Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 145 / AW 1500 ???

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
submann

Beitrag von submann »

Die Chassis auf dem Bild sind die vom AW-1000!!!
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

Master J hat geschrieben:OK, neueste Infos.

Er heisst AW-1500 und ist nuLine.
Wurde kurzfristig so entschieden, weil ein so grosser Wave-Sub (hab' auch diesen Prototypen schon gesehen) optisch sehr dominant ist und nuWave-Besitzer sich lieber einen Line-Sub dazustellen als umgekehrt.

Gewicht laut Herrn Bien wie "ein schlanke Frau". :lol: ;)

Chassis sind zweimal die vom AW-75.
4 Bassreflexöffnungen auf der Rückseite.
(Rohre sind so lang, dass sie am Magneten vorbeigehen müssen; daher keine mittige Montage möglich.)
Da stehts doch ;) Das Chassis vom AW-1000 is größer. guck mal den Größenvergleich zwischen der Steuereinheit vorne unten und dem Chassis.
submann

Beitrag von submann »

Also sieht der AW-1500 etwas anders aus!!!!
woody
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 7. Jul 2003, 13:08
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von woody »

submann hat geschrieben:... Also wenn das so ist, dass der AW-1500 (jedes Chassis wird von einer eigenen Verstärkerstufe (auf gemeinsamen Kühlkörper) angetrieben (Ol-die), für was dann einen AW-1500 dann doch lieber 2 AW-75, kann man auch besser stellen und ausprobieren (Raum). ...
Beim AW-1500 liegen die Chassis halt übereinander, d.h. auch, dass das 2. Chassis weiter über dem Boden abstrahlt und damit auch die Vertikalmoden weniger angeregt werden. So hab ich das zumindest verstanden.
Zu Bedenken ist aber auch, dass der AW-1500 bestimmt nicht für's heimische Wohnzimmer designt ist. Da lassen sich 2 AW-75 doch eher wohnraumtauglich unterbringen.

Gruß
woody
Zuletzt geändert von woody am So 16. Jan 2005, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
K.Reisach hat geschrieben:Wirkt irgendwie klein das Teil!

Gruß, Kevin
....wenn du dich da mal nicht gewaltig täuschst :wink: In Real ist das Teil Hammer groß. Ich hab noch mehr Bilder davon, auch von hinten, aber jetzt keine Zeit.
Gothic-Beast hat geschrieben:wenn ichs richtig verstanden habe wird es keinen AW-145 geben, sondern diesen nuLine AW-1500 mit 2 x der AW-75 Bestückung.
...genau das ist richtig :!:

Bis denn dann,
der Rudi
gereonz
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 9. Jan 2005, 01:35

Beitrag von gereonz »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
K.Reisach hat geschrieben:Wirkt irgendwie klein das Teil!

Gruß, Kevin
....wenn du dich da mal nicht gewaltig täuschst :wink: In Real ist das Teil Hammer groß. Ich hab noch mehr Bilder davon, auch von hinten, aber jetzt keine Zeit.
Gothic-Beast hat geschrieben:wenn ichs richtig verstanden habe, wird es keinen AW-145 geben, sondern diesen nuLine AW-1500 mit 2 x der AW-75 Bestückung.
...genau das ist richtig :!:
Wäre nett, wenn du deine restlichen Bilder hier mal ablegen könntest.

Gruß, Gereon
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

rudijoop hat geschrieben:
K.Reisach hat geschrieben: hat folgendes geschrieben:
Wirkt irgendwie klein das Teil!
...wenn du dich da mal nicht gewaltig täuschst :wink: In Real ist das Teil Hammer groß. Ich hab noch mehr Bilder davon, auch von hinten, aber jetzt keine Zeit.
Also wenn ich meinen AW-7 nochmal abmesse und das Bild richtig interpretiere, dann komme ich ca. auf die Maße
Breite x Tiefe x Höhe = 30 cm x 50 cm x 95 cm ( :!: )

Kann das so in etwa hinhauen?

Grüsse
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Das mit den Maßen könnte hinkommen, aber er dürfte etwas breiter sein, so an die 40cm.
Ist vielleicht noch etwas früh für Spekulationen, aber wenn er wirklich 1500€ kostet, wär mir das zu teuer.
Dann werd ich mir wohl noch 2 AW-880 holen und sie übereinander stellen.
Warten wir mal ab, wann genaue Infos kommen.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
gereonz hat geschrieben:Wäre nett, wenn du deine restlichen Bilder hier mal ablegen könntest.

Gruß, Gereon
...ich bin so nett :wink:

Bild

Bild

Bild

Bild

...abgemessen hab ich ihn nicht, aber die Bilder sprechen für sich :lol:

bis denn dann,
der Rudi

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
BRANDNEU = Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX

selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Sieht lecker aus, das Teil. (hab bislang "nur" einen silbergrauen AW145 gesehen)

2 Fragen brennen mir aber förmlich auf der Zunge:

1.) Wird dieser Sub - ebenso wie es beim 145er gewesen wäre - nicht auf Tiefgang, sondern auf Schalldruck bzw. Pegel ausgelegt sein??? (hatte mal gehört, der 145er würde bei -3b bei ca. 25Hz sein)

2.) mal abgesehen vom Preis: welchen Nachteil hätten 2 übereinander gestapelte AW75 gegenüber dem 1500er?Oder andersrum: wären 2 AW1000 übereinander, besser als ein AW1500?

doch noch eine Zusatzfrage:

wird es bei dem neuen Sub evtl. auch eine leuchtende Markierung für die Frequency/Volume Regler geben, damit man im Dunklen sieht, wie der Sub eingestellt ist? Oder wird es evtl. gegen Aufpreis eine aufwändigere Fernbedienung mit Presets geben?

CIAO
Antworten