Chris 1990 hat geschrieben:@Lars 1+
Weis nicht warum Horchidee immer direkt antwortet wenn er die Probleme offensichtlich nicht erkennt .
(...) Es tut langsam weh was du teilweise schreibst aber nichts für ungut .
Etwas unverschämt Chris1990, wenn anphex sagt, dass es bei zwei AW-600 (wohl ziemlich symmetrisch aufgestellt) für ihn subjektiv am besten klingt, ist zwar ortbar, ab 90Hz ist mir klar, aber zumindest rechts/links ist ok) und ich mich somit auf seine eigentliche Frage beziehe, nämlich wie man die Phase einstellt.
Bei 150 Hz kann der AW-600 (ist ja "nur" ein 22er) durchaus noch sauber spielen, man bezeichnet den Bereich auch noch als Kickbassbereich, wo der Membranhub durchaus noch recht kräftig gegeben ist. Dort die Hauptlautsprecher zu entlasten kann für hohe Pegel durchaus sinnvoll sein. Also nix Hauptproblem, zumal bei 24dB/Okt.
Siehe auch Malcom. (Nebenbei: die Trennfrequenz bei der nuVero 170 zwischen 22er und immerhin 15er ist bei 160 Hz, wenn das akustisch/präzisionsbezogen völlig Panne wäre, würde Nubert das anders regeln und für tiefere Übergabe in noch etwas fettere Spulen etc. investieren).
Also: Du hast meine Intention bzw. meinen Schwerpunkt in der Antwort nicht erkannt. Bischen vorsichtig sein mit Deinen pauschalen, verunglimpfenden Aussagen.
Außerdem dürfen andere ja gerne ergänzen, aber bitte sachbezogen.
Mein Tipp zur Frequenz an anphex: einfach ausprobieren, idealerweise unter 100Hz, vielleicht auf eine breitere Raum(doppel)mode legen und dann nach Phasenabstimmung, wenn hilfreich, mit zwei unterschiedlichen Frequenzen für Hochpass (nuVero 60) und Tiefpass (AW-600) das Dröhnen bei der Frequenz (oft bei 70Hz bei Standarddeckenhöhe) noch verringern, klappte bei mir ganz gut mit 10 Hz Differenz.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“