Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 10 Treffer
- So 15. Jan 2017, 17:59
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Nupro A 700 mit welchem Universalplayer
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3742
Re: Nupro A 700 mit welchem Universalplayer
Bei SACD funktionieren die digitalen Ausgänge nicht (Koax & LWL)!
...ist normal.....
Wenn der SACD CD's liest, dann gehts ja.
Aber ehrlich bei 400 CD's habe ich vielleicht 25 SACD's.
Um das Potential zu nutzen, bräuchte ich die nuVero 140 plus Elektronik, anstatt der A-700.
Vielleicht gibt es ...
- Sa 14. Jan 2017, 12:47
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Nupro A 700 mit welchem Universalplayer
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3742
Re: Nupro A 700 mit welchem Universalplayer
Manche User waren enttäuscht wegen der fehlenden Digitalausgänge....
- Sa 14. Jan 2017, 12:39
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Nupro A 700 mit welchem Universalplayer
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3742
Re: Nupro A 700 mit welchem Universalplayer
Mahlzeit!
SACD-Player
Bei SACD funktionieren die digitalen Ausgänge nicht (Koax & LWL)!
Es geht nur Analog oder HDMI.
Normale CD funktioniert.
Gruß 125db
SACD-Player
Bei SACD funktionieren die digitalen Ausgänge nicht (Koax & LWL)!
Es geht nur Analog oder HDMI.
Normale CD funktioniert.
Gruß 125db
- Fr 30. Dez 2016, 11:52
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: brauche hilfe: nupro a-100 und a-200 im vergleich!
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9330
Re: brauche hilfe: nupro a-100 und a-200 im vergleich!
"Jetzt überlege ich mir noch einen AW 443 in schwarz zu kaufen, der ist günstiger als der AW 350 und bestimmt nicht schlechter."
AW 443 macht mehr Druck. Bis auf das Design ist der AW443 besser.
Mir reicht der Bass ohne Sub aus. Auch hätte ich wieder ein Aufstellproblem. So ein Sub will frei stehen ...
AW 443 macht mehr Druck. Bis auf das Design ist der AW443 besser.
Mir reicht der Bass ohne Sub aus. Auch hätte ich wieder ein Aufstellproblem. So ein Sub will frei stehen ...
- Fr 30. Dez 2016, 11:21
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: brauche hilfe: nupro a-100 und a-200 im vergleich!
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9330
Re: brauche hilfe: nupro a-100 und a-200 im vergleich!
Und, wie klingen die nupro A-200 jetzt?
Habe das gleiche Problem. A-100 oder A-200?
Die A-100 klingt ganz gut. Aber die A-200 eine Offenbarung!
Habe beide an meinen SACD-Player getestet. Pink Floyd, Dire Straits, und noch ein wenig Jazz.
Die A-100 ist super aber die A-200 ist das Salz in der Suppe ...
Habe das gleiche Problem. A-100 oder A-200?
Die A-100 klingt ganz gut. Aber die A-200 eine Offenbarung!
Habe beide an meinen SACD-Player getestet. Pink Floyd, Dire Straits, und noch ein wenig Jazz.
Die A-100 ist super aber die A-200 ist das Salz in der Suppe ...
- Do 23. Jul 2015, 16:57
- Forum: nuPro® Serie
- Thema: Kein Ton bei Netflix und Amazon Prime
- Antworten: 40
- Zugriffe: 19856
Re: Kein Ton bei Netflix und Amazon Prime
Hallo,
ich habe ein Panasonic der VTW60 Serie (2013).
Netzflix gab es damals noch nicht in Deutschland.
Netflix-App wurde automatisch eingespielt.
Habe keine Probleme mit opt. Ausgang (SPDIF an Anlage).
Es ist egal was ich einstelle PCM oder AUTO beides funktioniert.
Netflix App wenn vorhanden 5.1 ...
ich habe ein Panasonic der VTW60 Serie (2013).
Netzflix gab es damals noch nicht in Deutschland.
Netflix-App wurde automatisch eingespielt.
Habe keine Probleme mit opt. Ausgang (SPDIF an Anlage).
Es ist egal was ich einstelle PCM oder AUTO beides funktioniert.
Netflix App wenn vorhanden 5.1 ...
- Mi 24. Jun 2015, 18:56
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: nuVero11 mit ATM, welche Bassstellung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3549
Re: nuVero11 mit ATM, welche Bassstellung?
Hallo caine2011,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Wenn ich die nuVero11 auf "Neutral" stelle habe ich eine untere Grenzfrequenz von32 Hz.
Sicher ich kann beim ATM den Bass aufdrehen.
Die untere Grenzfrequenz von 32 Hz bleibt.
Das ATM kann bei die nuVero11 nicht die untere Grenzfrequenz ...
erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Wenn ich die nuVero11 auf "Neutral" stelle habe ich eine untere Grenzfrequenz von32 Hz.
Sicher ich kann beim ATM den Bass aufdrehen.
Die untere Grenzfrequenz von 32 Hz bleibt.
Das ATM kann bei die nuVero11 nicht die untere Grenzfrequenz ...
- Di 23. Jun 2015, 10:59
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: nuVero11 mit ATM, welche Bassstellung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3549
nuVero11 mit ATM, welche Bassstellung?
Hallo,
Ich betreibe als Front nuVero11 mit ATM.
Wenn ich mir die Bassreglung anschaue habe ich einmal die Stellung "Neutral" mit 32-25000Hz.
Die Bassreglung "" bietet mir aber 30-25000Hz.
Auf der Hompage der nuVero11 Seite wird aber "mit ATM" angegeben 30-25000Hz.
Die Untere Grenzfrequenz von 30Hz ...
Ich betreibe als Front nuVero11 mit ATM.
Wenn ich mir die Bassreglung anschaue habe ich einmal die Stellung "Neutral" mit 32-25000Hz.
Die Bassreglung "" bietet mir aber 30-25000Hz.
Auf der Hompage der nuVero11 Seite wird aber "mit ATM" angegeben 30-25000Hz.
Die Untere Grenzfrequenz von 30Hz ...
- Di 17. Feb 2015, 13:00
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Temperatur bei Onkyo PR-SC5509
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2620
Re: Temperatur bei Onkyo PR-SC5509
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten.
Die Lautsprecher ( nuvero11, nuvero7, nuvero4) haben natürlich keinen Einfluss auf die Wärmeentwicklung.
Das ist nur eine Spannungsverstärkung.
Ich weiss das die Erwärmung vom Videoteil der Vorstufe kommt.
Wollte eigentlich wissen ob jemand auch so eine ...
erstmal Danke für die Antworten.
Die Lautsprecher ( nuvero11, nuvero7, nuvero4) haben natürlich keinen Einfluss auf die Wärmeentwicklung.
Das ist nur eine Spannungsverstärkung.
Ich weiss das die Erwärmung vom Videoteil der Vorstufe kommt.
Wollte eigentlich wissen ob jemand auch so eine ...
- Di 17. Feb 2015, 11:27
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Temperatur bei Onkyo PR-SC5509
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2620
Temperatur bei Onkyo PR-SC5509
Hallo,
ich habe eine Frage zur Gehäusetemperatur.
Bei meiner Vorstufe habe ich an der Gehäuseoberfläche ca. 45°C.
Ist das Normal?
Wie hoch ist die Temperatur bei euren Geräten?
Davor hatte ich ein Denon der war gerade mal lauwarm.
Gerät hat nach oben ca. 8,00 cm Luft.
Alle Seiten sind frei im Rack ...
ich habe eine Frage zur Gehäusetemperatur.
Bei meiner Vorstufe habe ich an der Gehäuseoberfläche ca. 45°C.
Ist das Normal?
Wie hoch ist die Temperatur bei euren Geräten?
Davor hatte ich ein Denon der war gerade mal lauwarm.
Gerät hat nach oben ca. 8,00 cm Luft.
Alle Seiten sind frei im Rack ...