mein momentanes System sieht folgendermaßen aus:
(C) Center: nuLine CS-40 ist unterm TV
(R) Rears: nuLine DS-50
(S) Sub: AW1000
(F) Fronts: Onkyo SC-770
und nen Denon 3803, die Boxen in Kirsche
<--- 4.4 m ------>
_______________
|...F....TV..S...F...|
|........................|
|........................|
|........................| 5.0 m
|........................|
|......Couch..........|
|.R...............R.....|
_________________
oder so

Frage 1) Die Onkyos machen es nicht mehr. Die passen einfach nicht ins Gesamtsystem und geben nach 10 Jahren langsam den Geist auf. Ersatzmembranen sind schwer zu bekommen für das Teil. Nachdem ich jetzt schon einiges hier im Forum gelesen habe bez. der nuWave 125 und nuLine 100, stelle ich mir die Frage, welche Box ich mir zulegen soll/möchte. Sie sollte für Stereo und natürlich für Surround einen guten Sound abgeben können. Ist die 125 wirklich so überragend oder reicht die 100 aus, da der Sub ja die nötige Power unten rum mitbringt?
Frage 2) brauche ich überhaupt ein ABL-Modul, wenn ich den Sub mitlaufen lasse im Stereo- als auch im Surroundbetrieb bei der line 100 oder wave 125? Macht das überhaupt Sinn, den Sub im Stereo mitlaufen zu lassen?
Frage 3) Falls die 125, welche Farbe? der Rest ist ja in Kirsche
Frage 4) Kommt eine nuLine 125?
Frage 5) Bei mir klingen die rechten LS (Front & Rear) deutlich dumpfer (z.B. beim Einstellen der Lautstärke der einzelnen LS im AMP-Setup) als die Linken. Die dbs sind gleich. Ist das normal?
Ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen bei meiner Kaufentscheidung und die Sache mit den dumpfen LS klären. Ich kenne das Forum hier mittlerweile fast auswendig, doch so richtig weiß ich immer noch nicht. Also, 100 oder 125 ohne oder mit ABL wenn Sub vorhanden? oder warten auf nuLine 125? *grins*. Sub im Stereo und/oder mit ABL? ...
Danke schon mal,
Gruß,
loffdea
PS: Das Bassloch bekomme ich sehr stark zu spüren. Obwohl der 1000 richtig Dampf hat, merke ich davon irgendwie nix.