Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave35-Set 1 oder doch lieber NuBox-310-Set 3 oder 4 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
pmueller2000
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 28. Okt 2004, 23:37

NuWave35-Set 1 oder doch lieber NuBox-310-Set 3 oder 4 ?

Beitrag von pmueller2000 »

Hallo,

brauche ein Surroundset für mein momentan 15 Quadratmeter grosses Zimmer. Das Set wird hauptsächlich fürs Heimkino gebraucht um Filme zu schauen. Hab mich nun schon seit längerer Zeit mit den Nubert Lautsprechern beschäftigt und frage mich, ob das NuWave Set nicht vielleicht etwas zu überdimensioniert ist für diese Raumgrösse. Vom Design her, das ja schliesslich auch eine Rolle spielt, gefallen mir allerdings die Nuwaves bedeutend besser wie die Nuboxen. Momentan habe ich ein 5 Jahre altes Canton Plus X Set (geschlossene Lautsprecher) mit AS22 Subwoofer im Einsatz und hoffe durch das neue Surround System eine wesentliche Klangsteigerung zu erfahren. Wichtig ist es für mich vor allem, dass man sich bei einem Film mitten ins Geschehen hinein versetzt fühlt, als ob man dabei wäre. Hat jemand vielleicht schonmal im Bezug auf Heimkino die NuBoxen bzw. NuWaves im Direktvergleich gehört? Sind die NuWaves, was die Detaileinarbeitung, Effektdarstellung, Stimmwiedergabe etc. betrifft, wesentlich besser als die NuBoxen (bin da schon etwas anspruchsvoll)? Bin gerne bereit, für einen entsprechenden Gegenwert auch mehr Geld auszugeben. Möchte mir halt möglichst gleich ein Boxensystem kaufen, mit dem ich jahrelang glücklich bin :-). Könnte gut sein, dass ich womöglich in 1-2 Jahren mal von daheim ausziehe, da ich momentan noch bei meinen Eltern im eigenen Haus wohne. Will heissen, dass es auch möglich sein sollte, mit dem System einen eventuell zukünftigen grösseren Raum zu beschallen. Als DVD-Player werde ich mir voraussichtlich den Denon 2910 bzw. 3910 kaufen. Bei den Surround Receivern habe ich den
Denon AVR-3805, Pioneer VSX-2014i-S und den neuen Onkyo TX-SR 702E in die engere Wahl genommen.

Schönen Dank für einen Rat bzw. euren persönlichen Erfahrungen schon mal im Voraus.

MFG

Patrick

PS.: Wenn jemand Erfahrungen mit dem Nuline30 Set2 hat, kann er diese hier natürlich auch gerne posten :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo pmueller2000,

da ist sie wieder, die ewig gleiche, schwierige Frage (das soll kein Vorwurf sein!).
Mein Eindruck ist, dass man gerade mit den nuBox-Sets Boxen kauft, von denen man außerordentlich begeistert sein kann, das Verhältnis von Preis und Klangeindruck ist hier m.E. am ohrenfälligsten.
Aber natürlich kann so ein nuWave-Set eben doch mehr. Da ich eher Stereohörer bin, der auch Fernsehen schaut, kann ich deine Fragen allerdings nur rudimentär beantworten: zweifelsohne fallen die nuWaves im Direktvergleich durch eine noch neutralere Wiedergabe auf, was mir insbesondere bei Stimmen bewusst wird. Vielleicht findet ihr das Folgende ein bisschen albern, aber ich stehe dazu: Ohne dass ich Künstlern schon persönlich begegnet bin habe ich eine Vorstellung davon, wie sich ihre Stimme anhören müsste - einfach aus Statur und Habitus, ohne darüber wirklich nachzudenken. Und wenn ich dann zwei Boxen gegeneinander vergleiche kommt mir bei Stimmen dann eben spontan der Gedanke: "Das ist es, genauso klingt dessen/deren Stimme richtig!".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

g.vogt hat geschrieben: Vielleicht findet ihr das Folgende ein bisschen albern, aber ich stehe dazu: Ohne dass ich Künstlern schon persönlich begegnet bin habe ich eine Vorstellung davon, wie sich ihre Stimme anhören müsste - einfach aus Statur und Habitus, ohne darüber wirklich nachzudenken. Und wenn ich dann zwei Boxen gegeneinander vergleiche kommt mir bei Stimmen dann eben spontan der Gedanke: "Das ist es, genauso klingt dessen/deren Stimme richtig!".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Exakt so dachte ich, als ich zum ersten Mal Jocelyn Stone hörte, irgendwie passte die Stimme auch zur..."Größe" des Mädels (1,8m)... eigenartig, wäre JS schreiben wir mal, nur 1,50m, würde etwas fehlen.

"Subjektivität"

ist manchmal enorm. Doch kann man sich vorstellen, dass Paul Mc Cartney Mick Jagger`s Stimme hätte... :wink:

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Antworten