Das Tagfahrlicht auch hinten finde ich gut, denn viele Autofahrer schalten im Tunnel nicht das Licht ein und sind ohne Licht hinten nicht gut erkennbar.Weyoun hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 13:15...aber ich habe mir andere Sachen um- oder wegcodieren lassen. Zum Beispiel das Piepsen beim Öffnen des Kofferraums oder "skandinavisches Tagfahrlicht" (also Tagfahrlicht auch hinten), was man gut auch in Tschechien gebrauchen kann.
Die zwei LEDs hinten können ja nicht so viel Strom verbrauchen...
Bei meinem Audi Q3 heißt das "Anfahrassistent":Weyoun hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 13:15Wenn es eingschaltet ist (Knopf neben dem Gangwahlhebel), dann bleibt der Bremsdruck aktiv, wenn du an der Kreuzung von der Bremse gehst. Auch auf abschüssigem Gelände verhindert es das Losrollen.
Herstellerangabe: "Der Anfahrassistent hält das Fahrzeug zeitlich unbegrenzt an im Straßenverkehr üblichen Steigungen und am Gefälle. Das System wird per Tastendruck aktiviert und ermöglicht dem Fahrer ein komfortables Anfahren."
Das funktioniert bei mir auch ohne Einschalten 8wofür der Schalter ist, erschließt sich mir nicht).
Das will ich gar nicht deaktivieren, denn es funktioniert sehr gut und ist auf Steigungen sehr hilfreich.
Aber, wie gesagt, die Bremse löst sich automatisch, wenn ich Gas gebe. Das ist so gewollt und richtig.
Wenn ich aber bei laufenden Motor und Ganghebel auf D die Türe öffne, wird die Feststellbremse aktiviert (Lämpchen leuchtet) und die muss ich bewusst mittels Tastendruck wieder lösen, wenn ich weiter fahren will.
Beim ersten mal wegfahren tut meiner das auch.Weyoun hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 13:18Also mein Skoda piept nur nervtötend, wenn ich oder der Beifahrer ohne Gurt fahren.BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 12:52 Hast Du das schon mit geöffnetem Sicherheitsgurt probiert?
Mein Audi meint, ohne Sicherheitsgurt will ich bestimmt nicht weiter fahren...
Wenn ich aber angeschnallt fahre und am Ende der Fahrt vor meiner Garagentür den Gurt löse, schaltet das Start/Stopp-System den Motor ab und startet nicht wieder von selbst. Man muss den Hebel auf P stellen, starten, den Hebel wieder auf D stellen, und dann mit Gepiepse die letzten 5m fahren....
Das ist ja auch völliger Quatsch!Weyoun hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 13:45 Wenn der Motor erst mal läuft, darf er aus Sicherheitsgründen nicht mehr ausgehen (man will damit das Problem verhindern, dass ein "spielfreudiges" Kind auf der Autobahn den elektronischen Schlüssel aus dem Fenster würft und der Wagen dann bei Tempo 200 den Motor abschaltet samt Bremskraftverstärker.![]()
Spielfreudige Kinder sitzen hinten angegurtet und der Fensterheber ist deaktiviert.
Ich habe meinen Schlüssel immer in der Jackentasche oder Hosentasche - den wirft keiner weg!
Die Kehrseite von diesem Sicherheitsmechanismus ist, dass ein Dieb mein Schlüsselsignal mit entsprechendem Equipment verlängern kann und dann mit meinem Auto solange fahren kann, wie er will - vorausgesetzt, er tankt mit laufendem Motor.

Mir ist noch etwas eingefallen:
Die heutigen Autos entscheiden selbstständig, ob sie die Geschwindigkeit verringern, wenn man vom Gas geht.
D.h. in einem Fall verzögert mein Vordermann, ich gehe vom Gas, mein Auto fährt (segelt) mit unverminderter Geschwindigkeit weiter. Im anderen Fall habe ich 200m vor mir eine rote Ampel, ich gehe vom Gas, um bis dorthin zu segeln, aber das Auto verzögert und ich lege die letzten 50m im Schritttempo zurück...
...und noch etwas: Bei allen technischen Geräten kann man die Bedienungsanleitung als PDF runterladen. Bei Audi nicht, es ist sogar verboten, das Handbuch zu kopieren (Urheberrecht!)
Ich möchte wissen, was daran schützenswert wäre - so toll ist es auch wieder nicht.
