Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Philips 50" Plasma und ein "Problem" ...

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

sqeez3r hat geschrieben: Sehr interessant, jetzt kann ich auch nochvollziehen wie das ganze Problem technisch entsteht.

Aber du sagst, es hängt nicht von der Quelle ab, wie sehr das Problem auftritt, da muss ich widersprechen: Wenn ich eine DVD gucke, tritt der Efekt deutlich weniger auf. Und er ist (glaube ich) auch unterschiedlich, je nachdem wie gut das Bild von der Sendeanstalt ausgestrahlt wird.
Es hängt vom Bildinhalt ab. Leicht bewegte Bildelemente, die selbst fast keine Struktur
haben (Talkshow) sind sehr gefährdet.
Ich hab auch schon von anderen Leuten gehört, die den gleichen Plasma haben, dass es bei DVDs geringer ist und dass es bei einer DVI Verbindung weniger sein soll.
Um das zu beurteilen, benötigt man zwei identische PDs nebeneinander.
Soll ja mittlerweile in fast jedem Haushalt der Fall sein.
Vielleicht liegt es aber auch einfach nur daran, dass die Ansteuerelektronik per DVI besser arbeitet?
Die Verarbeitung geschieht in vielen Stufen. Der DVI-Empfänger ist davon der erste
und die Dither-Engine die letzte Verarbeitungsstufe. Da die Dither-Engine auch nicht ganz
billig ist, glaube ich auch nicht, daß für DVI und analog unterschiedliche verwendet
werden.
Das ganze ist wie der Regenbogeneffekt bei DLPs ein ganz sauber berechenbarer Effekt
(er steigt übrigens bei Ermüdungserscheinung des Betrachters an, weil dann die
Objektverfolgung unruhiger wird, sieht man schön mit einem Eye Tracker).
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Franz Klemm

Technisch gesehen, stimme ich Dir in allen Punkten zu.

Jedoch:mit einem guten DVD-Player, der auch über einen umfangreichen Video-EQ verfügt, sind technischen Unzulänglichkeiten des Panels ein wenig kaschierbar, resp. beeinflussbar. Die Fehler sind selbstverständlich noch da, nur, sie werden abgeschwächt oder verändert wahrgenommen und werden dann oftmal als "weniger oder kleiner" angesehen - ne subjektive Sache :wink:

Gruess
Dani
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Als "Ahnungsloser" frage ich mal dazwischen.

Gilt der Effekt nur für DLP und Plasma, oder auch für LCD-Displays?

Der Thread bewegt sich inzwischen stark in Richtung "Audio/Video Basiswissen"
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi onoschierz

Gilt teilweise auch für die LCD's. Ich fass mich da jetzt bewusst nicht technisch, so dass das Ganze nachvollziehbar bleibt....

Die LCD's weisen oftmals noch ein verstärktes Schlieren, resp. Nachzieher auf, teils auch stärkeres Rauschen sowie oftmals Überschärfe. Der Kontrast ist in der Regel schwächer als bei Plasmas und der Schwarzwert höher, was das Schwarz als dunkelngrau teils auch dunkelgrün erscheinen lässt. Weiter ist oftmals der Blickwinkel eingeschränkt, d.h. mann sollte ziemlich gerade und frontal vor dem LCD sitzen. Bei seitlichem Blickwinkel treten gerne Farbveränderungen auf... die dann nicht mehr natürlich wirken. Dies ist beim Plasma nicht der Fall.

Was man jedoch noch bedenken sollte: Plasmas machen eigentlich erst ab einer Diagonale von mind. 37" und höher Sinn... bei LCD's ist jedoch in der Regel, bei noch sinnvollen Preisen, bei 32" Diagonale Schluss. Zusammengefasst:
bei 32" LCD oder Röhre, ab 32" Plasma oder Rückpro... oder gleich zum Beamer wechseln :wink:

Die Plasmapreise purzeln laufend und die Geräte werden verbessert und noch besser und noch besser... :wink:
Dasselbe gilt für die LCD's. Die Entwicklung schreitet bei beiden Techniken mit grossen Schritten voran.

Gruess
Dani
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

onoschierz hat geschrieben:Als "Ahnungsloser" frage ich mal dazwischen.
Gilt der Effekt nur für DLP und Plasma, oder auch für LCD-Displays?
Der Effekt ist spezifisch für alle Displays, die nur wenige (meist 2) Helligkeitszustände
darstellen können und die Farbmischung über Dithering (auch in Zeitrichtung) erzeugen.
Das sind DLPs und PDs, wobei PDs noch etwas gefährdeter sind, da dort die Zeitslots größer
sind.

LCDs weisen dieses Problem nicht auf. Allerdings sind meist die Schaltzeiten und
Schaltverläufe der drei Grundfarben unterschiedlich, was zu Verfärbungen an bewegten
Objekten führt, aber zu keinen Konturen.

Der Effekt ist vom Zuspielgerät unabhängig, solange nicht die Augenbewegungen
des Betrachters dadurch manipuliert werden.

Das Zeilenflimmern von Zeilensprungdarstellungen von Röhren ist BTW ein naher
Verandter dieser Artefakte.
sqeez3r
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 20:26
Kontaktdaten:

Beitrag von sqeez3r »

Hallo Leute!

Ich habe seit Freitag einen Denon DVD-2910 ausgeliehen und nun ist das Bild wirklich um einiges besser !!!
Ich kann den False Conture Effekt eigentlich gar nicht mehr feststellen. Ich will jetzt nicht behaupten, er sei weg, aber wenn er nicht weg ist, dann ist er so gering, dass man ihn nicht mehr als störend empfindet.

Habe den Denon per DVI-D angeschlossen und auch sonst ist die Bildqualität bedeutend besser als über meinen alten Panasonic.

Dann wird es wohl doch nicht am Plasma selbst liegen, sondern wahrscheinlich eher an der schlechten Verarbeitung von minderwertigen Signalen, oder?

klare Grüße ohne Schlieren ;)
Simon
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Simon

Schön! ...wie ich bereits schrieb, mit einem guten Player sind gewisse Effekte besser kaschierbar, das Bild wird einfach anders dargestellt, die Fehler sind Panelbedingt immer noch da, doch teilweise fallen sie einfach weniger auf, resp. anders, aber oftmals so, dass sie nicht mehr als störend empfunden werden. :wink:

Gruess
Dani
sqeez3r
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 20:26
Kontaktdaten:

Beitrag von sqeez3r »

Dani hat geschrieben:Hi Simon

Schön! ...wie ich bereits schrieb, mit einem guten Player sind gewisse Effekte besser kaschierbar, das Bild wird einfach anders dargestellt, die Fehler sind Panelbedingt immer noch da, doch teilweise fallen sie einfach weniger auf, resp. anders, aber oftmals so, dass sie nicht mehr als störend empfunden werden. :wink:

Gruess
Dani
Stimmt Dani, genau wie du sagtest.
Gut, dass einem hier kompetent geholfen wird, denn mein Händler hat - vorsichtig ausgedrückt - eher wenig Ahnung.
Und hier oben, wo die Besiedlungsdichte eher gering ist, steht nicht ein HiFi-Geschäft neben den anderen :P
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

sqeez3r hat geschrieben: Ich habe seit Freitag einen Denon DVD-2910 ausgeliehen und nun ist das Bild wirklich um einiges besser !!!
Ich kann den False Conture Effekt eigentlich gar nicht mehr feststellen. Ich will jetzt nicht behaupten, er sei weg, aber wenn er nicht weg ist, dann ist er so gering, dass man ihn nicht mehr als störend empfindet.
Immer wieder erstaunlich, wie wirkungsvoll Snake Oil ist. Kaltgepreßtes natürlich.
sqeez3r
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 20:26
Kontaktdaten:

Beitrag von sqeez3r »

Snake Oil :?: :roll: :?:
Antworten