Hallo,
Frank Klemm hat geschrieben:P = (U/Z)² R = U² R / |Z|² = U² R / ( R² + omega² L²)
OK, jetzt bin ich ausgeschlafen (im gegensatz zu gestern)! Jetzt kann ich auch diese Formel nachvollziehen!
Frank Klemm hat geschrieben:Man sollte zu später Stunde so was nicht mehr machen.
Stimmt.
Denn was ich gestern (ebenfalls zu später Stunde) gerechnet habe war nicht die Wirk- sondern die
Scheinleistung!
Amperlite hat geschrieben:@ Marco: Sowas macht ihr in der Schule? Welche Schulart?
Ja, letztes Schuljahr haben wir Schwingkreise berechnet. Berufschule.
Um mögliche Verwirrung in so einem Zahlen- und Formelchaos im Keim zu ersticken

:
Diese Rechnung ist richtig!
Frank Klemm hat geschrieben:* f=5 kHz: 25 Watt
* f=10 kHz: 6,4 Watt
* f=20 kHz: 1,6 Watt
* f=40 kHz: 0,4 Watt
und ich habe das nieeeee bezweifelt
Kurze Frage noch wie kommt ihr auf die 28,284V?
Ist das eine genormte (max.) Ausgangsspannung?
Gruß
-Marco-