Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox380+ABL380Tieftöner"verwindet"sich b.Volllast

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

nuBox380+ABL380Tieftöner"verwindet"sich b.Volllast

Beitrag von languste68 »

Hallo zusammen

Ich habe gestern einen seltsamen "Effekt" an meinen 380ern beobachten können, ich hoffe nur, dass meine Boxen keinen Schaden genommen haben :cry:

Also, ich wollte meinen beiden Neffen mal einen "richtigen Bass" vorführen (was mir auch gelungen ist :lol:) aber dabei habe ich wohl die Grenzen der 380er erreicht oder eventuell sogar überschritten ??????????

Herr Nubert hatte mir vor einiger Zeit freundlicherweise eine Test-CD geschickt, auf welcher sich unter anderem ein
wahrhaft bassgewaltiges Stück befindet :
Yim Hok-Man-"Poem of Chinese Drums"
Nun ja das ABL-380 steht bei mir immer ziemlich genau auf 12Uhr und dann habe ich bei diesem Stück mal richtig "Gas" gegeben.
Äußerst beeindruckend, kann ich nur sagen, fast unglaublich, was für einen Bassdruck die 380er in meinem 17qm Wohnzimmer aufzubauen imstande sind.
Dass die Membrane des Tieftöners ziemlich weit auslenkt, war mir klar, es sah aber so aus, als ob sich die Membran in sich verwindet.
Ich habe mich extra nochmal seitlich neben ene Box gestellt und die Membrane beobachtet, tatsächlich, sie verwindet sich in sich.
Das sah sehr bedrohlich aus und ich hatte echte Befürchtungen, meine Boxen zu beschädigen.
Das Seltsame war nur, dass der Klang immer noch absolut präzise und verzerrungsfrei war, selbst mit "verwundenen" Membranen.
Kann das sein oder war das Verwinden nur eine optische Täuschung, welcher ich erlegen bin?

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Hallöle!
Kann das sein, oder war das Verwinden nur eine optische Täuschung, welcher ich erlegen bin?
Genau darauf würde ich tippen, und zwar hervorgerufen durch die konkave Form der Membran und deren schnelle Bewegung. Aber wirklich beantworten kann das natürlich nur jemand, der sich mit der Mechanik von Lautsprecher-Chassis auskennt. Ich denke, dass eine reale Verformung unweigerlich zu Geräuschen (Schwingspule!) führen müsste.

Gruss, Lou
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

Hallo,

genau das gleiche meine ich auch letztens beobachtet zu haben.
Testweise hab ich mal den stärkeren Yamaha Amp an die NuBox 380 + ABL-380 angeschlossen.
Bei einigen Liedern mit enormer Bassgewalt sah es auch so aus, als würde sich die Membran unnatürlich bewegen - so 'ne Art pumpen von innen.

Naja, was soll ich sagen - die Box läuft noch 1A, zu dem o.g. Zeitpunkt gab es auch keine hörbaren Verzerrungen. Vielleicht doch nur Einbildung durch den enormen Membranhub?

Btw, gehört habe ich den "Pirates of the Caribbean" Soundtrack. Wer den schonmal gehört hat, kennt sicher auch die Frequenzen < 30Hz, die doch recht häufig auftreten (habs mal durchs Wavelab laufen lassen).
Die Lieder bringen jedenfalls die Nubox 380 recht schnell an ihre Grenzen, zumindest mit dem ABL-380 auf 12Uhr.

Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

Hallo stv

Meine Boxen scheinen das ganze auch ohne Schäden überstanden zu haben, zumindest hört sich alles normal an!

Den Eindruck, dass die 380er + ABL schnell an ihre Grenzen gelangen, habe ich allerdings nicht, es sind trotz Abl enorme Pegel möglich und auch auf Parties nehme ich das Abl nicht zurück.

Solange alles sauber und verzerrungsfrei klingt, müßte ich mich ja noch im "grünen Bereich" bewegen, gelle.

Die Lautstärke, so weites Aufdrehen und die Musik trotzdem noch klar und unverzerrt genießen zu können, ist bei mir aber auch erst nach der Anschaffung des Yamaha A1 möglich. :D

Man kann das schlecht beschreiben, aber verglichen z.B mit meinem ehemaligen RXV-1300 Receiver wird die Musik beim A1 einfach nur lauter, aber nichts klingt unangenehm oder angestrengt.
Beim 1300er habe ich nie so laut gehört, da fingen beispielsweise die Höhen an, unangenehm zu werden !

Aber ich komme vom Thema ab.

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Beitrag von Christian K. »

Den selben Effekt kann ich bei meinen 380ern auch beobachten. Allerdings denke ich auch, dass es sich um eine optische Täuschung handelt. Denn warum sollten die Membrane eine solche Art von Wellenbewegung durchführen? Physiklaisch nicht besonders logisch.
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Beitrag von Christian K. »

Sorry, Doppelpost. Da kam ne komische SQL-Fehlermeldung.

Could not update topic views.

DEBUG MODE

SQL Error : 1064 You have an error in your SQL syntax. Check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near '' at line 3

UPDATE nuforum_topics SET topic_views = topic_views + 1 WHERE topic_id =

Line : 817
File : /is/htdocs/25157/www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo,

ja, bei ganz extremen Bass-Impulsen und "ausgewählt brutalen" CDs gibt es diesen Effekt.

Er tritt allerdings erst bei Pegeln auf, bei denen jede andere gleich große Box (und auch viele größere), die ich bisher im Labor hatte, schon extrem durchschlagen, knallen, oder stark "blubbern".

Der Effekt ist eine Sonderform einer Art "Partial-Schwingung", und ich habe ihn im Labor mit Burst-Signalen über Monate hinweg mehrmals pro Woche über Zeiträume von jeweils etwa "30 Minuten nonstop" provoziert, um zu schauen, ob dann Material-Ermüdungs-Probleme auftauchen, oder ob sonst was passiert.

Nach solch einer Misshandlung (oberhalb etwa 200 Watt) schaltet dann irgendwann die reversible Tieftöner-Sicherung, aber es gab bisher noch keine bleibenden Schäden.

Wir arbeiten seit Monaten auch an diesem Thema.
- Bei den Membranen der nuWave 125-Tieftöner tritt dieser Effekt nicht auf,- aber diese Membran arbeitet vorerst nur bis etwa 900 Hz sauber. - Für einen Einsatz als Tief-Mitteltöner sollten es mindestens 2 kHz sein. - Wenn der Tieftöner mit der steiferen Membran in allen Punkten besser ist, wird er wohl auch in die 380 einfließen. - Kann aber noch Jahre dauern.
***admin*** (2009): Die 381 hat etwa im Jahr 2006 die neue, wesentlich steifere Membrane bekommen, bei der dieser Effekt nicht mehr auftritt. Um den Wirkungsgrag-Verlust dieser schwereren Membrane auszugleichen, wurde gleichzeitig das Magnetsystem nochmals deutlich vergrößert.

Also bezüglich der "Angst", dass dabei was kaputt gehen könnte, kann ich Entwarnung geben.
Wir sind auch richtig stolz darauf, dass die dabei entstehenden Verzerrungen gehörmäßig wesentlich "gutmütiger" sind, als man es sonst von Lautsprechern dieser Größe gewohnt ist. Auch bei sehr hohen Leistungen schlägt die 380 mechanisch nicht durch.

Gruß, G. Nubert

Die Verformung sieht ähnlich aus, wie Grafik (2) aus dem Buch "Acoustics" von Leo L. Beranek, Seite 199:
Bild
Langie
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Do 4. Mär 2004, 21:03
Wohnort: Besigheim

Beitrag von Langie »

bekommt man die testcd einfach auf anfrage?
oder ist die urheberrechtlich geschützt?
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

Danke Hr.Nubert

Also doch keine optische Täuschung !

Aber gut zu wissen, dass die Boxen in solchen, zugegebenermaßen Extremsituationen, keinerlei Schaden nehmen.

Bemerkenswert finde ich allerdings, dass die 380er auch in solchen Betriebszuständen noch in der Lage sind, die Musik sauber zu reproduzieren.

Ich denke mal, das solche "Extremauslenkungen" der Membranen insbesondere beim Filmegucken noch nichtmal die Ausnahme sein müssen.
Ich habe z.B. keinen Subwoofer, aber dafür das ABL an meinen 380ern. Wenn ich sehr effektgeladene Filme mit hohem Bassanteil gucke, wie z.B. Daredevil, dann kann ich mir gut vorstellen, dass die Boxen des öfteren in die Nähe dieses Grenzzustandes kommen. Wenn auch nur kurzzeitig.
Da ist es gut zu wissen, dass die Boxen das abkönnen. :wink:

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
junior
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:04
Wohnort: Berlin

Beitrag von junior »

An einer solchen Test CD wäre auch ich durchaus interessiert (insbesondere, weil mein Panasonic DVD S 75 endlich da ist).

Gruß
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
Antworten