eigentlich hatte ich mit meinem Canton Vento DC-Set (mittlere Größe) ja einigermaßen meinen seelischen Frieden geschlossen und wollte eine Neuanschaffung auf eine größere Wohnung vertagen, bei der ich die Lautsprecher dann auch deutlich besser stellen kann. Mein Wohnzimmer hat aktuell ca. 20m² und sitze hinten direkt an der Wand. Die Ventos haben durchaus ihre Stärken - insbesondere die Hochtöner können sich durchaus hören lassen und die Standboxen haben trotz ihrer Größe auch im Bassbereich ihre Qualitäten. Allerdings ist der Mittenbereich ein wenig Grauzone und so richtig "rotzen" mögen sie auch nicht. Mein Frieden war einigermaßen dahin, als ich mehrmals die aktuellen nuVeros gehört habe...sie sind gefühlt um Klassen besser und können vor allem für mich als "Alles-Hörer" auch tatsächlich alles hervorragend spielen. Zum Anderen wäre da noch Dolby Atmos...und ich will das zu Hause haben...da führt überhaupt kein weg dran vorbei

Kurzum: auch wenn ein Umzug nicht konkret ansteht, spiele ich gerade extrem mit dem Gedanken, doch schon jetzt einen Wechsel zu vollziehen. Nachdem die Anschaffung mir die nächsten 10-15 Jahre Freude bereiten soll (ein ständiger Umbau ist kein Hobby von mir und will damit auch nicht unnötig Geld vernichten) und sie aber auch in einem größeren Raum gut funktionieren soll, wäre dies so meine Wunschvorstellung:
Front: nuVero 110
Center: nuVero 70
Rear: nuVero 30
Atmos: nuLine RS-54 (würde ich mir dann auf den 110ern vorstellen)
Sub: Klipsch R-115 (vorhanden)
AVR: Denon AVR-X3300
So, nun aber mal zu meinen eigentlichen Fragen

1. "Junge, bist du eigentlich total bekloppt?"...aka "kann das so eigentlich überhaupt richtig zufriedenstellend funktionieren?". Äh ja, für nen 20m² Wohnzimmer ist die Aufstellung wahrscheinlich erstmal a bisserl übertrieben (auch wenn das Mauerwerk nachbarschaftsfreundlich akustisch ganz gut isoliert ist^^). Aber es wäre ja auch einfach ein wenig für die Zukunft investiert. Meine Frage hier wäre, ob das Set auch in der Umgebung ihr volles Potential bei recht geringer Auslastung zeigen kann, oder ob sich der Charakter bei unterschiedlichen Lautstärken dann doch stärker unterscheidet? Ich habe sie in einem größeren Raum auch schon leiser gehört und bin hier aktuell vorsichtig zuversichtlich.
2. RS-54 auf den 110ern: hat jemand die Kombination und könnte Photos posten, wie das aussehen würde? Ein bisschen skeptisch bin ich an der Stelle noch, ob das in meinen Augen schön aussehen wird. Ansonsten würde ich doch mal noch nach Schwäbisch-Gmünd vorbeischauen und mir das zeigen lassen

3. Denon AVR-X3300: Was ich so über den kleinen Racker gelesen habe, klingt das alles gar nicht so schlecht. Generell mag ich das Klangbild von Denon ganz gerne, bei der Ausstattung vermisse ich aktuell eigentlich nichts, und kommt mir auch in Hinblick von Preis-Leistung ganz vernünftig vor. Ein paar Fragen habe ich aber natürlich trotzdem

- Irgendwelche persönlichen Erfahrungswerte?
- Passt das leistungsmäßig zu dem Set? Der Wirkungsgrad ist ja bekanntermaßen bei den nubis "aus guten Gründen eher schlecht"^^ Soll ja dann auch in ner größeren Umgebung reichen.
- Audyssey MultEQ XT32: Finde ich extrem interessant und hätte hier auch die Hoffnung, meinen Sub noch besser mit einbinden zu können. Ich lasse ihn schon jetzt nur im Tiefbass mitspielen und untersage ihm das "kicken" (damit hätte auch das gute Verhältnis zu meinen Nachbarn ein Ende^^) Mit meinem aktuellen Denon AVR-1912 habe ich es dennoch nicht geschafft, ihn wirklich "nahtlos" zu integrieren und dickt im Übergangsbereich doch ein wenig auf. Gaaaaaaaaaaaanz unten im Frequenzkeller liebe ich ihn aber und möchte ihn nicht missen wollen. Kann das XT32 die Herausforderung meistern oder müsste ich doch noch in ganz andere Richtungen denken?
- Extrem gute Alternativen, die ich auf keinen Fall übersehen sollte?
Tja, ich freue mich auf eure Meinungen, Ratschläge und Ideen...haut rein

Viele Grüße,
Jörg