Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fragen zu Datenblatt nuWave 125

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Janko

Beitrag von Janko »

Hallo,
die Marmorplatten (eigentlich sind es ja Granitplatten :oops: ) sind nun da. Vom Boden abgekoppelt stehen die LS angekoppelt drauf. Aber im Bereich 41-44 hz bleibt das leichte Dröhen nach wie vor :( . Naja, zumindest paßt es optisch.

@PhyshBourne: Laut mehreren Berichten, die ich von Forumteilnehmer über den KorSun v8i gelesen habe, muß das Teil ja wirklich Spaß machen.... :roll:

Gibt es hier jemanden im Raum HH, Schleswig-Holstein oder HB, der die Kombination 125 / v8i hat, und bei dem ich mal hören darf? Oder hat wer die Kombination NAD C162/C272 und 125 im gleichen Raum? Wäre fein... .

Gruß Janko

post scriptum: ... ich bin zufrieden, bin zufrieden, bin wirklich zufrieden..., nein ich brauch nicht mehr, ich bin zufrieden und genieße jetzt einfach mal die Musik...
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Janko, was du brauchst ist eine bessere Raumakustik. ;-)

Gruß
Denis
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Janko hat geschrieben:Hallo,
die Marmorplatten (eigentlich sind es ja Granitplatten :oops: ) sind nun da. Vom Boden abgekoppelt stehen die LS angekoppelt drauf. Aber im Bereich 41-44 Hz bleibt das leichte Dröhen nach wie vor :(
Tja, Granitplatte zu leicht.
Solche Resonanzen bekommt man erst durch Granitplatten von 2 bis 3 Tonnen Gewicht weg.
Diese reduzieren dann vor allem Resonanzen, die durch vertikale Moden hervorgerufen werden.
Caisa

Beitrag von Caisa »

Frank bekommt im Moment Spaßkeckse zum Frühstück! :wink:
Aber wenigstens ist sein Humor so trocken wie die Bässe der Nubis... 8)

Gruß Caisa
Janko

Beitrag von Janko »

:D :D :D :D :D
Hallo,
:D :D :D , für sage und schreibe 15 Euro habe ich nun endlich :D einen "vernünftigen" Sound hinbekommen, das Geheimnis: "Dubletta-Blitzverbinder" :D . Kein Vodoo sondern lediglich diese Blitzverbinder aus dem Baumarkt :D . Zwischen dem "ober-wackel-mitswing-schäbig-billig-holzbrett-mitwabbel" Fußboden und den Granitplatten bewirken diese 3 cm hohen Dinger einfach nur Wunder :D . Der Klang der 125 steht nun im Raum wir er es soll (oder ich es erwartet habe) :D . Das erste mal wirklich knackige Bässe ohne das leichte aber doch fiese wummern :D , welches vorher vorhanden war. Die Auflösung zwischen den Hoch- und Mitteltönen ist präzise genial :D . Stimmen stehen nun wirklich direkt vor einem :D . Die vorher schon beachtliche "Bühne" hat sich noch mehr geöffnet :D . Ich habe diesen verflixten Raum in den Griff bekommen :D :D :D :D .

Es grüßt ein hochzufriedener Janko 8)

post scriptum: sch#*%§, hätte die 703 sich jetzt besser angehört ? :roll:
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,

was ist das genau? Kannst Du das etwas naeher erlaeutern? Gibt es die in allen Baumaerkten?

In voelliger Unkenntnis
Logan68
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Hindena
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:56
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Hindena »

Fotos wären noch besser :D
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX

Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Janko

Beitrag von Janko »

Hi,
...gerade vom Flughafen zurück.... Ja, Bilder stelle ich morgen (Samstag) rein. Ob es diese Dinger in jedem Baumarkt gibt, weiss ich nicht. Ich habe sie von Bauhaus.
Gruß Janko
Janko

Beitrag von Janko »

Hallo Hindena & Logan68,
mit etwas Verspätung :oops: (der Beruf bringt es mit sich...) nun die Bilder der "Dubletta-Blitzverbinder":

1. Dubletta-Blitzverbinder unter der 125

Bild

2. Dubletta-Blitzverbinder von oben

Bild

3. Dubletta-Blitzverbinder von der Seite

Bild

Jups, also nichts besonderes sondern lediglich Dinger zwischen dem "ober-wackel-mitswing-schäbig-billig-holzbrett-mitwabbel" Fußdoden und der 125. Aber das Resultat finde ich einmalig.

Gruß Janko
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich würde sagen, dass das Absorber sind! Zumindest vom Verhalten her.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten