Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Magnat Vector vz NuWave

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

dirtyoetker hat geschrieben:WOW 8O

die NuWave 85 scheinen wirklich für Ihre große Wirklich sehr belastbar zusein. Danke jetzt weiß ich das es sich lohnen würde due Magnats zu ersetzen und ich mehr Pegel in die Wohnung bringe und das trotz kleinerer abmessung.

mfg :wink:
Hallo!
Belastbarkeit und Pegel sind aber 2 verschiedene paar Schuhe. Denn der Pegel setzt sich aus dem Kennschalldruck (der Empfindlichkeit) und der eingespeisten Leistung zusammen. Ich kenne die Empfindlichkeit der Vector nicht genau, aber ich meine die wäre höher als die der NuWave 85, d.h. du brauchst bei der NuWave mehr Leistung um die gleiche Lautstärke zu erreichen. Die NuWave hat ja eine Empfindlichkeit von 86dB/w/m, d.h. bei einem Abstand von einem Meter und einer Leistungszufuhr von 1 Watt wird ein Schalldruck von 86dB erzeugt. Wenn du jetzt die doppelte Leistung an den Lautsprecher gibst, steigt der Schalldruck um 3dB, d.h. bei 2 Watt sind es 89dB, bei 4 Watt 92dB, bei 8 Watt 95dB usw. . Du kannst ja mal nachschauen wie das bei der Vector aussieht und dann bei beiden Lautsprecher bis zur Nennleistung hochrechnen (NuWave 300w, Vector 180w wenn ich mich nicht irre).

Viele Grüße, der BASStard

P.S.: Hab die Vector schon desöfteren gehört und fand den Klang nicht schlecht, allerdings schon im Vergleich zu meinen Nuboxen in jedem Bereich verwaschener und verfärbter. Die NuWave 85 sollten sich davon noch mehr abheben und wesentlich feiner spielen als die Vector, von daher und aus Gründen der Homogenität lohnt sich der Umstieg bestimmt!
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

dirtyoetker hat geschrieben:...hört man das so schlimm wenn ich die NuWave 85 nehme als Rear? Vielleicht ankippen?
Kippen wird nicht viel nützen. Bei Rear-Position hat man das Problem der Abschattung durch Sofalehne, andere Zuhörer,...
Eine höhere Position ist eindeutig problemloser.
dirtyoetker hat geschrieben:Aber da wäre die NuWave CS-65 eine idee :!:
Die würde ich in diesem Fall auch bevorzugen!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
dirtyoetker
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43

Beitrag von dirtyoetker »

danke für die antwortet bis jetzte....


hmm bin noch am grübeln. entweder die nuwave 85 oder die cs-65. die hat 85 hat aber mehr dampf. hab noch alte sockel aus stein. (da standen damals meine alten canton drauf) da könnte ich ja die 85 raufstellen und so liegen die HT auf ohr höhe.

mal schaun :wink:
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

dirtyoetker hat geschrieben:hab noch alte sockel aus stein.
etwa 20cm dick? 8O
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
naitss
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Jan 2005, 00:37
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von naitss »

ne Frage an der Seite:

hat jemand Magnat Vintage 650 mit Nuwave 10 verglichen?
Vintage 550 wurde schon beschrieben, 650 ist aber stärker, oder?

Gruß und danke!

S.
Benutzeravatar
dirtyoetker
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43

Beitrag von dirtyoetker »

BlueDanube hat geschrieben:
dirtyoetker hat geschrieben:hab noch alte sockel aus stein.
etwa 20cm dick? 8O
das sind naja weiß nicht genau weiße sandsteine heißen die glaube ich. sind ca 35x35cm.wiegen auch nicht allzuviel so 15kg :wink: . :wink:



die vintage 650 sind mit meinen vector 77 vergleichbar. nur das die vintage noch feiner im hochton bereich spielen und höher gehen (was SACD zu gute kommen soll). vom bass her sind die was ich gehört habe gleich. wenn auch die vintage weniger "brummen" als die vector. kurz: vintage hört sich einbisschen erwachsener an mit guten hochton bereich, kommt aber nicht an die nuwave 10/5 heran.


mfg
Benutzeravatar
naitss
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Jan 2005, 00:37
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von naitss »

super! danke @dirtyoetker!

Gruß!
S.
Benutzeravatar
dirtyoetker
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43

Beitrag von dirtyoetker »

naitss hat geschrieben:super! danke @dirtyoetker!

Gruß!
S.
kein problem gerne :wink:

wunder mich das du den text überhaupt lesen konntest. da sind ja schreib fehler drin oweia :oops:


MFG
Antworten