Maaahlzeit,
WOW. Heut isser angekommen. Was erstmal sehr positiv ist, er ist ein ganzes Stückchen kleiner als der Yamaha. So breit, wie der Y tief. Die Frontblende hat keine Kratzer. Also alles super.
Wie ich halt nunmal bin, hab ich ihn gleich aufgeschraucht.
WOW Jede Funktion hat ihre eigene Platine und ist von den anderen immer ein bisschen entfernt. Die Kühlung von den Transistoren ist ebenfalls sehr ausgeklügelt. So ein bisschen Kamineffekt. Der Trafo ist gekapselt und so weiter und so weiter..
Und was auch sehr geil ist: Die Potis sind, obwohl von 72, völlig Kratzfrei und laufen einwandfrei.
Und nun zum Klang:
Hier kann ich ja leider nur mit dem Yamaha vergleichen. Da meine AR-Speaker Alu-Kalotten haben, sind sie im Hochton natürlich etwas heftig. Am Yamaha ist das besonders bei hohen Lautstärken sehr rausgekommen. Auch der Bass war hier nicht so besonders berauschend.
Am
1060 sind die Höhen zwar auch präsent, aber viieel feiner aufgelöst und kaum nervig. Der Bass ist wirklich Spitze. Sowas von knackig. Der Oberhammer sind aber Gitarren (ich hör sehr viel Rock..).. sowas von.. äh ich kanns net so beschreiben. Lebendig vielleicht? Auf jeden Fall fast wie Live.
Ausserdem hat der Marantz ein recht wichtiges Feature für Nubert-Hörer. Man kan Vor- und Endstufe auftrennen. Also kann ich durchaus mal ein ABL oder eine Subwooferweiche nachrüsten.
Also ein Superteil

Da kann ich die Leute verstehen, die ihre Anlage aus Ihrer HiFi-Zeit in den 70ern nicht so gerne hergeben.
So long,
Christoph