bony hat geschrieben:Die neue Samsung Slimfit-Röhre war übrigens gerade bei
Stiftung Warentest im
Schnelltest und hat nicht unbedingt begeistert. Unscharfe Ränder, Verzerrungen bei vertikalen Linien, lange Umschaltzeiten beim Zappen.
Der übliche Marketing-Unsinn.
Auf der einen Seite wird die Röhre stark verkürzt und man handelt sich damit
jede Menge Probleme ein.
Auf der anderen Seite sind die Stecker an der tiefsten Stelle.
Weiterhin ist das Gerät ziemlich breit. Weder meine Eltern noch ich könnten das
Gerät auf Grund der GeräteBREITE stellen.
Welch ein Jammer.
Das (in meinen Augen) richtige Vorgehen wäre, daß man erst mal bestimmt, welche
Gerätetiefe die meisten stellen könnten. Das liegt bei den meisten TV-Tischen
bei mindestens 50 cm. Dann ist das Gerät so zu konstruieren, daß man
diese 50 cm genau ausnutzt, ohne Platz zu verschenken.
Dazu wäre die Röhre nur um wenige (ca. 4 cm) Zentimeter zu kürzen und die
Anschlüsse an eine seitliche oder mindestens 7 cm versenkte Position zu verschieben.
Das Gerät hat dann zwar immer noch 50 cm Stelltiefe, das ist aber völlig
hinreichend und besser als die üblichen 56 cm bis 65 cm, die die meisten
82 cm-TVs haben, weil mit Platz etwas rumgeschweinst wird -- teilweise
bis zu 9 cm Platz zwischen Kolbenende und Rückwand (Sony KV-29LS60) oder
Stecker an der tiefsten Stelle (Nordmende - die ganze Produktpalette).
Mit der Tiefe eines LCDs oder Plasmas kann man es ohnehin nicht aufnehmen
(das scheint die Warentest nicht kapiert zu haben, bei der Nennung von technischen
Mängeln oder Gegebenheiten muß man sich an dem technisch überhaupt machbaren
orientieren:
Warenschlecht hat geschrieben:
Doch der Name löst sein Versprechen nicht ein: Der SlimFit hat mit 40 Zentimetern zwar 16 Zentimeter weniger Tiefe als ein durchschnittliches Röhrengerät. Aber wegen der Anschlüsse auf der Rückseite muss der Nutzer weitere vier Zentimeter für Stecker und Co. einplanen – womit die Platzersparnis auf zwölf Zentimeter sinkt. Damit ist er immer noch drei bis vier mal so tief wie ein LCD-Flach-TV mit derselben Bilddiagonale von 81 Zentimetern (16 : 9).