Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2xATAPI-Brenner an einem 2-kanaeligen Controller ?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
burki

2xATAPI-Brenner an einem 2-kanaeligen Controller ?

Beitrag von burki »

Hi Leute,
bin gerade dabei, meine Rechnerlandschaft etwas umzugestalten.
Nachdem ich viele Jahre an SCSI festgehalten habe, bin ich nun (vorallem aus Kostengruenden) im PC-Bereich beim Umstieg auf IDE.
Da ich moeglichst kurze Ausfallzeiten haben mag, eine Frage:
Ist es inzwischen (Board wird ein Asus A7N8X-E Deluxe sein) problemlos moeglich, 2 Brenner (1xCD-R/W und 1xDVD-R/W) an einem Kanal zu haengen, d.h. z.B. den CD-Brenner als Slave zu konfigurieren ?
Koennte zwar (wie bisher) den DVD-Brenner in ein sonst "reines" SCSI-System einbauen, doch waere das fuer mich nur eine Notloesung.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

ich habe 2 CD-Brenner an einen Ide-Kanal hängen, seit 3 Jahren und es klappt bisher einwandfrei. Einer als Master, der 2. als Slave. Regulär sollte der DVD-Brenner dann als Master und der CD als Slave.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo burki,

Umstieg auf IDE? Du Ärmster :lol:

Nein, im Ernst. Zwei IDE-Brenner an einem Kanal, das geht in der Regel schon. Da die Brenner inzwischen auch Pufferleerläufe abfangen, passieren keine Katastrophen mehr. Aber ich habe es an meinem Rechner noch nicht hinbekommen, dass Zugriffe auf die IDE-Laufwerke nicht doch hin und wieder das ganze System kurzzeitig fast anhalten. Solche Probleme gabs bei SCSI gar nicht, hier konnte ich problemlos mit einem Laufwerk rippen und gleichzeitig mit dem anderen Brennen und nebenher normal weiterarbeiten. Deswegen, s.o.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi burki,

wie schon gesagt, geht alles problemlos.
Du solltest aber darauf achten, daß beide Brenner auch die gleichen Übertragungsmodi beherrschen z.B. Ultra DMA33.
Wenn einer davon kein Ultra DMA beherrscht, hast du unter Umständen Probleme.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich habe meine Brenner in einem externen Firewiregehäuse.
So muss ich Sie nur anschalten wenn ich auch wirklich brenne.....
1x SCSI-Gehäuse für 2x 5.25: 10€
1x Firewire-Bridge für 2 Brenner: 30€
Umbauzeit: ca. 10 Minuten.
Ergebnis: Tadellos
Viele schöne Sachen
Antworten