Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-A 1030 Impedanz

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Been thanked: 10 times

Yamaha RX-A 1030 Impedanz

Beitrag von Bussardinho »

Mahlzeit,

ich hätte mal eine Frage bzgl. der Einstellung der Impendanz,
im Speziellen hinsichtlich meiner LS nuVero5 & 10 an meinem Yamaha RX-A 1030.

Soll man jetzt 6 oder 8 Ohm einstellen. Aktuell habe ich es auf 6 Ohm stehen,
da es für 4 Ohm LS, wie Nubert, so eingestellt werden soll laut BDA.

Lesen tut man ab und an (z.B. der aktuelle nV60-thread) , dass die niedrigere Einstellung eine Art Drosselung bedeutet?! Ich bin da leider nur Laie und kenne mich im Detail nicht gut genug aus! Ich will bei hohen Lautstärken also keine Reserven verschenken. :mrgreen:

Andererseits, wieso wird dann 6 Ohm für 4 Ohm LS vorgegeben?
Will man beim Hersteller einfach vermeiden, dass schlecht konstruierte - mit 4 Ohm angegebene- LS, deren Last auch unter 3 Ohm fallen kann, den AVR in die Knie zwingen?

Hoffe, jemand kann mir hier konkret etwas dazu schreiben.

Besten Gruß
Buss
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Yamaha RX-A 1030 Impedanz

Beitrag von palefin »

kennste das?
http://www.nubert.de/downloads/technik_satt.pdf

S. 70... ???

:wink:

Schlecht konstruierte Lautsprecher :?: Lass das nicht die NSF lesen... :evil:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Been thanked: 10 times

Re: Yamaha RX-A 1030 Impedanz

Beitrag von Bussardinho »

palefin hat geschrieben: Schlecht konstruierte Lautsprecher :?: Lass das nicht die NSF lesen... :evil:
Haha... Nubert Boxen waren doch gar nicht gemeint.
Eher solche, wie sie in dem von Dir verlinkten Text beschrieben werden,
also noch nicht einmal richtige 4 Ohm Boxen sind...

Der Text ist mir soweit einleuchtend aber beantwortet mir noch nich meine Frage.
Oder ich habe etwas übersehen bzw. nicht den richtigen Schluss daraus gezogen...

Also verschenke ich nun Leistung bei der 6 Ohm gegenüber der 8 Ohm Einstellung, wenn ich sehr hohe Lautstärken fahre, oder nicht?
Antworten