" für dich interessant. Aus den folgenden Artikeln lässt sich auch erkennen, wieso die Firma Nubert sich mit dem Veröffentlichen von Diagrammen zurückhält. Und im zweiten Artikel sind sogar mehrere Frequenzgänge der nuBox360:

http://www.nubert.de/downloads/ts_27-28 ... fahren.pdf
http://www.nubert.de/downloads/ts_32-35 ... gaenge.pdf

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

@Master J: Zweiter :wink:
Fuxster
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 14:44

Beitrag von Fuxster »

Also vor habe ich gar nix, interessierte mich nur mal da ich evtl demnächst mal meine Canton Ergo 91 DC (zugegebenermaßen andere Preisklasse) durch Kompaktboxen ersetzen möchte.

Könnte man sich fragen warum...die sind einfach zu groß für den Raum, die spielen einfach nicht so schön auf wie in einem größeren Raum.

Keine Diskussionen, ich hab die Teile schon durch diverse Räume geschleppt, und auch hier im Zimmer schon umgestellt, die sind einfach zu groß! ;)

Das eilt aber sowieso nicht, da erst noch andere Anschaffungen warten, soo schlecht bin ich auch nicht bedient.

Aber ansonsten würde ich zb bei 18 m² (mein Zimmer) und einem Hörabstand von ca. 2,50 m evtl noch die aktive Behringer Truth in Erwägung ziehen (Paarpreis 440 Euro), die hat nen aalglatten Frequenzgang und geht um einiges tiefer herunter.

Ist zwar eigentlich nen Studiomonitor, soll aber für "Nahfeld" eh nicht so geeignet sein.

Naja man wird sehen, ich bin auch wirklich nur Laie, aber son bisschen kann man am Frequenzgang ja schon sehen ob sich ein Lautsprecher überhaupt anhören kann oder nicht.

Für mich gehts auch eher nicht um "Gefallen", da könnte man ja jeden gesoundeten Lautsprecher nehmen, sondern um originalgetreue Wiedergabe!

Aber wenns soweit ist werde ich die Nubert wohl auch mal in Erwägung ziehen! :)
Antworten