Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das "Frequenzgang der Ohren"-Argument

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Das "Frequenzgang der Ohren"-Argument

Beitrag von bony »

Hallo,

bisher habe ich immer ein wenig geschmunzelt, wenn in irgendwelchen Diskussionen über die Aussagekraft von Frequenzgängen das Argument mit dem "individuellen Frequenzgang der Ohren des Hörers" auftauchte. Beim gestrigen Musikhören ist mir jedoch ein Effekt aufgefallen, der mir zwar dieses Argument immernoch nicht ganz plausibel macht :wink:, mich jedoch trotzdem ein wenig stutzig gemacht hat: Wenn ich beim Musikören meinen Kopf um ca. 45° nach vorne neige, also so, dass das Kinn auf der Brust liegt, nehme ich die Höhen deutlicher/feiner wahr, z.B. die Becken eines Schlagzeugs. Durch Ändern der Hörposition konnte ich diesen Effekt nicht erreichen, er tritt wirklich nur durch Neigen des Kopfes auf (nein, es war nicht mein etwa einsetzendes Schnarchen und Pfeifen der Nasenflügel, das mich hätte irritieren können :D). Nun ändert das natürlich nichts am Frequenzgang der Lautsprecher und daran, wie ich andere Lautsprecher im Vergleich wahrnehme. Beim Vergleich mit "Life-Geräuschen" sieht es aber möglicherweise ein wenig anders aus (einmal davon abgesehen, dass HiFi Musik aus der Konserve und so nicht direkt vergleichbar ist). Denn dort kommt das Gesamtsignal meist nicht aus zwei mehr oder weniger punktförmigen Schallquellen, die so ausgerichtet sind, dass ich mich in einem relativ eng begrenzten "idealen Abstrahlbereich" aufhalte. Hat vielleicht schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Christoph
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

Das habe ich auch gleich getestet. Ich kann deine Aussage bestätigen.

Es liegt daran, dass die Ohrmuschel wohl in dem Winkelbereich mehr Höhen in das Ohr "reinschmeißt"... glaube ich.

PS: Mein linkes Ohr ist "etwas" größer als das rechte (nein ich bin kein Mutant! Der Größenunterschied ist nur schwer merklich).... hat das auch klangliche Unterschiede? Bzw. ist das der Grund, warum mein linkes Ohr empfindlicher im Bass ist? :?
Gast

Beitrag von Gast »

raw hat geschrieben:Es liegt daran, dass die Ohrmuschel wohl in dem Winkelbereich mehr Höhen in das Ohr "reinschmeißt"... glaube ich.
du glaubst richtig :wink:

hat mir mal ein ohrenarzt (als ich ihm das gleiche erzählte) bestätigt. kann mich aber nicht an seine medizinische erklärung erinnern.

gruss phyton
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

raw hat geschrieben:ist das der Grund warum mein linkes Ohr empfindlicher im Bass ist? :?
Wie hast Du das festgestellt? :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Wie hast Du das festgestellt?
och... bei stundenlangem Musikhören stellt man so einiges fest! :wink:

Ist aber echt so!

Vielleicht möchte ich meine Aussage korrigieren: Mein linkes Ohr reagiert stärker auf dröhnenden Bass.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

raw hat geschrieben:Vielleicht möchte ich meine Aussage korrigieren: Mein linkes Ohr reagiert stärker auf dröhnenden Bass.
Oder Du hörst auf dem rechten Ohr einfach schlechter... :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Es ist völlig egal, wie man hört.
So tut man das schon das ganze Leben lang bei allen (natürlichen) Schallquellen.
Ein Lautsprecher soll doch "real" klingen - also darf er keine Rücksicht auf den Frequenzgang des Ohres nehmen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
HeckMc
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 12:29
Wohnort: Bottrop

Beitrag von HeckMc »

Die Winkelabhängigkeit kann ich auch bestätigen, allerdings nicht beim "nicken" sondern wenn ich den Kopf drehe.

Am Wochenende hab ich neben einem Kumpel gesessen, dessen Monitor bei bestimmten Auflösungen einen sehr hohen Pfeifton erzeugt hat. Wenn ich den Kopf ein paar Grad zur Seite gedreht habe, war das Geräusch fast weg und in einer anderen Position sehr deutlich zu hören.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ein Lautsprecher soll doch "real" klingen - also darf er keine Rücksicht auf den Frequenzgang des Ohres nehmen.
Ja sicher soll er "real" klingen, zumindest soweit das bei einer Konserve überhaupt möglich ist. Allerdings sind die Hörbedingungen bei HiFi ja sehr speziell. Meine Überlegung war nun halt, ob verschiedene Personen auf diese spezielle Hörbedingungen unterschiedlicher reagieren als sie es bei einem "Life-Signal" tun würden, weil z.B. die "Richtcharakteristik" der Ohren sehr unterschiedlich ausgeprägt ist.
Allerdings scheint das mit dem Neigen des Kopfes ein recht allgemein nachvollziehbares Phänomen zu sein.
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Ja, der Effekt ist gut nachvollziehbar. Z.b., wenn ihr die Arme hinter dem Kopf verschränkt (also so, wie wenn ihr verhaftet werdet...). oder, wenn ihr euch am Hörplatz hinstellt, entsteht oft eine größere Bühne bzw. "größer" wirkende Akteuere.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Antworten