Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aufstieg von NW 35 zur NW 105er?
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Aufstieg von NW 35 zur NW 105er?
Hi und guten morgen
Ich bin eigentlich glücklicher Besitzer des NUWAVE 35er Sets... eigentlich... nun hat mich der
Aufrüstwahn gepackt und gehöre evt auch zur Gattung "welche 2x kaufen"
Experimente mit dem ABL brachten bei mir leider nicht den gewünschen Effekt, obwohl das ABL die 35er
doch schon sehr gross erscheinen lässt, daher mal "Respekt von meiner Seite aus an die NSF"
Die 35er klingt in meinem Raum mit ABL einfach etwas zu zahm, sehr schön zwar... aber eben, einen Tick zu lieb...
und die Höhen werden leicht abgesoftet... obwohl auch sehr schön zu hören, aber irgendwie hab ich das Gefühl,
dass mit dem ABL der 35er "die Reisszähne" gezogen werden
Für Freunde des sanften Klanges scheint die Lösung NW35/ABL eine sehr gute Lösung zu sein. Ich orientiere mich
eher am "Live-Sound" und da darf es für meine Ohren ruhig etwas härter zur Sache gehen.
Nun liebäugle ich ein wenig mit der NW105, so dass ich im Stereobetrieb den Sub ganz weglassen kann.
Grund: Der AW7 war die Herausforderung schlechthin.... habs aber irgendwie hinkgekriegt, nur muss ich eingestehen,
dass ein Sub nun mal einen anderen Verwendungszweck hat, als eben: "Stereobässe"..... und dies kann ich mittlerweile auch raushören
Mein Ziel wäre es, dass die Stereobässe "besser kommen" als mit der 35er/ABL oder 35er mit Subunterstützung....
Bin ich mit der NW 105er auf dem richtigen Weg? ... kann mir da jemand aus eigener Erfahrung berichten?
Herzlichsten Dank im voraus.
Gruess
Dani
Ich bin eigentlich glücklicher Besitzer des NUWAVE 35er Sets... eigentlich... nun hat mich der
Aufrüstwahn gepackt und gehöre evt auch zur Gattung "welche 2x kaufen"
Experimente mit dem ABL brachten bei mir leider nicht den gewünschen Effekt, obwohl das ABL die 35er
doch schon sehr gross erscheinen lässt, daher mal "Respekt von meiner Seite aus an die NSF"
Die 35er klingt in meinem Raum mit ABL einfach etwas zu zahm, sehr schön zwar... aber eben, einen Tick zu lieb...
und die Höhen werden leicht abgesoftet... obwohl auch sehr schön zu hören, aber irgendwie hab ich das Gefühl,
dass mit dem ABL der 35er "die Reisszähne" gezogen werden
Für Freunde des sanften Klanges scheint die Lösung NW35/ABL eine sehr gute Lösung zu sein. Ich orientiere mich
eher am "Live-Sound" und da darf es für meine Ohren ruhig etwas härter zur Sache gehen.
Nun liebäugle ich ein wenig mit der NW105, so dass ich im Stereobetrieb den Sub ganz weglassen kann.
Grund: Der AW7 war die Herausforderung schlechthin.... habs aber irgendwie hinkgekriegt, nur muss ich eingestehen,
dass ein Sub nun mal einen anderen Verwendungszweck hat, als eben: "Stereobässe"..... und dies kann ich mittlerweile auch raushören
Mein Ziel wäre es, dass die Stereobässe "besser kommen" als mit der 35er/ABL oder 35er mit Subunterstützung....
Bin ich mit der NW 105er auf dem richtigen Weg? ... kann mir da jemand aus eigener Erfahrung berichten?
Herzlichsten Dank im voraus.
Gruess
Dani
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
Re: Aufstieg von NW 35 zur NW 105er?
Sicherlich ist die 105 mit abl eine gute wahl..... vorrausgesetzt der amp ist STARK genug und die SOFTWARE (cds) ist mit dem LIVE FEELING versehen ... dann kommt es auch rüber...Dani hat geschrieben: Mein Ziel wäre es, dass die Stereobässe "besser kommen" als mit der 35er/ABL oder 35er mit Subunterstützung....
Bin ich mit der NW 105er auf dem richtigen Weg? ... kann mir da jemand aus eigener Erfahrung berichten?
Herzlichsten Dank im voraus.
Gruess
Dani
hab selbst die "alten" 10er mit abl.... WENN tiefe bässe auf der cd drauf sind ...werden sie auch genial von den 10er rübergebracht ....
was eine alternative aber vermutlich kein richtiger aufstiegt in klanglicher hinsicht wäre...ist die 380 mit abl zu testen ..... denke von den bässen alleine her ist die 380 mit abl etwas kräftiiger als die 35 mit abl.....
oder die 580 .... die klingt auch schon ohne abl sehr sehr massiv was den tiefen bereich angeht .... da muß man eben in klanglicher hinsicht wieder ein paar abstriche machen ....
wenn du mit dem klang der 35 aber zufrieden bist .... hol dir die 105 (aber wenn dann nur mit abl)ins haus...
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi steffenche
Ich würde mal bei der NuWAVE-Serie bleiben.... da einerseits die Optik entscheidet sowie der Klangcharakter....
Habe eben schon den Center CS-4 / Sub AW-7 sowie die Rears RS-5...drum bleib ich bei der Wave-Serie
Eigentlich hätt ich gerne einen etwas strafferen Bass, als die 35er macht... Das ABL35 zur 35erWave hab ich soeben übers Wochenende getestet... und die leichte Klangveränderung sagt mir eben mit ABL nicht so zu....
WENN ich die 105er ohne ABL betreibe ist dies im Bassbereich sicher auch schon eine hörbare Steigerung gegenüber der 35er ohne ABL... oder erwart ich da evt. zu viel?
Gruess
Dani
Ich würde mal bei der NuWAVE-Serie bleiben.... da einerseits die Optik entscheidet sowie der Klangcharakter....
Habe eben schon den Center CS-4 / Sub AW-7 sowie die Rears RS-5...drum bleib ich bei der Wave-Serie
Eigentlich hätt ich gerne einen etwas strafferen Bass, als die 35er macht... Das ABL35 zur 35erWave hab ich soeben übers Wochenende getestet... und die leichte Klangveränderung sagt mir eben mit ABL nicht so zu....
WENN ich die 105er ohne ABL betreibe ist dies im Bassbereich sicher auch schon eine hörbare Steigerung gegenüber der 35er ohne ABL... oder erwart ich da evt. zu viel?
Gruess
Dani
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
ich GLAUBE , das die 35 mit abl in etwa so tief geht wie die 10er oder 105 OHNE .... natürlich kannst du mit der 105 mehr pegel fahren ... aber ob sich da im tiefbassbereich was tut .... wäre ich mir nicht so sicher...Dani hat geschrieben: WENN ich die 105er ohne ABL betreibe ist dies im Bassbereich sicher auch schon eine hörbare Steigerung gegenüber der 35er ohne ABL... oder erwart ich da evt. zu viel?
Gruess
Dani
WENN die 105er ...DANN nur mit ABL ... die Unterschiede sind doch deutlichst zu hören ( mehr zu spüren) ...
und du kannst sie in den höhen noch etwas feineinstellen wenn nötig
wie wär es mit der hotline ?!?! um auf nummer sicher zugehen ...
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi steffenche
Das wars eigentlich, was ich hören wollte ...die 105er ohne ABL so tief wie die 35er mit ABL Juhuii!
Sooo tiefe Bässe wie sie die 105er mit ABL erzielen würde, will ich glaub ich gar nicht... oder vielleicht noch nicht.
..hmm... hmm... ich glaub, ich muss die 105er haben...
Ich stelle mich mal vor, dass das der Klang auch "insgesamt grösser erscheint, als mit der 35er...
Gruess
Dani
Das wars eigentlich, was ich hören wollte ...die 105er ohne ABL so tief wie die 35er mit ABL Juhuii!
Sooo tiefe Bässe wie sie die 105er mit ABL erzielen würde, will ich glaub ich gar nicht... oder vielleicht noch nicht.
..hmm... hmm... ich glaub, ich muss die 105er haben...
Ich stelle mich mal vor, dass das der Klang auch "insgesamt grösser erscheint, als mit der 35er...
Gruess
Dani
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Ich hab von den Nuline 30 auf die Nuwave 10 aufgerüstet- aus denselben Gründen wie Du.
Mit den Nuwave 10 an nem starken Amp (Korsun V8i) bin ich voll zufrieden.
Das ABL habe ich getestet und bei meinem annähernd quadratischen Raum als störend befunden.
Die Raumresonanz passt so gut zu den Nuwave 10 ohne ABL....
Bis 35 Herz ohne Pegelabfall, 33 und 34 Herz dröhnen minimal und danach ist Ruhe.
Sehr gut!
Wenn ich ein ABL dran klemme dröhnt alles unterhalb 35 Herz.....
Mit den Nuwave 10 an nem starken Amp (Korsun V8i) bin ich voll zufrieden.
Das ABL habe ich getestet und bei meinem annähernd quadratischen Raum als störend befunden.
Die Raumresonanz passt so gut zu den Nuwave 10 ohne ABL....
Bis 35 Herz ohne Pegelabfall, 33 und 34 Herz dröhnen minimal und danach ist Ruhe.
Sehr gut!
Wenn ich ein ABL dran klemme dröhnt alles unterhalb 35 Herz.....
Viele schöne Sachen
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
Wenn Dir die Veränderung des ABL den Klang zu sehr "besänftigt", fehlt Dir vielleicht die durchs ABL ausgebügelte leichte Überhöhung im oberen Bassbereich. Insofern ist das ABL mit seiner Möglichkeit, den Basspegel insgesamt nach Wunsch zu korrigieren, vielleicht gar keine schlechte Sache für Dich. Die würde dann natürlich bei der NW 105 ohne ABL wieder fehlen. Und wenn die NW 105 im Bass ähnlich schlank abgestimmt ist wie die NW 10 (, wovon ich ausgehe), dann kann ich mir schon vorstellen, dass auch sie Deinen Vorstellungen nicht ganz entspricht.
Du schreibst zwar, dass Du "straffe" Bässe suchst, aber die sollte imho auch die NW 35 mit ABL liefern. Und der Hochtonbereich wird ja vom ABL nicht beeinflusst, wenn der Treble-Regler nicht zum Einsatz kommt. Von daher halte ich es für denkbar, dass die NW 105 ohne ABL im für Dich verbesserungsbedürftigen Bereich keine große Steigerung bringt. Ich würde die Vorteile der NW 105, ohne sie oder die NW 10 zu kennen, eher im Bereich der Mitten und im erzielbaren Basspegel sehen.
Aber das ist natürlich alles graue Theorie, die ein Probehören nicht ersetzen kann. Ich wollte es nur zu bedenken geben.
Gruß,
Philipp
Du schreibst zwar, dass Du "straffe" Bässe suchst, aber die sollte imho auch die NW 35 mit ABL liefern. Und der Hochtonbereich wird ja vom ABL nicht beeinflusst, wenn der Treble-Regler nicht zum Einsatz kommt. Von daher halte ich es für denkbar, dass die NW 105 ohne ABL im für Dich verbesserungsbedürftigen Bereich keine große Steigerung bringt. Ich würde die Vorteile der NW 105, ohne sie oder die NW 10 zu kennen, eher im Bereich der Mitten und im erzielbaren Basspegel sehen.
Aber das ist natürlich alles graue Theorie, die ein Probehören nicht ersetzen kann. Ich wollte es nur zu bedenken geben.
Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi Philipperic_the_swimmer hat geschrieben:
Du schreibst zwar, dass Du "straffe" Bässe suchst, aber die sollte imho auch die NW 35 mit ABL liefern. Und der Hochtonbereich wird ja vom ABL nicht beeinflusst, wenn der Treble-Regler nicht zum Einsatz kommt.
Gruß,
Philipp
...das war ja das erstaunliche... die Höhen wurden auch bei linksanschlag leicht "abgesoftet". Immer noch da, aber ein bisschen weicher eben....Die Bässe wurden zwar etwas runder, voller und tiefer, aber bei Paukenschlägen, oder bei Schlägen auf das Becken, ging irgendwie die Strahlkraft etwas verloren, auch wenn der EQ-Regler auf Linksanschlag war, resp. sich nicht im Signalweg befand. Insgesamt wäre das ABL sicher eine Bereicherung für die 35er und ich wette, dass der etwas sanftere Klang vielen gefällt ... aber ingesamt kommt mir die 35er mit ABL einfach einen Tick zu zahm daher.... ich hatte auch das Gefühl, dass das Klangbild.... -schwierig zu erklären- ein wenig kleiner wurde.
Gut, die Raumakkustik spielt da sicher auch noch mit... das Wohnzimmer ist auf 1 Seite komplett offen. Bei einer gedachten Linie an der offenen Seite ergiebt sich eine Fläche von rund etwa 35m2....vielleicht ist da die 35er einen Tick zu klein....gut möglich....
Gruess
Dani
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Jein, natürlich stimmt das auch, ist aber nur die halbe Wahrheit.ch würde die Vorteile der NW 105, ohne sie oder die NW 10 zu kennen, eher im Bereich der Mitten und im erzielbaren Basspegel sehen.
Die 10er hat einen viel packenderen Bassbereich als die "kleine" +ABL.
Der Grundton ist einfach präsenter, der Bass ist IMHO schon deutlich "mehr" (wenn auf der Aufnahme vorhanden, ist klar). Zusätzlich ist die Höhen/Mittenauflösung nochmal einen kleinen Tick verbessert.
Aber die Hauptunterschiede liegen für mich ganz klar in der Bassperformance.
Viele schöne Sachen
Hi Dani,Dani hat geschrieben:... die Höhen wurden auch bei linksanschlag leicht "abgesoftet". Immer noch da, aber in bisschen weicher eben....Dani
Tippfehler oder Bedienungsfehler?
Beim ABL muß der Höhenregler ganz rechts stehen, damit die Höhen nicht abgesenkt werden.
Wenn Du tatsächlich mit Linksanschlag gefahren bist, ist logisch, daß die Höhen gesoftet wurden!
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]