Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Linn classic NuWave 35 ABL 35
Linn classic NuWave 35 ABL 35
Ich möchte das ABL 35 an mein Linn classic anschließen. Da das Linn classic ein vollintegriertes Gerät ist, kann ich den ABL nicht zwischen CD-Laufwerk und Verstärker, bzw zwischen Pre-out und Endverstärker schalten. Eine Monitortaste ist ebenfalls nicht vorhanden.
Gruß J
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Mal abgesehen davon, dass das Quatsch ist, kann man auf keine Art ein ABL an den Linn anschliessen.bullet hat geschrieben:Hallo, du musst es nicht zwischen Pre-Out und CD, sondern zwischen Anlogausgang vom CDplayer und Anlalogeingang beim Linn anschließen.
CD-Player und Verstärker sind in dem selben Gehäuse eingebaut.
OK, mit einem externen CD-Player ginge es.
Gruss
Jochen
vollintegriertes GerätTamino hat geschrieben:Ich möchte das ABL 35 an mein Linn classic anschließen. Da das Linn classic ein vollintegriertes Gerät ist, kann ich den Abl nicht zwischen CD-Laufwerk und Verstärker , bzw zwischen Pre-out und Verstärker schalten. Eine Monitortaste ist ebenfalls nicht vorhanden.bullet hat geschrieben:Hallo, du musst es nicht zwischen Pre-Out und CD, sondern zwischen Anlogausgang vom CDplayer und Anlalogeingang beim Linn anschließen.
Glaube, dass es für Dein Problem keine Lösung gibt ...
Cheers
der DukE
[size=75][color=#808080]LS: nuWave 10+ABL10 -::- nuWave CS-4+ABL8 -::- nuWave RS-5+ABL5 -::- nuWave AW-75
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
"If it can't be fixed, just ask Rudi" - Frei nach Star TrekDukE[2k3] hat geschrieben:Glaube, dass es für Dein Problem keine Lösung gibt ...
Wenn die entsprechenden Buchsen nicht da sind, muss man sie halt einbauen (lassen). Siehe die ABL Sektion im Forum!
-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Hi!
Cheers
der DukE
Nun, vielleicht hätte ich es nicht so restriktiv formulieren sollen aber mit großer Wahrscheinlichkeit (ich unterstelle das mal) will Tamino nicht an seinem Linn herumDocternDoc hat geschrieben:"If it can't be fixed, just ask Rudi" - Frei nach Star TrekDukE[2k3] hat geschrieben:Glaube, dass es für Dein Problem keine Lösung gibt ...
Wenn die entsprechenden Buchsen nicht da sind, muss man sie halt einbauen (lassen). Siehe die ABL Sektion im Forum!
Cheers
der DukE
[size=75][color=#808080]LS: nuWave 10+ABL10 -::- nuWave CS-4+ABL8 -::- nuWave RS-5+ABL5 -::- nuWave AW-75
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
Re: Linn classic NuWave 35 ABL 35
auf seite 21 der pdf-datei ist ein tape in-out-anschluss abgebildet und über diesen sollte es eigentlich gehen:Tamino hat geschrieben:Ich möchte das ABL 35 an mein Linn classic anschließen. Da das Linn classic ein vollintegriertes Gerät ist, kann ich den ABL nicht zwischen CD-Laufwerk und Verstärker, bzw zwischen Pre-out und Endverstärker schalten. Eine Monitortaste ist ebenfalls nicht vorhanden.
http://linfo.linn.co.uk/binaries/BC4BED ... l_rev2.PDF
Gruß Luke
[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Re: Linn classic NuWave 35 ABL 35
... und unter Hauptmerkmale steht "Tape Monitor"luke hat geschrieben:auf seite 21 der pdf-datei ist ein tape in-out-anschluss abgebildet und über diesen sollte es eigentlich gehen:
http://linfo.linn.co.uk/binaries/BC4BED ... l_rev2.PDF