Es hängt vom Bildinhalt ab. Leicht bewegte Bildelemente, die selbst fast keine Struktursqeez3r hat geschrieben: Sehr interessant, jetzt kann ich auch nochvollziehen wie das ganze Problem technisch entsteht.
Aber du sagst, es hängt nicht von der Quelle ab, wie sehr das Problem auftritt, da muss ich widersprechen: Wenn ich eine DVD gucke, tritt der Efekt deutlich weniger auf. Und er ist (glaube ich) auch unterschiedlich, je nachdem wie gut das Bild von der Sendeanstalt ausgestrahlt wird.
haben (Talkshow) sind sehr gefährdet.
Um das zu beurteilen, benötigt man zwei identische PDs nebeneinander.Ich hab auch schon von anderen Leuten gehört, die den gleichen Plasma haben, dass es bei DVDs geringer ist und dass es bei einer DVI Verbindung weniger sein soll.
Soll ja mittlerweile in fast jedem Haushalt der Fall sein.
Die Verarbeitung geschieht in vielen Stufen. Der DVI-Empfänger ist davon der ersteVielleicht liegt es aber auch einfach nur daran, dass die Ansteuerelektronik per DVI besser arbeitet?
und die Dither-Engine die letzte Verarbeitungsstufe. Da die Dither-Engine auch nicht ganz
billig ist, glaube ich auch nicht, daß für DVI und analog unterschiedliche verwendet
werden.
Das ganze ist wie der Regenbogeneffekt bei DLPs ein ganz sauber berechenbarer Effekt
(er steigt übrigens bei Ermüdungserscheinung des Betrachters an, weil dann die
Objektverfolgung unruhiger wird, sieht man schön mit einem Eye Tracker).