Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Habe schon Überlegt ein Sam500D in reihe einzubauen.
Dann weiss ich aber noch nicht was ich mit den Spulen machen soll. ( wofür auch immer die sind!?)
Macht das Sinn?
Reicht die Leistung?
Gibt es bessere Alternativen?
@Domm2000
Deswegen bleibt der Aw1500 lieber bei mir....
mach doch einen Passiven draus. Chassis abklemmen und eine externe Endstufe mit DSP oder aktive Frequenzweiche dran Das eingebaute Elektrogedöns einfach dran lassen und kein Stromkabel dran, fertig
So.... hab jetzt mal ein Monacor Sam500D Modul in Reihe angeschlossen.
Ich muss den Regler deutlich mehr aufdrehen.
Rummst zwar schon richtig gut, glaube aber das Originale Modul war besser.
Dämpfungsfaktor 25 ist ja auch nicht so dolle (ein normaler Yamaha-Amp hat ca. 100, mein alter Rotel 980BX rund 300 und mein ex Helix Autoverstärker bis 1000, ab ca. 50 meine ich mich zu erinnern sollte ok sein bei 2,5/4 qmm Kabelquerschnitt aber 25 ...), der Bass könnte damit etwas unkonturierter bleiben und 7 Volt als maximaler Input ist finde ich für Cinch extrem hoch, also dass der Levelregler am Modul weit weg vom Minimum (für 7V) stehen sollte, wäre dann wohl schätze ich normal. Normalsignal sind eher 1-2 Volt.
P.S. Die Image Stageline PA Endstufen haben übrigens an 8 Ohm Dämpfungsfaktor >300 ... z.B. die STA-1000 mit Briged 500 Watt an 4 Ohm in Reihe.
Das hört sich nicht gut an, wenn keine Reparatur mehr angeboten wird.
Ich habe zwei im Betrieb, hoffe die halten durch. Ich bediene den Schalter gar nicht mehr, ziehe immer den Stecker und Modul steht auf Auto Power.
Für die fachgerechte Entsorgung aller AW-1500 würde ich mich bereiterklären. Gerade angesichts der geringen Brandgefahr sollte man da nicht lange zögern. Sogar Modelle mit defekter Elektronik kann man bei mir abgeben.
Selbstverständlich würde ich den Versand organisieren und die Kosten übernehmen.