Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erste Erfahrungen mit nuBöxchen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Hüter Gabriel
Semi
Semi
Beiträge: 196
Registriert: Di 27. Apr 2004, 05:32

Erste Erfahrungen mit nuBöxchen

Beitrag von Hüter Gabriel »

Moin allerseits,

ich habe seit ein paar Tagen die Ehre, zwei 310er in meiner Wohnung beherbergen zu dürfen. Gefüttert werden sie,
wie schon erwähnt, von einer Kenwood-Midi-Anlage, nämlich dem "Komponentensystem UD-103" mit 2 x 36 W RMS
bei 8 Ohm. Ich benutze zwar die Nubert-"Notkabel" (größere passen wohl auch bald nicht mehr in den Anschluss der
Anlage), doch trotzdem lässt sich schon ansatzweise erkennen, wie GEIL :twisted: die Böxchen klingen können,
wenn sie perfekt aufgestellt und versorgt sind. Mein Zimmer ist 5 x 4 x 2,5 m groß, die Boxen stehen an der kurzen
Wand im Regal. Ich habe sie auf den Kopf gestellt, da sie sich durch die Aufteilung des Regals bedingt oberhalb der
Ohrhöhe befinden. Im Zimmer befinden sich noch weitere Möbel (Bett, Schrank, Tisch...) und ausschließlich
Teppichboden. Seit ich auf mehr als 80 cm Abstand zur Seitenwand achte, hat sich der Klang verbessert und der
dröhnende Bass aus der Zimmerecke ist verschwunden. Trotzdem habe ich nur teilweise das Gefühl, vor einer Bühne
zu sitzen, will sagen, das mit dem räumlichen Klang könnte noch besser sein. Ich habe gelesen, die Lautsprecher
sollten möglichst vor der langen Wand stehen. Das wäre bei mir dann gegenüber von drei Fenstern. Für so einen
kompletten Möbelumbau habe ich aber im Moment keine Zeit. Dies soll kein Hilferuf sein, ich wollte nur mal meine
Situation schildern. Vielleicht hat ja jemand eine Anmerkung dazu. :)

Gabriel
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Hallo Gabriel, willkommen im Forum!

Ja, eine kleine Anmerkung hätt' ich: Hast Du die Boxen ein wenig "auf dich hingedreht"? Dreh sie mal so, dass sie dich direkt "angucken", bei mir hat das bzgl. Räumlichkeit viel gebracht. Wie weit weg von den Lautsprechern sitzt du denn üblicherweise?

Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
JoKeR
Star
Star
Beiträge: 967
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 18:50
Wohnort: München

Beitrag von JoKeR »

Zum Thema Räumlichkeit kann ich dir uach was sagen.
Habe auch Kompaktoben von Nubert (2x Nuwave35)
Das mit der Richtung ist bei mir leider nicht möglich.
Aber wenn du willst, dass wenn du im Dreieck sitzt, und der Sänger/Sängerin dir ins Gesicht singt, dann schau, dass
die Boxen gügend Abstand zueinander haben. Bei mir sind es 3m.
Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn die Boxen frei stehen, auf Ständern zum Beispiel.
Ich hatte sie auch erst auf einer Kommode. Als ich dann die Ständer hatte, wurde die Räumlichkeit schon besser.
Ein weiterer Punkt ist die Aufname. Wenn sie nicht gut ist, wirst du auch kein räumliches Klangbild bekommen.
Ich wage auch mal zu behaupten, dass wenn du den Verstärker gegen einen anderen stärkeren nur probeweise
tauscht, du ebenfalls einen neuen Höreindruck empfinden wirst.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

MfG

JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

ergänzend zu Jokers Beitrag:

...und ein bisschen dickere Kabel verwenden! Man merkt einen großen Unterschied zwischen 0.75 und 1.5 oder sogar
2.5mm² Kabeldicke. Es muss auch kein teures Kabel sein, ein Baumarkt-Kabel reicht aus. ;)
Hüter Gabriel
Semi
Semi
Beiträge: 196
Registriert: Di 27. Apr 2004, 05:32

Beitrag von Hüter Gabriel »

Danke für die Tipps.

Der Boxenabstand beträgt ungefähr 1,70 m (sie sollen ja nicht an der Seitenwand kleben), der Abstand zum Hörplatz 2,40 m.
Zu mir gedreht sind die Lautsprecher schon. Wenn ich CD höre, kommt schon durchaus Räumlichkeit zustande, ich
wollte mich also nicht beschweren. Ich bin keineswegs unzufrieden, denn ich weiß ja auch, dass ich nicht gerade
den dicksten Verstärker habe. :D Vielleicht werde ich demnächst dickere Kabel probieren.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich würde Dir raten die Lautsprecher entweder noch weiter auseinander, oder aber näher am Hörplatz zu
positionieren. Dann bekommst Du noch deutlich mehr Räumlichkeit. Dann noch dickere Kabel---- dann sollte das
ganze bis zu mittleren Pegeln schon ganz ordentlich sein!
Viele schöne Sachen
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Anschluss

Beitrag von jakob.b »

Hallo Gabriel

Etwas dickere (als 0.75mm²) Kabel kannst Du je nach Anschluss mit diesen
Bild
(Kerbstiftschuhe)

oder jenen
Bild
(Gabel-Kerbschuhe)
auch an kleinere Schnappklemmen oder Schraubklemmen korrekt anschliessen.
(Hab obige bei reichelt.de gesehen; es gibt auch vergoldete, oft in der Car-HiFi-Ecke).
Meine Kabel (2x2.5mm²) haben am Ende einfach Aderendhülsen mit Kragen und sind in die Polklemmen eingeschraubt.
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Raumakustik ist ein Schwein!
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

ja danke, DAS musste jetzt sein. *scrollll*
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Die hohe Kunst lange URIs in voller Pracht zu präsentieren :mrgreen:

greetings, Keita
Antworten