Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert im Auto

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

JensII hat geschrieben:Nubert verkauf auch die Chassis mit Frequenzweiche für das Auto von eingen Boxen! Z.B. die AL 17 oder so sind von der Box 360.

Auszug aus einer Mail (@NSF Bitte melden wenn nicht gewünscht!!)

Code: Alles auswählen

	Die AL 13 kosten                     XXX           13 cm Lochabstand     7,5 cm Tiefe   

	AL 17                                        XXX          16 cm            "                  8.5 cm  Tiefe  

	AL 21                                         XXX         20,5 cm         "                   9,5 cm Tiefe 

	AL 25                                         XXX          24.5 cm         "                   10 cm Tiefe 

	
	        Die Lautsprecher werden mit einer Passivweiche geliefert 
[/quote]

Hallo Leute

Das klingt doch Klasse. Die AL-Serie. So ein zwei-Wegesystem ist schon klasse und der Preis auch noch sehr günstig, wenn man bedenkt, das man bei Axton für so ein zwei-Wegesystem das gleiche Geld hinlegt und nicht so viel bekommt.

Ich habe nächstes Jahr ein anderes Problem. Werde mir wahrscheinlich einen Kombi zulegen und da möchte ich mir die bestehende Anlage erweitern. 2 Amps hätte ich ja noch aus dem jetzigen Auto. Nur die Lautsprecher im Rearbereich wird es schwierig werden.

Welche Ideen/Tipps könnt ihr mir geben? Das Auto wird wahrscheinlich ein A4 Avant.

Gruss
Christian
Zuletzt geändert von mcBrandy am Mo 7. Mär 2005, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Wie gesagt, wenn du allein fährst, würde ich gar kein Rearsystem einbauen.
Du müsstest dich nur bei 2 weiteren Türen mit Dämmung bzw anständiger Befestigung auseinandersetzen.
Ausserdem finde ich, dass der diffuse Sound die Bühne kaputt macht.
Interessant wäre noch ein GFK-Einbau an der Seitenwand (platzsparend).
Raumakustik ist ein Schwein!
Thommy
Profi
Profi
Beiträge: 293
Registriert: Fr 11. Feb 2005, 12:07
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Thommy »

Wenn ich im nuSeum stöbere stoß ich aber in äteren Prospekten auf Nubert-Autolautsprecher.
Wieso werden da heute keine mehr hergestellt?
Haben sich die Nubianer lieber auf eine Sache spezialisiert? (Bei CarHifi wird ja sicher eine völlig andere Konzeption von Nöten sein)
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Thommy hat geschrieben:Wieso werden da heute keine mehr hergestellt?
Hergestellt werden sie, glaube ich, schon noch. Ob eine Weiterentwicklung stattfindet, weiß ich natürlich auch nicht. :arrow: Hotline!

Herr Nubert muss mit den Jahren vom Thema Auto-Hifi abgekommen sein.
Raumakustik ist ein Schwein!
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Thommy hat geschrieben:Wieso werden da heute keine mehr hergestellt?
Hallo,

Herr Spiegler hat sich hiereinmal zum Thema Nubert-Autolautsprecher geäußert...

Gruß
OL-DIE
Nail
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 07:41

Beitrag von Nail »

Die AL 13 kosten 159.-
Der Preis ist allerdings hochinteressant. Ich war vor ein paar Wochen bei Nubert AA, da waren die noch für 219 € ausgewiesen. Kam die eMail von Gmünd?

Gruß
Nail
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Die Mail ist ca 1 Jahr alt! Keine Garantie oder sonst was!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich hatte mich neulich mal mit dem Thema Nubert im Auto beschäftigt und auch in SG nachgefragt.
Das Problem meines Auto liegt darin,dass das Tief-Mittelton-Chassis nur in der Türverkleidung befestigt ist. Schwere Chassis sind so extrem problematisch.Auch die Einbautiefe der AL-Serie ist nicht unerheblich. Würde bei meinem Peugeot wahrscheinlich die ganze Verkleidung zum Mitschwingen anregen.
Man riet mir entweder zu einem Canton oder MB Quart System.

Bei einem kurzen Hörvergleich in der LS-Wand in SG gefiel mir der Klang des AL-17 gegenüber dem MB-Quartsystem auch nicht so richtig,auch wenn man die Wand nicht mit seinem Auto vergleichen kann.

Bin allerdings immer noch auf der Suche nach einem gescheiten System. Wollte eigentlich keinen seperaten Amp einbauen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
matze.berlin
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 09:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von matze.berlin »

Hallo Gandalf,

wie schon erwähnt, kann man mit wirkungsgradstarken LS an einem leistungsstarken CD-Radio schon ganz guten Klang im Auto hinbekommen, auch ohne zusätzlichen Verstärker und Subwoofer. Bez. der Lautsprecher hat mir das Klangbild der MB Quart Systeme von den bekannten und in Deutschland angebotenen Herstellern am besten gefallen. Als noch besser empfand ich nur einige Amis, die man aber nicht sooo einfach bekommt (z.B. Polk). Sehr wichtig ist imho der Einbau, da würde ich nicht unbedingt sparen. Die Aufnahme des TMTs muß wirklich einigermaßen solide sein und darf nicht bzw. so wenig wie möglich mitschwingen. Hier kann man mit etwas MDF und/oder GFK schon ganz gute Ergebnisse erzielen. Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem wie Du (Lautsprecher-Aufnahme in labiler Türverkleidung) und hat darin einen MDF-Adapter-Ring für den TMT verschraubt und diesen (den MDF-Ring) mit speziell angefertigten Metallstreben an vorhandenen Befestigungspunkten in der Tür angeschraubt ... das war dann schon recht stabil. Weiterhin solltest Du darauf achten, die ganze Konstruktion möglichst dicht und klapperfrei zu bekommen ...

Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Wie siehts beim Einbau in Türen aus?

Kann man z.B. ein 13er System problemlos "frei bestigt" in die Tür schrauben oder sollte man besser/unbedingt ein geschlossenes Volumen vorsehen?
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten