
Mal davon abgesehen: wäre es nicht einfacher auf das ICS zu verzichten und dem Router die Einwahl zu überlassen?
greetings, Keita
nicht ganz.Erazor hat geschrieben:Der Hauptcomputer, der Zugang zum Internet (T-DSL 3000flat) hat, läuft über WindowsXP, der andere über WindowsMe. Wenn ich nun im Menüpunkt "Netzwerkverbindungen" die DSL-Verbindung freigeben will, so dass auch der WindowsMe-Computer ins Internet kann....
Kommt automatisch sobald eine Verbindung besteht.Erazor hat geschrieben:Eine letzte Frage hab ich dann doch noch:
Wie aktiviere ich für den WindowsMe-Computer das blaue Verbindungssymbol? Ihr wisst schon, es zeigt zwei blaublinkende Computerschirme.
Der WindowsXP rechner spielt überhaupt keine Rolle zwischen Internet, Router und WindowsME Rechner. Der Router an sich ist quasi ein eigener Rechner (auch mti einem eigenen Betriebssystem) und stellt das zur verfügung (also die Verbindung zum Internet), was der ICS zur Verfügung stellen würde, wenn der WindowsXP Rechner mit dem DSL Modem verbunden wäre.Erazor hat geschrieben:Hier blick ich noch immer nicht durch, aber da jetzt alles funktioniert, muss ich mich darum eigentlich nicht mehr kümmern - es sei denn, es ist wichtig.Koala hat geschrieben:wäre es nicht einfacher auf das ICS zu verzichten und dem Router die Einwahl zu überlassen?![]()
Dazu kannst Du in den Eigenschaften der LAN-Verbindung unter "Allgemein" ein Häkchen bei "Symbol bei Verbindung im Info-Bereich anzeigen" machen, dann werden die kleinen Monitore auch bei einer bestehenden Netzwerkverbindung angezeigt und nicht nur, wenn keine besteht.Erazor hat geschrieben:Wie aktiviere ich für den WindowsMe-Computer das blaue Verbindungssymbol? Ihr wisst schon, es zeigt zwei blaublinkende Computerschirme. Es ist nämlich nur auf dem Hostcomputer sichtbar.
Dir ist aber schon klar, dass das Gerät trotzdem funkt, wenn du es nicht abschaltest? Hast du denn WPA oder WEP aktiviert?Erazor hat geschrieben:Ist übrigens das Netzwerk unserer Nachbarn, es ist sogar ein Wireless-Router, den die Nachbarn aber auf Grund von Panikmache in den Medien ("jedes vierte Drahtlosnetzwerk ist ungeschützt, bla bla bla") erstmal nur mit Ethernetkabeln versorgen.