Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
wie hört sich eigentlich clipping an?
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Re: wie hört sich eigentlich clipping an?
Um was geht es?pinglord hat geschrieben:... und werde ich es überhaupt schaffen, das mit meiner Nubox 580 + Onkyo TX-8211 (2x 70W Sinus voll diskret) Kombi rauszufinden? *g*
Verstärkerclipping?
Abschalten des HT wegen Überlast?
Anschlagen des Tieftöners?
Klirr des Tieftöners unterhalb 500 Hz?
Intermodulation der Mitten bei heftigen Bässen?
Kompressionsartefakte?
Blasgeräusche des Baßreflex-Rohres?
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Frank Klemm schneidet das an, worauf ich hinaus wollte.
Ab eine bestimmten Lautstärke fangen die Boxen an Verzerrungen zu produzieren.
Um meine Frage selbst zu beantworten: Ja, die Boxen können auch verzerren, obwohl der Amp wohl noch sauber Energie liefert.
MfG Thomas
Ab eine bestimmten Lautstärke fangen die Boxen an Verzerrungen zu produzieren.
Blasgeräusche hab ich schon hinbekommmen. Den Rest bestimmt auch, aber nicht bewusst.Klirr des Tieftöners unterhalb 500 Hz?
Intermodulation der Mitten bei heftigen Bässen?
Kompressionsartefakte?
Blasgeräusche des Baßreflex-Rohres?
Um meine Frage selbst zu beantworten: Ja, die Boxen können auch verzerren, obwohl der Amp wohl noch sauber Energie liefert.
MfG Thomas
Sprichst du von digitalem cliping könnte man das so erklären:
Je mehr ein digitales Signal clipt, desto mehr nähert es sich der Form eines Rechtecksignals. Dieses hat unharmonische Obertöne und klingt ziemlich übel.
Bei analogem cliping (IMHO ist da der Begriff Übersteuern angebrachter) ist die Signalgrenze nicht exakt wie beim digitalen definiert, die Verformungen sind anderer Art. Im Falle der Verstärkerübersteuerung werden harmonische Obertöne hinzugefügt, welche man als weitaus weniger störend empfindet als die unharmonischen.
Bestimmt kann das jemand noch genauer formulieren.
Je mehr ein digitales Signal clipt, desto mehr nähert es sich der Form eines Rechtecksignals. Dieses hat unharmonische Obertöne und klingt ziemlich übel.
Bei analogem cliping (IMHO ist da der Begriff Übersteuern angebrachter) ist die Signalgrenze nicht exakt wie beim digitalen definiert, die Verformungen sind anderer Art. Im Falle der Verstärkerübersteuerung werden harmonische Obertöne hinzugefügt, welche man als weitaus weniger störend empfindet als die unharmonischen.
Bestimmt kann das jemand noch genauer formulieren.
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
Nein, i.d.R kann man gegen jegliches cliping nicht viel machen, deswegen sollte man ja blos Acht geben, dass es nicht auftritt (aus der Sicht des Ton Aufnehmenden oder Bearbeitenden).Thomaswww hat geschrieben:Aha. Und das Softclipping meines c372 macht dann (laienhaft ausgedrückt) die bösen Rechtecksignale wieder zu runderen Signalen. Mehr oder weniger.
Der Nubi/Amp clipt nicht digital, ist ja schiesslich analog. Das Softcliping regelt nahe der Clipinggrenze den Pegel runter, ist eine bessere Art Limiter.
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
hmm, dachte eigentlich immer digital ist rechteckig und wird erst du den DAC rund. Wenn aber ein rundes Signal clippt, werden einfach die oberen und unteren Teile abgeschnitten, dadurch wird es dann auch rechteckig --> sowas kann eine Box natürlich nicht wiedergeben --> es hört sich verzerrt an
falsch gedacht?!?!
falsch gedacht?!?!
- 'SuperSonic'
- Profi
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten: