Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox380, 400 oder nuWave35

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

stimpy hat geschrieben:
Langsam gehen mir die :oops: aus, aber was genau heißt "gesoundet"?
auf klang und nicht auf neutralität "getrimmt"
die 35 macht mächtig schub, aber etwas weicher als die 380..klingt in einigen ohren als zuviel.
( ist bei klassik angenehm, da ein cello mehr subjektiv mehr "körper hat" und "mitschwingt" bei aktueller hiphopmucke nervt das aber schonmal.) die nubox ist da etwas trockener am start! ( aber nicht weniger tief oder leiser!)
liegt oft auch daran, dass die wenigsten cds neutral abgemischt sind. die sind gern mal +12db und im bass noch eins drauf, damit sie im radio überhaupt nach etwas "klingen"

ganz grosses zitat dazu:
gemischt von einem tonmeister mit hörsturz!

stimpy hat geschrieben: Du willst aber nicht sagen, dass unter der 125er praktisch nichts zu machen ist?
keine panik!
ich würde auch gern mir ne grosse focal hinstellen, aber jedes budget hat ein ende!

mal anders. wenn du mit 600€ zu saturn oder hirsch und ille marschierst kommst du mit wirklich netten boxen nach hause.

stellt dir dann ein kumpel die 380(abl) zum testhören daneben, dann fährst du direkt nochmal zu saturn - um den kram wieder abzugeben und um mit dem rest der kohle deinen nubis ne party zu spendieren und dir von deinen anderen freunden neidvolle blicke abzuholen!
stimpy hat geschrieben: @alle

Cool! Ihr seid aber schnell! Dann mach ich mich mal ans lesen und antworten :D .

Gruß, Jan
das hört man doch gern....:-)
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

Hi,
als erstes wuerde ich den AVR loeschen,da da wohl nur ..... rauskommen tut und mir einen Stereo Verstaerker goennen kostet so 300.- euro und heisst 596 Yamaha und es wird wohl nichts guenstigeres geben was besser vom Klang ist, ausser gebraucht und mit viel Glueck :oops: ,

als Lautsprecher die 360 mit ABL weil laut Herrn Nubert durch das ABL kein Unterschied mehr zur 380+ABL besteht (nuBox 360 LE - EUR 152,30 + ABL-3/30 Modul 149.- = 453,60)

und fuer DD Filme einen billigen gebrauchten Decoder,heute oder morgen, so sollte es auch preislich alles passen :wink:

ciao :HI:
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
stimpy
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 18:45

Beitrag von stimpy »

OK. Jetzt bin ich etwa so platt wie nach dem ersten Überfliegen der Nubert-Testergebnisse. - So schnell, so viele Antworten.
Soviel Engagement und Begeisterung der Fans, das spricht mindestens genau so stark für Nubert, wie die Tests. - Obwohl... ich glaub ich lass das doch besser. Hier kann irgendwas nicht stimmen, die Lautsprecher senden bestimmt unterschwellige, gehirnwaschende Botschaften aus :lol:

Aber im Ernst, jetzt tendiere ich klar zur NuBox-Reihe. Doch natürlich haben eure Antworten neue Fragen aufgeworfen:



@pbeier
und wenn es ein standlautsprecher werden soll, nb400 LOGO !
Also würdest du die 400er den 380er (mit ABL) vorziehen?

Und ABL würde Umdenken beim Verstärker erfordern (siehe unten).
( ich glaub ja, dass er in 5 jahren spätestens "richtig hinlangt", wenn die studiererei ein ende hat und kohle fliesst)
Das kann gut sein :wink:



@g.vogt
Hab ich dich richtig verstanden? Du bevorzugst und empfiehlst die 35er, aber die NBoxen sind auch gut und etwas günstiger?

Die Anschaffungskosten für ein ABL sind so groß, dass es für mich nur dann in Frage käme, wenn ich es für alle Quellen und Betriebsarten einsetzen kann.
Seh ich auch so.
Konkret: der Denon 2106 hat Vorstufenausgänge, aber für das ABL bräuchtest du eine Zusatzendstufe (oder müsstest Endstufeneingänge nachrüsten lassen - Stichwort rudijopp).
Was kannst du empfehlen? Anderen AVR? Was bedeutet "rudijopp"?

Den Vorschlag von jorg, einen Stereo Verstärker und einen billigen DD Decoder zu kaufen gefällt mir spontan nicht so gut. Wie siehst du, wie sehen die anderen das?



@jorg
als erstes wuerde ich den AVR loeschen,da da wohl nur ..... rauskommen tut und mir einen Stereo Verstaerker goennen kostet so 300.- euro und heisst 596 Yamaha
Nur ..... zu hören wär schon doof. Ist das wirklich so heftig?
und fuer DD Filme einen billigen gebrauchten Decoder
Aber da kommt dann doch bestimmt erst recht nix gutes raus, oder? Und müsste ich dann später meinen Stereo Verstärker an den Decoder hängen, wenn ich meine Stereo -als Frontlautsprecher nutzen will?
als Lautsprecher die 360 mit ABL weil laut Herrn Nubert durch das ABL kein Unterschied mehr zur 380+ABL besteht
Aha, ein ganz neuer Vorschlag. Klingt interessant...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo stimpy,
@g.vogt
Hab ich dich richtig verstanden? Du bevorzugst und empfiehlst die 35er, aber die NBoxen sind auch gut und etwas günstiger?
Ich hatte dir einen Link auf einen Hörbericht nuBox390<->nuWave8 gesetzt, hast du da mal reingeschaut (auch wenn Kevin das für nicht relevant hielt)? Da habe ich meinen Eindruck vom Unterschied zwischen nuBox und nuWave darzustellen versucht (IMHO zieht sich dieser Eindruck durch alle vergleichbaren Modelle der beiden Serien in mehr oder minder deutlicher Weise).
Was kannst du empfehlen? Anderen AVR? Was bedeutet "rudijopp"?
In dreistelliger Preislage gibt es meines Wissens nur noch NAD, deren AVR für einige oder alle Kanäle mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen ausgerüstet sind. Rudijopp ist ein recht aktives Forumsmitglied, das neben dem Forum, seiner Familie und seiner Arbeit auch noch die Zeit findet, Receiver umzubauen und damit die fehlenden Anschlüsse fürs ABL/ATM nachzurüsten und diese Projekte für Nachbauwillige zu dokumentieren (siehe Umbauanleitungen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/forum10.html).
Den Vorschlag von jorg, einen Stereo Verstärker und einen billigen DD Decoder zu kaufen gefällt mir spontan nicht so gut. Wie siehst du, wie sehen die anderen das?
Billiger DD-Decoder? Da erinnere ich spontan nur dieses Creative-Teil, das kein Bassmanagement besitzt, keine unterschiedlichen Boxenabstände ausgleichen kann. Ist schon eine "sehr spezielle Lösung".

Ich habe auch den Eindruck, dass wohl nicht jeder AVR wirklich überzeugend klingt und ein Stereoverstärker besser klingen kann als ein AVR im Stereobetrieb - aber ich würde nicht so weit gehen und schreiben, dass aus allen AVR nur ... rauskommt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Stereo-Amp oder AVR

Gerade wenn "irgendwann" nachgerüstet werden soll würde ich jetzt erstmal einen stereoamp zulegen. Da die Nubox 380 und ein ABL dran und Du hast eine prima Anlage, die dann auch erstmal ausgereizt ist.
Eine Nubox 400 ohne ABL ist einer Nubox 380 mit ABL IMHO unterlegen.
Die Nuwave 35 ist auch eine klasse Box. Mir würde da allerdings (ohne ABL/ATM) etwas an Bass fehlen. Ist halt "nur" ein Kompaktlautsprecher :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

stimpy hat geschrieben:@pbeier

Also würdest du die 400er den 380er (mit ABL) vorziehen?
NEIN !
aus vollem herzen;
mir ist die 400 zu klobig, die 360/380 ist wunderbar und auch besser aufzustellen.


Und ABL würde Umdenken beim Verstärker erfordern (siehe unten). - jeap! geht aber bei stereo easy! einfach nur zwischen quelle und amp anschliessen! ist nur bei surround umständlich, aber da hilft rudi aus !
( ich glaub ja, dass er in 5 jahren spätestens "richtig hinlangt", wenn die studiererei ein ende hat und kohle fliesst)
Das kann gut sein :wink:
ich kann mich noch gut erinnern:wink:


stimpy hat geschrieben:@g.vogt
Hab ich dich richtig verstanden? Du bevorzugst und empfiehlst die 35er, aber die NBoxen sind auch gut und etwas günstiger?
das trifft es, sein beitrag ist da wirklich hilfreich! entscheidend könnte sein, dass die nuline/nuwaves sehr edel und hochwertig verarbeitet sind - auch das kostet geld.
meine meinung ( ich hatte die 360 und die nuline30 gleichzeitig: nubox: anwesend und sehr präsent! trocken klar, analytisch hell, saubere räumlichkeit- rundumtalent.
nuline: feiner, seidiger, dezenter, eleganter aber auch eben unauffälliger. weniger substanz. noch mehr details aber man muss zuhören,die räumlichkeit offenbart sich erst beim zweiten "blick" dann aber geradezu 3dimensional- ist manchmal aber auch sehr unspektakulär. ein toller LS für geniesser
doch sie richtig heftig sind die beschriebenen unterschiede nicht. ohne direktvergleich fast
unmöglich!
stimpy hat geschrieben:Den Vorschlag von jorg, einen Stereo Verstärker und einen billigen DD Decoder zu kaufen gefällt mir spontan nicht so gut. Wie siehst du, wie sehen die anderen das?
keine gute idee....auch die idee den 5.1 ausgang vom dvd-player zu benutzten is nicht so doll - leidvolle erfahrung!
es ist ne grundsätzliche frage stereo oder 5.1 ! 300.-- für'n avr is nix, für stereo schon ganz ordentlich!
bleib stereo! macht mehr spass!



@jorg
als erstes wuerde ich den AVR loeschen,da da wohl nur ..... rauskommen tut und mir einen Stereo Verstaerker goennen kostet so 300.- euro und heisst 596 Yamaha
Nur ..... zu hören wär schon doof. Ist das wirklich so heftig?
jeap!
und fuer DD Filme einen billigen gebrauchten Decoder
Aber da kommt dann doch bestimmt erst recht nix gutes raus, oder? Und müsste ich dann später meinen Stereo Verstärker an den Decoder hängen, wenn ich meine Stereo -als Frontlautsprecher nutzen will?
als Lautsprecher die 360 mit ABL weil laut Herrn Nubert durch das ABL kein Unterschied mehr zur 380+ABL besteht
Aha, ein ganz neuer Vorschlag. Klingt interessant...

dann aber die LE !
war mir auch neu, aber umso besser.

dann mal nagel mit kopf:
nubox360, ATM/ABL
yammi 596
(schade, ich find den teac a1d echt schick!)
besten gruß von pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
stimpy
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 18:45

Beitrag von stimpy »

@g.vogt
@g.vogt
Hab ich dich richtig verstanden? Du bevorzugst und empfiehlst die 35er, aber die NBoxen sind auch gut und etwas günstiger?
Ich hatte dir einen Link auf einen Hörbericht nuBox390<->nuWave8 gesetzt, hast du da mal reingeschaut
Klar hab ich mir das angeguckt, aber ich hatte gehofft, dich zu einem zusammengefassten Urteil drängen zu können. Aber ich sehe ein, dass man hier stärker differenzieren muss.

Danke für die Verstärkerinfos. Die Sache scheint komplizierter zu werden, als ich gehofft hatte.



@Malcom
Eine Nubox 400 ohne ABL ist einer Nubox 380 mit ABL IMHO unterlegen.
Inwiefern? Bass? Klang?



@all

Was haltet ihr von der Idee, dass die 360er mit ABL nicht von 380er mit ABL zu unterscheiden sind?
Und was sagt euch eher zu 380er oder 400er?
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

stimpy hat geschrieben: Und was sagt euch eher zu 380er oder 400er?
hallo,

ich hab die 380er leider noch nicht gehört, besitze aber selber die 400er, und benutze sie mit abl an einem onkyo stereovollverstärker! mir hätte die 400er auch ohne abl zum staunen ausgereicht, was den klang der box betrifft. das abl habe ich eigentlich nur zum probehören bestellt, konnte mir nicht wirklich vorstellen, was in der realität dann eintrat...

wahnsinns tiefgang im stereoklang, teilweise in den bereich von ordentlichen subwoofern, das es auch bei leisen musikpassagen deutlich in der magengrube zu spüren ist! der selbe effekt auch schon im filmton, egal ob surround oder stereo! hab das abl dann behalten, und mag nun gar nicht mehr "ohne" hören..einerseits wegen dem enormen tiefbass auch schon bei geringen lautstärken, andererseits weil die nubox unerklärlicherweise durch das abl noch einmal deutlich im klang wächst.

was die optik der 400er angeht, so ist sie für eine standbox meiner meinung nach nicht zu klobig. sie ist eher niedrig im vergleich zu den "unklobigen" schlanken standlautsprechern, was sie optisch recht unauffällig in natura erscheinen lässt. jedenfalls ist sie nicht klobiger, als eine 380er im bereich der regallautsprecher. mit abl kommt die 400er jedenfalls deutlich tiefer als die 380er lt. abl-datenblatt.

du machst mit beiden alternativen (380/400) sicherlich nichts falsch.ich habe meine 400er gebraucht mit garantie hier im forum bei einem netten nubianer erstanden. wenn du etwas zeit mitbringst und die augen im numarkt aufhälst, dann kannst du auch auf ein gebrauchtschnäppchen hoffen, und dir ein abl, und/oder einen ordentlichen vollverstärker dazu gönnen!


viel spass mit nubert wünscht dir

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Benutzeravatar
Andre Heid
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: So 24. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre Heid »

Ich habe mich selber mit der Nubox 380 (mit der ich super zufrieden bin) und dem ABL "rumgeärgert". Ohne auftrennbaren Receiver hast du keine Chance es im Surroundbetrieb zu nutzen. Es sei denn du kaufst dir wie ich eine Endstufe dazu. Wenn du die Nubox 400 stellen kannst, dann würde ich dir ehr diese empfehlen. Die ist, meiner Meinung nach, einer Nubox380 mit ABL ziemlich gleichzusetzen und du hast keine Probleme mit den Receiverausgängen. Die Nuwave35 ist sicherlich auch ein feiner Lautsprecher, der aber vermutlich nur wieder mit einem ABL einen ordentlichen Bass erreicht, wenn das für dich überhaupt wichtig ist.
Viele Grüße
André

[b]Verstärker:[/b] Denon 2805; [b]CD:[/b] Sony CDP-338ESD; [b]DVD:[/b] Samsung DVD-HD950; [b]DVD-Recorder:[/b] Pioneer DVR-433H
[b]Lautsprecher:[/b] Nubox-380 Set-2 mit ABL380 über Endstufe Sony TA-N55ES
stimpy
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 18:45

Beitrag von stimpy »

Guten Morgen!
mir ist die 400 zu klobig, die 360/380 ist wunderbar und auch besser aufzustellen
Ist dir der Klang der 400er zu klobig oder meinst du die Box selber?

es ist ne grundsätzliche frage stereo oder 5.1 ! 300.-- für'n avr is nix, für stereo schon ganz ordentlich!

bleib stereo! macht mehr spass!
Aber ich will doch auch mal Filme mit Surround-Ton gucken :(
Der Denon 2106 soll zumindest laut areadvd.de auch für Musik gut sein, oder nicht?

dann mal nagel mit kopf:
nubox360, ATM/ABL
yammi 596
(schade, ich find den teac a1d echt schick!)
Gibt's den Teac nicht mehr? Oder was ist schade?


Das Problem mit 'nem Vollverstärker ist, dass ich dann auch noch einen Tuner brauche und mir nicht mit der Zeit ein 5.1 System zusammen stellen kann, bevor ich nicht noch einen Decoder gekauft hab.

Macht vielleicht der Kauf einer Endstufe Sinn? Was kostet eine, die hier angebracht wäre?

Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, wäre meine Wahl:
- Denon 2106
- NuBox400 (ohne ABL)

Da später sowieso noch ein Subwoofer dazu kommen soll, hoffe ich spätestens dann auch den Frequenzkeller voll abzudecken. Und wenn mir das dann immer noch nicht reichen sollte, vielleicht ist ja dann der Übergang vom 400er zum Subwoofer Spektrum "zu dünn", kann ich immer noch ne Endstufe + ABL zwischen schalten.

Was haltet ihr von dem Plan?
Antworten