(Teil 4)
Die AB- AB Aufstellung
Es war mal wieder erstaunlich wie sehr sich die
Lautsprecher bei dieser Aufstellung dann gegenseitig beeinflussen.
Deswegen würde ich immer zum Vergleich von Lautsprechern wenn es geht
Lautsprecher A ein paar Tage und danach längere Zeit mit Lautsprecher B hören.
Trotzdem sollten natürlich die Grundcharaktere der Boxen bei AB – AB Aufstellung erkennbar werden.
Beim Umschalten musste ich natürlich den Wahlschalter an der nuPower bedienen.
Der Pegelunterschied beträgt ca. 2 dB, nicht gemessen, sondern nach Gehör und Anzeige an der nuControl nachgeregelt. Jetzt wird sicher wieder kommen: "Ohne Pegelausgleich ist der Vergleich sinnlos“
Und ich behaupte dagegen, denn die unterschiedliche Abstimmcharakteristik hört man auch ohne perfekten Pegelausgleich.
Wer das nicht hört, oder hören will, sollte seinen Ohren ein Audiogramm gönnen.
Nun
zum Vergleich:
Nach dem Umschalten auf die 334 klingt diese höher auflösend, vor allem im Mittelton.
Ich bewundere immer wieder die natürliche Stimmenwiedergabe dieser Box.
Zurück zur B-70 geschaltet fällt sofort das homogenere Klangbild auf.
Die Musik wird nicht mehr so weit vorne dargestellt, sondern es erscheint alles irgendwie entspannter.
Im ersten Moment fehlt dann die Auflösung der 334. Der Bass kam aber teilweise präziser als bei der 334.
Bei Rock oder Elektro in höheren Lautstärken zeigt die B-70 richtig was sie drauf hat.
Ich konnte sogar mit der B-70 lauter hören, bevor der Raum nervt, als mit der 334.
Wieder zurück zur 334 und wieder ist die Musik klarer, aber es kam mir plötzlich auch
irgendwie „nervöser“, leicht anstrengender vor der Musik zu folgen.
Was ist nun richtig? Es gibt kein richtig, es gibt nur anders oder?
Nun habe ich mich ja bisher alleine mit den beiden Pärchen amüsiert. Eine 2. Meinung wäre ja mal nicht schlecht dachte ich. Deshalb bat ich meine liebe Gattin sich zum Hörplatz zu begeben.
Einen ihr gut bekannten Titel abgespielt und sie hat sofort nach dem mehrmaligem
Umschalten Unterschiede gehört. Dabei wusste sie nicht welche Box gerade spielt.
Immer wenn die 334 spielte sagte sie: „die klingt schriller“.
Vielleicht nur ein anderer Ausdruck, anderes Empfinden? Ich nenne es nach wie vor „klarer“.
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
Insgeamt wäre natürlich ein direkter Vergleich mit einer früheren nuBox aussagekräftiger....
...und ich bin ja "vorbelastet" mit der nuLine 334.
Ich hatte ja 3 Tage nur die B-70 angeschlossen, ganz Ausblenden konnte ich den Klang der 334 in dieser kurzen Zeit ehrlich gesagt aber trotzdem nicht.
Mein persönliches Fazit zur B-70:
- sehr homogenes Klangbild
- durch die eher zurückhaltende, sehr natürliche Spielweise ist langes entspanntes hören garantiert
- sehr pegelfest, durch den knackigen, präzisen Bass kann sie auch richtig rocken
- mir gefiel der Hochton sehr, hochauflösend und „rund“
- Der Mittelton hat zwar nicht die absolute Auflösung, jedoch erschien mir der Mitteltöner extrem belastbar
- Verarbeitung auf sehr hohem Niveau. Frontabdeckung per Magnet funktioniert exzellent!
- Preis- Leistungsverhältnis sehr gut
Und zum Abschluss noch einige optische Eindrücke: