Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fragen zu Datenblatt nuWave 125

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Hallo Janko!
Ich habe natürlich nur ein Bild im Webspace zur Verfügung - deshalb habe ich auch einen Link zur Excel-Datei zur individuellen Maßeingabe hier reingestellt. Der Verlauf der Kurven ist immer der selbe, es ändern sich mit der Raumgröße nur die Frequenzen und die absoluten Wandabstände (relativ zur Größe sind sie immer gleich)
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Janko

Beitrag von Janko »

Hallo BlueDanube,
habe jetzt eine ganze zeitlang herumprobiert. Die "rechenoptimierte" Aufstellung ist für die 125 in meinen Räumlichkeiten nicht optimal: Der Bass wirkte dröhnend und die Höhen/Mitten schrill. Die "Bühne" war sehr kläglich. Jetzt stehen sie 42cm von der Rückwand (ca. 15° zum Hörplatz eingewinkelt) und 87cm (links) bzw. 117cm (rechts) von der Seitenwand (die Raummaße: 5,30m x 3,95m). Das "Stereodreieck" habe ich dabei einigermaßen einhalten können. Denke mal, dass die 125 so klingen, wie sie es "sollen", nämlich GUT. Allerdings meine ich manchmal ein leichtes Dröhnen des Bass zu vernehmen. Der Raum hat, glaube ich, eine nicht so "tolle" Akustik (wenig Möbel, Holzdecke, mehrere Fenster und andere Glasflächen (Tisch, Fernseher, Bilder etc.), Holzfussboden mit "normalem" Teppich).
Bei meiner B&W 705 (plus SUB ASW 675) konnte ich eine Verbesserung nach einigen Versuchen erzielen. Aber auch hier empfand ich den Bass manchmal etwas dröhnend.
Vielleicht hast Du eine Idee, wie ich das Dröhnen in den Griff bekomme? Die 125 stehen noch (habe gerade heute zwei 3cm dicke Mormorplatten in Auftrag gegeben) auf Spikes auf dem Holzfussboden.
Gruß Janko
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Janko,
Janko hat geschrieben:Die 125 stehen noch (habe gerade heute zwei 3cm dicke Mormorplatten in Auftrag gegeben) auf Spikes auf dem Holzfussboden.
Spikes sind bestenfalls geeignet, die (geringen) Gehäusevibrationen bestmöglich in den Holzfußboden zu übertragen. Hier würde ich eher mit absorbierenden (elastisch verformbaren) Untergründen experimentieren (z.B. Gummimatte unter den Marmorplatten).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Janko hat geschrieben:Jetzt stehen sie 42cm von der Rückwand....
Vielleicht hast Du eine Idee, wie ich das Dröhnen in den Griff bekomme?
Sind die 42cm von der Boxenfront oder-Rückwand gemessen?
Stehen die Boxen an der langen oder kurzen Raumseite?
Wo ist der Hörplatz?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Janko,
Janko hat geschrieben:Die 125 stehen noch (habe gerade heute zwei 3cm dicke Mormorplatten in Auftrag gegeben) auf Spikes auf dem Holzfussboden.
Spikes sind bestenfalls geeignet, die (geringen) Gehäusevibrationen bestmöglich in den Holzfußboden zu übertragen. Hier würde ich eher mit absorbierenden (elastisch verformbaren) Untergründen experimentieren (z.B. Gummimatte unter den Marmorplatten).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi Gerald

Über den Sinn der Spikes bin ich mir immer noch nicht ganz im klaren, was die Aufstellung meiner 105er betrifft:
- die 105er stehen auf Ihren runden Filzfüsschen auf einem absolut planen Steinboden, und dies bombenfest.

Gehe ich da richtig in der Annahme, dass Spikes bei mir nichts, aber auch wirklich nichts bringen würden?

Gruess
Dani
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

@BlueDanube,
BlueDanube hat geschrieben:Sind die 42cm von der Boxenfront oder-Rückwand gemessen?
Glaube kaum, dass Janko damit meinen könnte, die Boxen stünden nahezu direkt an der Wand (2cm Luft) ;-)

@Dani
Ich würde mir diese Geldausgabe sparen, die schraubbaren Füße sind doch bereits eine sehr gute Lösung. Es sei denn, du magst halt den optischen Eindruck der Spikes.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

g.vogt hat geschrieben:Hallo,

@Dani
Ich würde mir diese Geldausgabe sparen, die schraubbaren Füße sind doch bereits eine sehr gute Lösung. Es sei denn, du magst halt den optischen Eindruck der Spikes.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi Gerald

Habs mir fast gedacht. :wink: Nein, das optische passt gut, so wies jetzt ist. Ich spar mir das Geld und hab stattdessen einen CS-65er bestellt. Der CS-4 erschien mir etwas zu klein zwischen den NW 105ern....oder anders gesagt, die 105er liefern einfach eine ganz andere Performance die den CS-4 meiner Meinung nach etwas klein aussehen lassen, um nicht zu sagen "verhungern lassen" :wink: ....Zu den NW35er passt der CS-4 jedoch hervorragend, dass muss auch mal gesagt sein.

Gruess
Dani
Silvester
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 14:01
Wohnort: Niederrhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Silvester »

Dani hat geschrieben: Gehe ich da richtig in der Annahme, dass Spikes bei mir nichts, aber auch wirklich nichts bringen würden?
Angeblich hört man am ehesten den Höhenunterschied, der durch die Spikes entsteht. (Es sei denn, man hat wirklich einen deutlichen Gehäuseschwinger - bei der nuWave 105 ist aber nicht davon auszugehen :wink: )
Janko

Beitrag von Janko »

Hallo Gerald,
vielen Dank für den Tipp. Zufällig habe ich sogenannte "Elefantenhaut", die ich versuchsweise unter die Marmorplatten legen werde, sobald diese da sind. Oder ich werde die LS mit den mitgelieferten Füßen direkt auf die Marmorplatte stellen. Versuche werden es zeigen :D ... .

Hallo BlueDanube,
die LS stehen 42cm gemessen von der Rückwand an der langen Wand. Die Sitzposition ist mittig zwischen den LS, ca. 2,30m (= ungefährer Abstand der LS zueinander) von den LS entfernt. Allerdings habe ich zwischen Sitzposition und der dahinter befindlichen Rückwand lediglich 50cm (kann ich leider nicht ändern).

Gruß Janko
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Silvester hat geschrieben:
Dani hat geschrieben: Gehe ich da richtig in der Annahme, dass Spikes bei mir nichts, aber auch wirklich nichts bringen würden?
Angeblich hört man am ehesten den Höhenunterschied, der durch die Spikes entsteht. (Es sei denn, man hat wirklich einen deutlichen Gehäuseschwinger - bei der nuWave 105 ist aber nicht davon auszugehen :wink: )
Hi

Keine Schwinger, nichts dergleichen. :wink: Betreffend Höhenunterschied würde die Möglichkeit bestehen, die Box leicht anzuwinkeln, aber auch das erachte ich als unnötig Ich empfinde die 105er "Pflatsch auf den Steinboden gestellt" als hervorragend, nicht zuviel Bass (was jedoch einige evt. bemängeln könnte) sehr angehme Mitten und Höhen... und liefert einfach einen grossartigen Sound, insbesondere auch für Musik und dies je nach Aufnahme beinahe in "Live-Charackter".

Gruess
Dani
Antworten