Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Fernseher, Progressive Scan, 100Hz und überhaupt?! :)

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

der david hat geschrieben:
Frank Klemm hat geschrieben:...
Wenn man diese Punkte ordentlich beachtet, kommt man auf 52 cm Gerätetiefe
bei 82 cm Diagonale.
jep, siehe panasonic fernseher
Frank Klemm hat geschrieben:Es heißt Vit-amin, genauso heißen die Quell-Auflösungen 1080-25p und 1080-50i.
Eine Quell-Auflösung 1080i gibt es nicht, nur 1080i50 und 1080p25 (im ATSC-Raum
auch noch 1080-24p, 1080-30p und 1080-60i).
naja ein interleacetes bild mit nur 25 halbbilern pro sek stelle ich mir auch ziemlich beschissen vor ;-)
ich denke, solche begriffe wie 1080i werden einfach normal benutzt und es weiß auch jeder, was gemeint ist...
Leider nicht. Verfolge die Diskussionen, wenn irgendwo in den News der Begriff 1080i
auftaucht. Seitenlange Diskussionen über ein Problem, was zumindest bei Kinofilmen
nicht existiert.
Benutzeravatar
der david
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 15:25

Beitrag von der david »

PhyshBourne hat geschrieben: Also wart' ich tatsächlich auf die nunmehr mit viel Vorschußlorbeeren bedachten Samsung-Geräte... 'mal seh'n... :P
genau das mache ich im moment auch...mein fernseher funktioniert ja noch und daher eilt ja auch nichts :)

gruß und noch schöne ostern
david

ich guck mir jetzt ong bak an, hab den eben in der videothek so ganz alleine rumstehen gesehen, als ich mir master and commander ausleihen wollte :D
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Die neue Samsung Slimfit-Röhre war übrigens gerade bei Stiftung Warentest im Schnelltest und hat nicht unbedingt begeistert. Unscharfe Ränder, Verzerrungen bei vertikalen Linien, lange Umschaltzeiten beim Zappen.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Jo. Im Hifi-Forum hat er wohl auch recht schlecht abgeschnitten bei den Leuten da.
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

bony hat geschrieben:Die neue Samsung Slimfit-Röhre war übrigens gerade bei Stiftung Warentest im Schnelltest und hat nicht unbedingt begeistert. Unscharfe Ränder, Verzerrungen bei vertikalen Linien, lange Umschaltzeiten beim Zappen.
Der übliche Marketing-Unsinn.

Auf der einen Seite wird die Röhre stark verkürzt und man handelt sich damit
jede Menge Probleme ein.
Auf der anderen Seite sind die Stecker an der tiefsten Stelle.
Weiterhin ist das Gerät ziemlich breit. Weder meine Eltern noch ich könnten das
Gerät auf Grund der GeräteBREITE stellen.

Welch ein Jammer.

Das (in meinen Augen) richtige Vorgehen wäre, daß man erst mal bestimmt, welche
Gerätetiefe die meisten stellen könnten. Das liegt bei den meisten TV-Tischen
bei mindestens 50 cm. Dann ist das Gerät so zu konstruieren, daß man
diese 50 cm genau ausnutzt, ohne Platz zu verschenken.

Dazu wäre die Röhre nur um wenige (ca. 4 cm) Zentimeter zu kürzen und die
Anschlüsse an eine seitliche oder mindestens 7 cm versenkte Position zu verschieben.

Das Gerät hat dann zwar immer noch 50 cm Stelltiefe, das ist aber völlig
hinreichend und besser als die üblichen 56 cm bis 65 cm, die die meisten
82 cm-TVs haben, weil mit Platz etwas rumgeschweinst wird -- teilweise
bis zu 9 cm Platz zwischen Kolbenende und Rückwand (Sony KV-29LS60) oder
Stecker an der tiefsten Stelle (Nordmende - die ganze Produktpalette).

Mit der Tiefe eines LCDs oder Plasmas kann man es ohnehin nicht aufnehmen
(das scheint die Warentest nicht kapiert zu haben, bei der Nennung von technischen
Mängeln oder Gegebenheiten muß man sich an dem technisch überhaupt machbaren
orientieren:
Warenschlecht hat geschrieben: Doch der Name löst sein Versprechen nicht ein: Der SlimFit hat mit 40 Zentimetern zwar 16 Zentimeter weniger Tiefe als ein durchschnittliches Röhrengerät. Aber wegen der Anschlüsse auf der Rückseite muss der Nutzer weitere vier Zentimeter für Stecker und Co. einplanen – womit die Platzersparnis auf zwölf Zentimeter sinkt. Damit ist er immer noch drei bis vier mal so tief wie ein LCD-Flach-TV mit derselben Bilddiagonale von 81 Zentimetern (16 : 9).
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Frank Klemm hat geschrieben:Das (in meinen Augen) richtige Vorgehen wäre, daß man erst mal bestimmt, welche
Gerätetiefe die meisten stellen könnten. Das liegt bei den meisten TV-Tischen
bei mindestens 50 cm.
Wenn ein eigener TV-Tisch vorhanden ist, kann das TV-Gerät auch tiefer sein, denn der Tisch muss ja nicht direkt an der Wand stehen.

Problematisch wird es, wenn man das Gerät in einen Schrank oder ein Regal stellen möchte - das Limit ist dabei meist 40cm Tiefe und hinten ist eine Hartfaser-Rückwand.

Meiner Ansicht nach steigen in einem normalen Wohnzimmer die Probleme mit jedem Zentimeter Tiefe an.
Wir mussten unser Kästen (40cm) um 20cm nach hinten verlängern, um den Sony KV36 unter zu bringen.
Die 90kg hätte das klapprige Ding ohne Verstärkung ohnehin nicht ausgehalten...
Ohne Modifikation hätte aber auch der AV-Verstärker nicht auf den anderen Kasten gepasst (-> Bild).
Genaugenommen kann man Möbel von der Stange eben nicht für Heimkino gebrauchen - wenn man keinen billigen Tischler kennt, ist basteln angesagt! :(

Immer wenn ich in einem Möbelhaus einen Wandverbau mit einer Plastik-Imitation eines 36cm-TVs sehe, weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ehrlich gesagt bevorzuge ich bei den Sony TVs die dazugehörigen Racks. Sind zwar schweineteuer, passen aber zum TV designtechnisch und sind passgenau. Das erspart mir so einiges an Rumrennerei und Nerverei. ;)
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Homernoid hat geschrieben:Ehrlich gesagt bevorzuge ich bei den Sony TVs die dazugehörigen Racks.
Als wir unser Gerät kauften, lief gerade eine (nicht gerade groß publizierte) Rückrufaktion für das dazupassende Rack, weil einge zusammengebrochen sind.

Im Originaltext wurde empfohlen, sich dem Rack nicht zu nähern und einen Techniker zu rufen (höchste Verletzungsgefahr).....also ich möchte auch nicht von dem 90kg-Monster erschlagen werden... 8O

....ein Gegenargument habe ich noch: das futuristische Rack aus Glas und Metall passt nicht zu jeder Wohnzimmereinrichtung und der Platz ober- und unterhalb des TV ist praktisch vergeudet!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo, kennt von euch jemand den Panasonic TX-36 PL35 ?
Da er tw. schoj für um die 700€ zu bekommen ist, steht er ganz oben auf meiner Liste. Ist das Bild für die größe Ok? Sitze ca. 3 Meter vom TV entfernt. Wie sind Geräte von Panasonic generell zu bewerten?

Gruß Caisa
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

BlueDanube hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Ehrlich gesagt bevorzuge ich bei den Sony TVs die dazugehörigen Racks.
Als wir unser Gerät kauften, lief gerade eine (nicht gerade groß publizierte) Rückrufaktion für das dazupassende Rack, weil einge zusammengebrochen sind.

Im Originaltext wurde empfohlen, sich dem Rack nicht zu nähern und einen Techniker zu rufen (höchste Verletzungsgefahr).....also ich möchte auch nicht von dem 90kg-Monster erschlagen werden... 8O

....ein Gegenargument habe ich noch: das futuristische Rack aus Glas und Metall passt nicht zu jeder Wohnzimmereinrichtung und der Platz ober- und unterhalb des TV ist praktisch vergeudet!
8O
Ich hoffe doch, mein 60 Kilo Gerät bleibt auf dem Rack stehen... :P :twisted:
Da ich keine Schrankwand o.ä. habe, passt zu mir eher n Rack. :)
Antworten