Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Celsi_GER
Profi
Profi
Beiträge: 471
Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:59
Wohnort: Hohenlohekreis
Has thanked: 131 times
Been thanked: 68 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Celsi_GER »

Ich hoffe, wenn ich mir dieses Szenario irgendwann ansehen muss, werde ich es von oben, mit einer Harfe im Arm auf einer kleinen rosa Wolke tun und dankbar dafür sein, dass ich früh genug geboren wurde, um den Großteil meines Lebens echte, röhrende Autos assistenzfrei zu bewegen.
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.

Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein. :lol:
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Ich glaube, hier gleiten einige in die Fiktion ab...🥴
Aber das Entscheidende ist, zumindest für die Berliner, wenn es politisch dort so weitergeht, wird es gar keine Autos (bis auf die Dienstwagen der Politiker), zumindest in der Innenstadt mehr geben, wozu sich also Gedanken um autonomes Fahren machen😬
So, und nun her mit der gelben Karte für ungebührliches Verhalten 😖
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Gandalf »

BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 21:22
Toni78 hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 21:01dieser Kreisverkehr in Paris überfordert auch jeden Menschen der ihn nicht „gewöhnt“ ist.
Ich war schon beim Zusehen überfordert, aber fasziniert.
Ich weiß bis heute nicht, wie der Triumpfbogen aussieht .... :lol:
Ich hätte meine Ausfahrt da fast verpasst, gerade noch abbiegen können. Allerdings begleitet von mehreren hupenden Autofahrern....:-)
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

Ich habe mein Auto auf Neuwagen trimmen lassen. Nicht ganz billig, habe aber einen guten Preis bekommen. Der Lack wurde aufwändig über 2 Tage aufbereitet, Nano-Versiegelung. Innenpolster wurden gewaschen, dass Auto riecht wie neu und sieht fast so aus. Kleiner Wermutstropfen: man sieht jetzt die ganzen Steinschläge besser. Nie wieder kaufe ich mir ein schwarzes Auto, auch wenn der Lack jetzt herrlich glänzt, extrem tief wirkt und das Auto dadurch sportlicher und aggressiver erscheint.

Die Jungs sind echt pfiffig und haben auch das Wasserproblem lokalisiert: es ist doch der Kofferraum, dass Wasser stand unter dem Ersatzrad 10cm hoch, teilweise hat sich Schimmel gebildet. Es ist halt die erste Golf 7 Genration und das Problem ist bekannt. Ich werde in den nächsten Tagen einen neuen Termin machen, dabei wird der Kofferraum komplett auseinandergenommen und abgedichtet.

Das Auto ist klitschnass. Da muss endlich was geschehen. Frontscheibe wird auch erneuert (mache ich über die Kaskoversicherung).
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 14:10 @Weyoun Mit beherzt meinte ich, dass man es bewusst (bis man es verinnerlicht hat) ganz durchtreten muss. Ich höre da ein leises Klick von einem Schalter. Ohne Klick sagt der Anlasser keinen Mucks.
Ach so, du meinst, "sauberes Durchtreten", wie man es bei einer Kupplung eh machen sollte, damit da nichts schleift. :wink:
Also bei VW hört man da keinen "Klick", zumdem sind es ja eh "elektronische" Schalter, die höchstens mittels Soundaktuator hörbar gemacht werden.

Wird denn nicht im Armaturenbrett ein Symbol angezeigt, dass du das Pedal treten musst? Wenn ich mein Auto mit DSG starten will, steht da auch erst mal das Symbol "Fuß auf Pedal" (bei mir halt die Bremse, die zu treten ist).
Celsi_GER hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 14:41 Start/Stopp Automatik (SSA) :Für Audi (möglicherweise auch andere VAG) gibt es sog. Memory Module, ich habe eines davon verbaut.
Vorteil: Kein Codieren notwendig,
...
Dieses Modul merkt sich aber schlicht die letzte Schalterstellung des SSA Schalters.
Ich kenne die Rechtslage aus dem Jahr 2016 nicht, aber bei meinem Skoda (EZ 12/2016) sind solche Module nicht zulässig, da sie die Abgaswerte, die bei der Homologation ermittelt wurden, negativ beeinflussen. Schlimmstenfalls legt der TÜV, wenn es ihm auffällt, das Auto still. Aus diesem Grund verzichtete ich auch auf die (rückgängig machbare) Codierung.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 15:04 Das Tagfahrlicht auch hinten finde ich gut, denn viele Autofahrer schalten im Tunnel nicht das Licht ein und sind ohne Licht hinten nicht gut erkennbar.
Die zwei LEDs hinten können ja nicht so viel Strom verbrauchen...
Dann haben sie aber keine Lichtautomatik, denn sonst schaltet das Auto im Tunnel von allein von Tagfahrlicht auf Abblendlicht. Zudem sind hinten bei Kleinwagen teilweise immer noch Glühbirnen verbaut (die Anzahl nimmt aber beständig ab).
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 15:04 Bei meinem Audi Q3 heißt das "Anfahrassistent":
Herstellerangabe: "Der Anfahrassistent hält das Fahrzeug zeitlich unbegrenzt an im Straßenverkehr üblichen Steigungen und am Gefälle. Das System wird per Tastendruck aktiviert und ermöglicht dem Fahrer ein komfortables Anfahren."
Das funktioniert bei mir auch ohne Einschalten 8wofür der Schalter ist, erschließt sich mir nicht).
Du hast einen Extra Schalter? Was steht drauf bzw. was für ein Symbol ist es? Bei VW steht meist "Autohold" drauf, bei Skoda ist es ein "A" in einem Kreis, der von zwei zwei Klammern umrahmt wird (wie die Parkbremse, bei der es ein "P" statt ein "A") ist. Wenn ja, dann hast du zusätzlich zum Berganfahrassistenten auch Autohold. Teste es doch mal: Bremse auf flacher Strecke ohne Neigung, gehe von der Bremse und versuche das Auto anzuschieben. :wink:
Spätestens in der Autowäsche fragt man aber heute danach.

Bei Automatik ist Autohold deutlich "heftiger": Schaltet man es aus und geht von der Bremse, beschleunigt das Auto, ohne dass man Gas gibt (war früher aber auch so, als es noch kein Autohold gab).
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 15:04 Beim ersten mal wegfahren tut meiner das auch.
Wenn ich aber angeschnallt fahre und am Ende der Fahrt vor meiner Garagentür den Gurt löse, schaltet das Start/Stopp-System den Motor ab und startet nicht wieder von selbst. Man muss den Hebel auf P stellen, starten, den Hebel wieder auf D stellen, und dann mit Gepiepse die letzten 5m fahren....
Aus diesem Grund stelle ich Start Stop grundsätzlich ab, allein schon, weil es den Motor an Kreuzungen bereits ab 5 km/h Rollgeschwindigkeit immer dann abstellt, wenn bereits die AMpel wieder auf grün schaltet. Zudem regt es mich immer auf, wenn ich (mit Start Stop) die Fahrertür öffne, um meine Mitfahrer zu begrüßen: Dann dauert es 5 Sekunden und aus "Energiespargründen" wird die Zündung abgeschaltet. Ne, ne, da lasse ich lieber die paar Sekunden den Motor laufen. :wink:
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 15:04Das ist ja auch völliger Quatsch!
Spielfreudige Kinder sitzen hinten angegurtet und der Fensterheber ist deaktiviert.
Einspruch euer Ehren!

1) Viele Kinder sitzen mittlerweile vorne (meine Nichten stritten sich früher auch immer, wer bei mir vorne sitzen darf).
2) Es geht nicht nur um Kinder: Es kam tatsächlich seit Einführung der elektronischen Wegfahrsperre dazu, dass der elektrische Schlüssel (das kann auch eine Scheckkarte sein) während der Fahrt "abhanden" kam. Wenn jetzt der Motor ausgeht, ist das katastrophal! Selbst bei einem Crash geht der Motor bei modernen Autos nicht sofort aus, weil heuzutage die "Mulitkollisionsbremse" dafür sorgt, dass das Auto vollständig zum Stillstand kommt (Verhinderung eines Folgeunfalls). Hierzu muss aber der Bremsdruck aufrecht erhalten werden, weshalb eben der Motor bis zum Stillstand laufen muss.
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 15:04 Ich habe meinen Schlüssel immer in der Jackentasche oder Hosentasche - den wirft keiner weg!
Bitte nicht von dir auf die Allgemeinheit schließen (solches Denken dürfen wir uns als Zulieferer nicht leisten, wir gehen immer vom dümmsten aller möglichen Anwender aus und oft ist das gesetzlich sogar vorgeschrieben).
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 15:04 Die Kehrseite von diesem Sicherheitsmechanismus ist, dass ein Dieb mein Schlüsselsignal mit entsprechendem Equipment verlängern kann und dann mit meinem Auto solange fahren kann, wie er will - vorausgesetzt, er tankt mit laufendem Motor. :evil:
In der Tat, ist das von den Entwicklern als das "kleinere Übel" eingestuft worden (Motor bleibt laufen). Tanken bei laufendem Motor verwirrt übrigens die Tankanzeige massiv. Ich hatte meinen Superb aus Versehen mal mit eingeschalteter Zündung betankt (Motor war natürlich aus), allerdings stieg die Pegelanzeige nicht und ich musste hinterher erst einen Reset machen, damit der Tanksensor das neue Benzin auch "sieht". :wink:
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 15:04 Die heutigen Autos entscheiden selbstständig, ob sie die Geschwindigkeit verringern, wenn man vom Gas geht.
D.h. in einem Fall verzögert mein Vordermann, ich gehe vom Gas, mein Auto fährt (segelt) mit unverminderter Geschwindigkeit weiter. Im anderen Fall habe ich 200m vor mir eine rote Ampel, ich gehe vom Gas, um bis dorthin zu segeln, aber das Auto verzögert und ich lege die letzten 50m im Schritttempo zurück...
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hast du Automatik? Dann verhält es sich bei "D" schon mal anders als bei "S". Zudem böeibt die Frage, ob dein Audi bereits die primitivste Stufe der Rekuperation hat (Laden beim Bremsen in die 12V-Starterbatterie). Falls ja, entscheidet eine Logik je nach Ladezustand darüber, ob beim Gaswegnehmen gesegelt wird, oder ob der Motor in den Schubbetreib geht und dafür die Batterie geladen wird.
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 15:04 ...und noch etwas: Bei allen technischen Geräten kann man die Bedienungsanleitung als PDF runterladen. Bei Audi nicht, es ist sogar verboten, das Handbuch zu kopieren (Urheberrecht!)
Ich möchte wissen, was daran schützenswert wäre - so toll ist es auch wieder nicht. :roll:
Echt? Also bei Skoda wird das Handbuch in voll ausführlicher Form im Netz bereitgestellt.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 18:56 Wenn ich das so lese vergeht mir jede Lust auf ein neues Auto. Ich glaub, ich warte bis die Dinger richtig alleine fahren.
Ich prophezeihe, dass die Autos in Deutschland nicht vor 2040 autonom fahren. Auf der Autobahn vielleicht bereits ab 2030, aber Landstraße und Stadt ist so dermaßen komplex, dass du dich lieber von deinen Enkelkindern chauffieren lassen solltest als vom "Computer". :wink:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

Die kommende C Klasse bekommt die Einstufung 4.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 20:52 Die Navi-Daten sind z.B. Schrott. Ich habe bei meinem Autohändler gefragt, wo man Korrekturen vorschlagen kann. Antwort: "nicht bei uns - das haben wir zugekauft" Ich: "Wo?" Antwort: "..........."
Die können oder wollen nicht sagen, wer für diese Daten verantwortlich ist ... nur "Ich war's nicht"
Das liegt an der Inkompetenz vieler Autohändler! Die Autohersteller kommunizieren in der Regel sehr offen, woher sie die Daten beziehen (Nokia Here, TomTom oder Google Maps).
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 20:52 Ein anderes Problem ist, dass ein autonomes Auto niemals Gesetze übertreten würde.
Z.B. wenn auf einer Schienenstraße eine Fahrspur ist und der Gleisbereich durch Sperrlinie getrennt und auf der Fahrspur ein Umzugsunternehmen einen LKW belädt, würde das autonome Fahrzeug dahinter stehen bleiben bis die ganze Wohnungseinrichtung sicher im LKW verstaut ist.
Also in Nürnberg, Chemnitz und Leipzig (da bin ich am häufigsten) sind die Schienen befahrbar (gehören auf Kreuzungen sogar zu eigenen Spuren). Darf man in Österreich nicht auf "ebenerdig" verlegten Schienen fahren, wenn diese mitten auf der Autostraße verlegt sind?
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 20:52 Vor einer Ampel, die niemals grün wird (habe ich schon erlebt) und Umkehren verboten ist, würde das autonome Fahrzeug bis in alle Ewigkeit stehen bleiben.
Zum Glück haben auch die meisten autonomen Fahrzeuge ein Lenkrad und eine Pedallerie, sodass man notfalls kurz selber fährt. Ich würde niemals in ein "Robotorfahrzeug einsteigen, dass für den Notfall kein manuelles Steuern zulässt. :wink:
BlueDanube hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 20:52 Ohne markierte Fahrspuren geht es erst recht nicht - habt Ihr schon mal den Kreisverkehr rund um den Triumpfbogen in Paris (12-spurig ohne Linien) beobachtet. Das schafft ein autonomes Fahrzeug nie und nimmer - erst recht, wenn alle Fahrzeuge autonom wären! :twisted:
usw...
In Paris fährt man als Ausländer einfach nicht Auto, das ist besser für die Gesundheit. :mrgreen:
Zudem plant die Bürgermeisterin von Paris seit geraumer Zeit, den Autoverkehr komplett aus der Innenstadt zu verbannen. Dann gibt es nur noch Taxis und Lieferfahrzeuge.
Toni78 hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 21:01 Ich behaupte mal
A) ein manueller Eingriff ist immer möglich
B) dieser Kreisverkehr in Paris überfordert auch jeden Menschen der ihn nicht „gewöhnt“ ist.

Und wenn alle Autos gut vernetzt wären sähe ich für autonomes Fahren an der Stelle weniger Probleme als bei menschlichen Fahrern
Stimmt! Das Problem ist, bis ALLE Autos vernetzt sind und kein einziger "Störenfried" manuell bzw. ohne ausreichende Sensorik und Kommunikationsplattform mehr herumfährt, schreiben wir das Jahr 2050 oder später (nicht wenige fahren ihre Autos 30 Jahre lang und selbst dann gibt es noch Oldtimer mit "Sondergenehmigung", die immer die "Roboterautos" stören würden).
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Mike44 hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 21:46 Wenn wir alle Autos autonom fahren lassen können, werden wir keine Ampeln mehr brauchen.
Fahrzeuge werden sich „unterhalten“ können und somit auch an einem geparkten LKW vorbei fahren.
Soweit stimme ich zu.
Mike44 hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 21:46 Eventuell brauchen wir auch keine eigenen Fahrzeuge mehr. Wir bestellen ein autonomes Fahrzeug zu einer bestimmten Uhrzeit und lassen uns zu unserem Zielort fahren. Dann kann dieses Fahrzeug wieder zu einer Art Depot fahren, dort geladen werden und steht dann wieder jemanden anderen zur Verfügung.
Das will ich aber nicht! In meinem Auto kleben meine Popel am Lenkrad und befinden sich meine Fürze im Sitzpolster. Wenn ich jetzt ein "Fremdauto" nehme, dass ganz sicher nicht 5 mal täglich penibel gereinigt wird, dann kann ich auch gleich in die U-Bahn steigen, deren Sitzpolster auch nicht gerade einladend sind. :wink:
David 09 hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 23:09 So, und nun her mit der gelben Karte für ungebührliches Verhalten 😖
Warum? In "Bärlin" können sie ruhig die Innenstadt-Maut einführen, solange ich in Nürnberg und Chemnitz noch rumfahren kann! :twisted:
aaof hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:23 Die kommende C Klasse bekommt die Einstufung 4.
Wie meinen?

Die neue C-Klasse kam doch gerade jetzt erst (2021) auf den Markt! Ob es im Jahr 2028 eine neue C-Klasse gibt, oder Mercedes dann nur noch Plattformen auf rein elektrischer Basis baut, ist heute mehr als unklar. Ich vermute, der Nachfolger heißt dann nicht mehr C-Klasse. Und die jetztige C-Klasse hat ganz sicher nicht die Autonomiestufe 4, denn das würde bedeuten, sie fährt in der Stadt ohne eigenes Zutun. Bei Stufe 4 übernimmt der Fahrer nur noch im Notfall.
Antworten