Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Meister Li hat geschrieben:.....
Ich habe sogar schon überlegt, ob ich dort nicht Z1x UND Z3 bestellen soll und dann einfach einen zurückschicke... aber so ganz wohl wäre mir dabei nicht.
...
Wenn du selbst kein Problem damit hättest einen solchen Rückläufer zu bekommen..........
Sagen wir doch ganz einfach "verbessert". Damit wären die Zweifel ausgeräumt.
Ich kann nach langem suchen nur empfehlen sich selbst sehr gut zu informieren und viele Dinge probe zu sehen.
Ich hatte erst an einen Plasma gedacht. U.a. weil sich so ein stück auch ganz schick im Wohnzimmer macht. Aber wenn ich mir das Bild von einem Plasma anschaue und von einem Beamer gleicher Preisklasse, so hat für mich der Beamer eindeutig das bessere Bild gemacht. Sicherlich nicht in der max. Helligkeit, aber das Bild wirkte beim Beamer immer ruhiger. Und für mich war klar: Ich nutze den Beamer nur zum DVD gucken und dann kann ich das Wohnzimmer auch abdunkeln.
BlueDanube hat geschrieben:Eine graue Leinwand senkt natürlich den Schwarzwert
Na wenn du das sagst
Heisst also implizit, dass der Weisswert erhöht wird
Nein, auf einer grauen Leinwand wird die reflektierte Lichtstärke beim Schwarzwert und beim Weißwert gesenkt!
Mit Schwarzwert kann ja nicht die Menge an Schwarz gemeint sein, denn Schwarz bedeutet "kein Licht" - übersetzt würde sonst ein hoher Scharzwert "viel kein Licht" bedeuten...das ist Unsinn!
sleepyjoe hat geschrieben:Heisst also implizit, dass der Weisswert erhöht wird
Die Änderung des Schwarzwertes wirkt sich gleichermaßen auf den Weißwert aus, da der Kontrast (Verhältnis zw. Schwarzwert und Weißwert) sich nicht ändert.
olli hat geschrieben:Puh, der Abstand ist ja wirklich minimal - das schränkt die sinnvoll betreibbare Bildgröße ganz schön ein. Ich würde da eher zu einem Plasma raten als zu einem Beamer.
Verstehe ich nicht.
Was ist der Unterschied zwischen
einer Sitzentfernung von 2 m und einer Projektionsentfernung von 1,5 bis 2 m
und
einer Sitzentfernung von 4 m und einer Projektionsentfernung von 3 bis 4 m
und
einer Sitzentfernung von 6 m und einer Projektionsentfernung von 4,5 bis 6 m ?
ASS_GAS hat geschrieben:Kann man einen Beamer sinnvoll einsetzen, wenn die Entfernung zwischen dem Gerät und der Projektionsfläche 1,5 - 2 Meter und die Entfernung von Sitzplatz zu Leinwand ca. 2 Meter beträgt?
Ja, das ist kein Problem.
ASS_GAS hat geschrieben:Wo bekommt man Leinwände her?
Nachdem Dein Budget beinahe gegen Null geht, nehme ich an, die Leinwand darf auch beinahe nichts kosten. Im Beisammen-Forum gibt es zahlreiche Threads zur Opera-Folie - muss aber selbst gebaut werden...
Zur Not könnte auch eine mit weißer Dispersion gestrichene Spanplatte reichen - eine hochwertige Leinwand macht aber ein besseres Bild.
ASS_GAS hat geschrieben:Was ist der Gain Faktor?
Eine Projektionsfläche, die das Licht diffus in alle Richtungen gleich stark reflektiert, hat Gain 1.
Ist Gain 1,0 auf den Halbraum oder auf den Ganzraum bezogen?
"In alle Richtungen gleich stark reflektiert^Wstreut" ist ja bei einer Projektionswand nicht möglich. Hinzu kommen Verlust durch unvermeidliche Absorption.