Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Besserung durch 2. AW 440?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
PatmaN
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 11:42
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von PatmaN »

@pbeier: Also zunächst mal hattest du recht, der Sub war zu laut aufgedreht. :roll: Hab ihn jetzt denke ich ziemlich passend eingestellt. Das Dröhnen ist auf ein minimum reduziert und bei Filmen klappern die Schränke nicht mehr. Vorher hab ich den Sub aber noch auf meine Sitzposition und danach auf die gut klingenden Positionen gestellt.

Ergebnis: Habe 3 plätze gefunden an denen er gut klingt. Auf dem ersten stand er schon vorher, auf dem 2. steht er an der linken Seite unter dem Dachfenster und an der 3. Pos. steht er genau an der Stelle wo ich evtl. mal den 2. AW 440 hinstellen wollte.

Das Problem ist das der Sub auf allen 3 Positionen mehr oder weniger ortbar ist. Unter dem TV stört das nicht, an der linken Seite ist es sehr nervig und an der Rückwand geht es von meinem Hauptsitzplatz aus, auf den anderen kann man es vergessen. An der Rückwand klingt er eigentlich am besten, sehr trocken und gleichmäßig. Allerdings hören sich dann der Sound von vorne etwas dünn an.
Hab es jetzt aber soweit das ich wirklich zu frieden bin mit dem Sound. Aber falls ich doch mal Geld "über" habe ist der kauf eines 2. AW 440 nicht ausgeschlossen. :)
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

grüss dich patman,

das ist doch schon mal was....
a) wenn ein zweiter bass kommt, dann ist die "wo soll er hin frage" schon geklärt.
b) du kannst dir sicher sein, dass der erste schon mal richtig steht.

kannst du deinen sub eigentlich tiefer einklinken? damit die ortbarkeit weniger wird. ich persöhnlich hab die erfahrung gemacht, dass die offiziellen 60 hz als grenze der ortbarkeit ( danach nimmt der körper den schall wahr und nicht mehr das trommelfell - so in etwa ) viel zu hoch sind. kann aber auch daran liegen, dass wir etwas sensibler sind.

ich klinke meinen bei spätestens 40 hz ab. und das funzt super!

und wie hast du die mains eingestellt? large und das lfe auf sub und main geht?

und, wie wäre es denn mit nem gebrauchten aw 850 als zweiten? bei I BÄH sind immer mal wieder welche.

der kann dann bei bedarf noch weiter nach unten anschieben! und den aufstellplatz hast du ja schon.:D :D

gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
PatmaN
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 11:42
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von PatmaN »

60 Hz ist die ortbare grenze? Dachte immer das währen 80 Hz. 8O Also als der Sub noch zu laut eingestellt war hatte ich mal versucht die Trennfrequenz tiefer an zu setzen, und da war deutlich hörbar das "Töne verschwinden". Ok, warscheinlich sind sie nicht verschwunden sondern wurden nur von den Fronts leiser wiedergegeben, zusätzlich dazu das der Sub sie vorher zu laut wiedergegeben hat.
Ich werde auf jeden Fall mal etwas mit der Trennfrequenz rumspielen.
und wie hast du die mains eingestellt? large und das lfe auf sub und main geht?
Ja sie laufen auf large, aber da höre ich keinen unterschied zu small. ähm.. was? Ich habe zwar eine Einstellung wo ich den LFE bei dig. Input um bis zu -20 db runter regeln kann, an sonsten kann ich für den LFE nichts mehr einstellen.

Mir fällt eigentlich kein Grund ein warum ich mir als 2. Sub einen anderen als den AW 440 holen sollte. Von seinem Tiefgang her bin ich schwer begeistet, bei DVD-Filmen spürt man schon ziemlich starke Vibrationen im Fußboden, von den Schränken und Möbeln ganz zu schweigen. Denke mal wenn ich einen noch stärkeren und tiefer gehenden Sub aufstelle bekomme ich ernsthafte Probleme mit den Mietern unter mir. Das sind zwar meine Eltern aber begeistert sind sie jetzt schon nicht. :P
Edit:
Ausserdem haut dann ja das (DBA-?)Prinzip nicht mehr richtig hin, das der vordere Sub "drückt" während der hintere "saugt".

Gestern ist auch der Center nuBox CS-330 angekommen. Hatte ihn mir gar nicht soo riesig vorgestellt, passt kaum auf meinen Fernseher. Wird Zeit das ich mir einen LCD-TV zulege, dann kommt der Center da drunter und ist dann mit den 310ern fast auf einer Höhe. Vom Klang des CS-330 bin ich absolut begeistert, hätte nicht gedacht das er Stimmen nochmal so viel besser wiedergeben kann wie die 310er. 8)
Antworten