Danke für das VertrauenDoc hat geschrieben: Bass-Oldie hat in diesem Thread doch schon gesagt, dass dem nicht so ist. Damit ist die Sache doch erledigt. Ich glaube ihm.![]()

Auch für diese Dinge gibt es Wissenschaftler, noch mehr Scharlatane und wahrscheinlich noch mehr SkeptikerAber es gibt mehr, viel mehr auf diesem Planeten, das uns berührt uns verändert uns beeinflusst, das eben nicht messbar, nicht durch die Wissenschaft belegbar ist
Da wird sicherlich keine einziger Widersprechen. Ein Fahrrad ist halt mehr als nur Speichen, Rahmen, Tretkurbel usw., erst wenn man die Teile in richtige Beziehung zueinander setzt, ist es ein Fahrrad.Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf
Wissenschaft ist einfach nur eine Methodik, ein Werkzeugkasten.Maugi hat geschrieben: ich gebe dir vollkommen Recht, dass man nicht jedem Scheinheiligen, jedem unscharfen Ufo- Schnappschuss und jeder persönlichen Erfahrung, ungeprüft Glauben schenken darf. Skeptisch bin ich aber auch, wenn ich mich nur (in erster Linie) der Wissenschaft, anvertrauen sollte. Sie ist ein wichtiges Instrument des Menschen, die natürlichen Vorgänge auf unserem Planeten zu entschlüsseln und ein gutes Beweismittel, Skeptikern Wind aus den Segeln zu nehmen.
Leider belegt diese Aussage, daß Du nicht weißt, was Wissenschaft ist.Aber es gibt mehr, viel mehr auf diesem Planeten, das uns berührt uns verändert uns beeinflusst, das eben nicht messbar, nicht durch die Wissenschaft belegbar ist (zur Zeit jedenfalls).
Hääh.Ganz zu schweigen von wissenschaftlichen Irrtümern, die uns immer wieder fehlleiten, wie z.B. bei der Definierung des Stroms.
Letzter Stand der Wissenschaft:
- Strom ist daher genaugenommen etwas Virtuelles, während die Elektronen echte Teilchen sind. -
Richtig. Die Komplexität steigt dann aber. Wenn ich Dinge exakt beschreibe, und esDiese Zitate : „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“
Das sagt kein Wissenschaftler. Er schätzt maximal die Wahrscheinlichkeit ab,„Weil nicht sein kann, was nicht sein darf “ treffen es auch ganz gut.
Das ist zwar richtig, aber es gibt gewisse Gebiete in denen wir die wilden Spekulationen und Schätzungen schon etliche Jahrzehnte oder Jahrhunderte hinter uns haben.Maugi hat geschrieben:Im Bereich der Wissenschaft wir viel spekuliert und auch dort hängt die „Schätzlatte“ oft in greifbarer Nähe
Am elektrischen Strom hat sich seit Maxwell überhaupt nichts geändert.Philipp hat geschrieben: Und sorry, aber am Strom hat sich eigentlich seit Maxwell nix entscheidendes mehr geändert, und das liegt nun schon ein paar Jährchen zurück. :wink:
Au ja, aber so kontrovers würde sie wohl nicht werden. Für mich muss ja auch alles logisch nachvollziehbar sein und alles, was mir handwarm verkauft werden soll, geht nicht ungeprüft über den Ladentisch ! Ein Blick über den Tellerrand hinweg lohnt sich aber immer, denn was zur Zeit noch nicht belegbar oder messbar auf uns einwirkt, existiert, besonders im nicht physischen/rationalen Lebensbereich.das ist eigentlich keine "kleine Anmerkung" sondern hätte mal wieder das Zeugs zu einer wahrscheinlich sehr kontroversen Diskussion im Off-Topic-Bereich.
Nach dem heutigen Stand der Wissenschaft.... „fertig“ ist wohl aber sehr wohlwollend gemeint aber das wäre ein noch komplexeres Thema. Nur eins dazu, die besten und schnellsten wissenschaftlichen Errungenschaften wurden wohl beim Versuch, die Natur zu Kopieren gemacht, auch wenn die Resultate eher kläglich sind !Es gibt ein paar weitgehend fertige, z.B. Physik und Chemie...
Ich bin kein Wissenschaftler aber das ein Wissenschaftler mit einer ihm eigenen Methodik Wissen schafft ist mir schon klar. Und das dabei, wie so oft der „Zufall“ zum Tragen kommt, haben wir bei Viagra gesehenLeider belegt diese Aussage, daß Du nicht weißt, was Wissenschaft ist.
Du schreibst:Diese Zitate : „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“
Genau, das ist das Problem der Blick und das Verständnis für Ganzheitlichkeit.Richtig. Die Komplexität steigt dann aber
Alles was zum Beispiel lebensbedingte Ursachen hat oder glaubst du nur an das, was du sehen, greifen und auf der Haut fühlen und wissenschaftlich belegen kannst ?Nochwas: Was gibt es denn bitteschön, was unser Leben direkt oder indirekt beeinflusst, was uns "berührt" oder "verändert" und NICHT physikalisch begründbar ist?
Klar ist schon einiges bis ins vorläufig kleinste Detail erforscht, dagegen sage ich ja gar nichts !Das ist zwar richtig, aber es gibt gewisse Gebiete in denen wir die wilden Spekulationen und Schätzungen schon etliche Jahrzehnte oder Jahrhunderte hinter uns haben.
Die zugrundeliegende Physik bei Lautsprechern, bei der Akustik und beim Strom ist so gründlich und vollständig erforscht - und experimentell tausendfach bestätigt - dass man berechtigten Grund zur Annahme hat sämtliche Parameter zu kennen die den Höreindruck des Menschen auch nur annähernd beeinflussen könnten.
Alles sehr interessant!Frank Klemm hat geschrieben: Wissenschaft ist einfach nur eine Methodik, ein Werkzeugkasten.
....
Das Thema ist nicht vorgegeben, nur die Methodik,
um subjektive Einflüsse und Zufall zu reduzieren oder auszuschließen.