Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox380, 400 oder nuWave35

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo stimpy,
stimpy hat geschrieben:Ne Zeichnung kann ich dir leider nicht bieten, da ich keinen Scanner habe und ich alle Versuche mit der Maus zu zeichnen recht schnell, entnervt aufgegeben habe.
Das geht mir auch so ;-)
Übrigens ist "der Scanner von heute" die Digitalkamera - zumindest für einfache Skizzen isses kein Problem und als Student kannst du dir so auch schnell mal 'n paar Buchseiten "scannen".

@g.vogt
Die neuen LS an die alte Kinderanlage? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das vernünftig klingt. Sicher besser als jetzt, aber naja... Und vor allem kann ich da weder Computer noch DVD-Player, noch Fernseh-Ton einspeisen.
Ja gut, wenn die nicht mal einen Eingang für externe Quellen hat, dann machts wohl keinen Sinn.
Das man für die Kompakten ABL/ATM braucht spricht doch eher für die 400er.
Braucht "man" nicht - die 380er kann man selbstverständlich auch ohne ABL benutzen.
@g.vogt
Ne, ich war tatsächlich bis eben unterwegs. Muss schließlich auch mal studieren :)
Aber warum kommst du jetzt auf die CS70?
War ein blöder Scherz. pbeier hat ja die CS70 und diese an passender Stelle auch entsprechend begeistert beschrieben, aber dir seine Boxen aufzuschwatzen ist ja gar nicht sein Stil (der Scherz war hoffentlich auch für pbeier klar als solcher erkennbar).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Mike667
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Okt 2003, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Mike667 »

stimpy hat geschrieben: @Mike667:
Also dein Vorschlag ist:
310er 2*127 =254
+ AW440 336 =590

Und ich sag jetzt einfach mal mehr oder weniger aus dem Bauch herraus: Gefällt mir nicht so.
Jap so wars gemeint.

Falls du genug finanzielle Mittel hast um sowohl die 400er als auch 310+AW zu bestellen, dann kannst Du ja beide Sets gegeneinander "antreten" lassen. Fürs richtige Kinofeeling bei Surround wirst Du sowieso früher oder später einen Sub brauchen, und dann (d.h. wenn die Boxen sinnvollerweise auf "small" gestellt werden) egalisiert sich IMHO der Unterschied zwischen der 400er und der 310er.
Rein von der Optik her würde ich (und habe ich auch) eher zur NuWave Serie greifen...;)
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]
Benutzeravatar
Andre Heid
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: So 24. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre Heid »

stimpy hat geschrieben: @Mike667:
Also dein Vorschlag ist:
310er 2*127 =254
+ AW440 336 =590

Und ich sag jetzt einfach mal mehr oder weniger aus dem Bauch herraus: Gefällt mir nicht so.
Ich finde den Vorschlag gar nicht so übel. Zumindest für den Anfang wäre das Set nicht schlecht.
Wenn du dann noch ein bisschen sparst, dann kannst du dir noch die 380/400er für vorne holen und
die 310er als Surround nutzen, dafür sind sie sehr gut geeignet. Dann bräuchtest du "nur" noch einen
Center und fertig ist das Surround-Set. ;)
Viele Grüße
André

[b]Verstärker:[/b] Denon 2805; [b]CD:[/b] Sony CDP-338ESD; [b]DVD:[/b] Samsung DVD-HD950; [b]DVD-Recorder:[/b] Pioneer DVR-433H
[b]Lautsprecher:[/b] Nubox-380 Set-2 mit ABL380 über Endstufe Sony TA-N55ES
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich finde den Vorschlag gar nicht so übel. Zumindest für den Anfang wäre das Set nicht schlecht.
Wenn du dann noch ein bisschen sparst, dann kannst du dir noch die 380/400er für vorne holen und
die 310er als Surround nutzen, dafür sind sie sehr gut geeignet. Dann bräuchtest du "nur" noch einen
Center und fertig ist das Surround-Set.
Wie rum man das Pferd aufzäumt sollte egal sein-
Wenn jetzt erstmal Musik gehört werden soll ist der Griff zu den 380ern & 400ern IMHO die bessere Lösung.

@Nubox400:

Irgendwer vom Nubert-Staff hat hier mal gepostet dass die Nubox 400 der Lautpsrecher mit der NIEDRIGSTEN Rücklaufquote ist- ein Versuch kann also nicht schaden :!:

@ stimpy:
Was studierst Du denn?
Ich bin Technikjournalist im 5ten :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

hallo gerald,
g.vogt hat geschrieben: War ein blöder Scherz. pbeier hat ja die CS70 und diese an passender Stelle auch entsprechend begeistert beschrieben, aber dir seine Boxen aufzuschwatzen ist ja gar nicht sein Stil (der Scherz war hoffentlich auch für pbeier klar als solcher erkennbar).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich fand den super, ich hab wirklich lachen müssen! und dank für das kompliment!
gruß von pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

efan:
Um ein objektives Urteil fällen zu können, muss man vorher (!) nachprüfbare Regeln und Maßstäbe angeben, nach denen man dann einen Sachverhalt beurteilt.
Hach, wie oft rede ich davon, interessiert aber Wenige.

bony:
Und natürlich bin ich stolz darauf, hiermit meinen kleinen bescheidenen Beitrag dazu zu leisten.
Kevin anfahren? :D

K.Reisach:
Messinstrumente lügen nicht :wink:
Das ist auch weniger wichtig. Wichtig: Man muss nur wissen, was man misst und manchmal muss man die Messergebnisse auch richtig interpretieren können.

stimpy:
Wenn die wirklich brummen sollten, probier ich 'nen Sockel und sonst müssen die Dinger eben zurück zum Hersteller.
Genau. Ist doch alles kein Problem. Wenn's dröhnen oder schlecht klingen sollte, helf ich gern weiter.


So oder so: Raumprobleme hat man bei jeder Box. Zwei auf Ständern platzierte 380er sind angeblich nur nicht so problematisch, weil sie die Vertikalmoden nicht so stark anregen (da näher zum Druckminimum) und nicht so viel Pegel im Tiefbass schaffen. Ich sage dazu: Naja, die Vertikalmoden werden so oder so zu stark angeregt und das bisschen mehr Pegel im Tiefbass sind ein paar klitzekleine Dezibel. Kleine Unterschiede nur. Meine Praxiserfahrung sagt das: Selbst die 310er regten bei mir die erste Längsmode bei 35...40Hz so an, dass man dieses Wummern leicht raushören konnte und es sogar etwas gestört hat. Sockel von 5 bis 80cm Höhe habe ich bei den 400ern auch getestet. Seltsam, bei 70Hz hat die Vertikalmode immer nahezu gleichstark gewummert. ---- (viele Gedankenstriche) ---- Aha!


EDIT:
Zum Subwoofervorschlag sei meinerseits gesagt:
Ein Subwoofer ist eine böse Sache. Es fielen ja die Argumente, die 400er würde böse Wummern, weil der Tieftöner niedrig angebracht ist. OBACHT! ---------- Wie tief sind denn die Tieftöner von normalen Subwoofern angebracht? -------- Hmm! Aha!
stimpy
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 18:45

Beitrag von stimpy »

I'm Back! 8)


@g.vogt
g.vogt hat geschrieben:Übrigens ist "der Scanner von heute" die Digitalkamera
:) ich fürchte, ne Digicam muss jetzt erstmal warten


@Malcolm
Malcom hat geschrieben:Was studierst Du denn?
Ich bin Technikjournalist im 5ten Wink
Dann übst du hier also immer fleißig :). Ich mach Physik, auch im 5ten.


@raw
raw hat geschrieben:Genau. Ist doch alles kein Problem. Wenn's dröhnen oder schlecht klingen sollte, helf ich gern weiter.
Darauf werde ich gerne zurück kommen :)


@all
In den letzten Tagen, hab ich mir diesen und andere Threads noch mal durch gelesen und hin und her überlegt: 400er, 380er oder doch sogar die 35er? In vielen Threads werden die (sicher nicht zu Unrecht) schließlich in den Himmel gelobt. Dann kamen da noch andere Ideen, wie Center-LS oder sogar Dipole als Stereo-LS zu verwenden. Letzteres soll laut Nubert-Homepage besonders "räumlich" klingen und ehr unabhängig von Hörraum und Hörerposition.
Wie dem auch sein, jetzt weiß ich eins mit Sicherheit! Lautsprecher sind Geschmackssache! (Und es ist blöd, wenn man neben seinem Geschmack noch auf so Details wie Geld und Platz denken muss :) )
Wie relativ/ subjektiv Meinungen zu LS sind sieht man bei Amazon und zwar hier (auf Kundenbewertung achten).

Doch lange Rede kurzer Sinn: Ich habe Tatsachen geschaffen und mir zwei nuBox400, sowie den Yamaha RX-V 1500 (gebraucht, bei ebay :D) bestellt.

Jetzt freu ich mich erstmal auf meine LS und bin sehr gespannt. Am Meisten darauf, ob Nubert-LS wirklich so gut klingen wie alle sagen.
Und wenn nicht schick ich sie zurück und bestell mir 10 mal (= 20 LS) die ClaTronic vom Amazon :).

So weit erstmal. Mehr erfahrt ihr, wenn ich mir die 400er dann angehört hab.
stimpy
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 18:45

Beitrag von stimpy »

So, falls es noch jemanden interessiert, hier meine Eindrücke von den nuBox 400:

Mein allererster Eindruck war „klingt ungewohnt“. Und dann merkte ich warum. Die 400er klingen natürlich. Sprich sie bringen die Instrumente so rüber, wie sie live klingen.

Als dann der Verstärker (Yamaha RX-V 1500) da war hab ich mal meine alten „mini“ LS und die 400er beide als Front-Speaker angeschlossen und hin und her geschaltet. Ein unfairer Vergleich, aber er zeigte wofür ich mein Geld ausgegeben hab:

- aus beiden LS-Paaren kamen zwar die „gleichen“ Töne, aber meine alten schienen diese jetzt zusammen zu drücken, zu komprimieren, während sich bei den 400er die Frequenzen frei entfalten konnten
- so klingt ein Gitarre jetzt auch wie eine und zwar mit Resonanzkörper und allem drum und dran und nicht mehr wie ein flache Membran, die vollkommen dimensionslose Töne aus einer Holzkiste schleudert

Sehr gut gefallen mir auch die Bässe. Man kann jetzt die verschiedenen Volumen von verschiedenen Trommeln hören (und wenn man will auch fühlen ). Und ich meine nicht weil diese unterschiedliche Frequenzen anregen, sondern weil die 400er wirklich ein Gefühl für das Volumen selbst vermitteln.

Mit Brummbässen hatte ich bisher übrigens noch keine Probleme. Das muss nicht heißen, dass keine auftreten, aber ich höre zumindest nichts in der Art.

Kurzum: Ich denke (dank viel Hilfe) die richtige Wahl getroffen zu haben.

Für die vielen Tipps, Vorschläge und Erfahrungen noch mal vielen Dank!
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

stimpy hat geschrieben:So, falls es noch jemanden interessiert, hier meine Eindrücke von den nuBox 400:

Mein allererster Eindruck war „klingt ungewohnt“. Und dann merkte ich warum. Die 400er klingen natürlich. Sprich sie bringen die Instrumente so rüber, wie sie live klingen.

Als dann der Verstärker (Yamaha RX-V 1500) da war hab ich mal meine alten „mini“ LS und die 400er beide als Front-Speaker angeschlossen und hin und her geschaltet. Ein unfairer Vergleich, aber er zeigte wofür ich mein Geld ausgegeben hab:

- aus beiden LS-Paaren kamen zwar die „gleichen“ Töne, aber meine alten schienen diese jetzt zusammen zu drücken, zu komprimieren, während sich bei den 400er die Frequenzen frei entfalten konnten
- so klingt ein Gitarre jetzt auch wie eine und zwar mit Resonanzkörper und allem drum und dran und nicht mehr wie ein flache Membran, die vollkommen dimensionslose Töne aus einer Holzkiste schleudert

Sehr gut gefallen mir auch die Bässe. Man kann jetzt die verschiedenen Volumen von verschiedenen Trommeln hören (und wenn man will auch fühlen ). Und ich meine nicht weil diese unterschiedliche Frequenzen anregen, sondern weil die 400er wirklich ein Gefühl für das Volumen selbst vermitteln.

Mit Brummbässen hatte ich bisher übrigens noch keine Probleme. Das muss nicht heißen, dass keine auftreten, aber ich höre zumindest nichts in der Art.

Kurzum: Ich denke (dank viel Hilfe) die richtige Wahl getroffen zu haben.

Für die vielen Tipps, Vorschläge und Erfahrungen noch mal vielen Dank!
hallo,

natürlich interessiert dein eindruck das forum der überzeugten nubianer, sowie alle, die noch schwanken ob sie es auch werden sollen!

du hast deinen eindruck sehr schön vermittelt und gut umschrieben wie ich finde! prima das du zufrieden bist, und viel spass weiterhin!


nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

K.Reisach hat geschrieben:
Diese Einstellung ist natürlich Garant für Ergebnisse höchster Güte!
Messinstrumente lügen nicht :wink:
Wer misst misst Mist ;)
Antworten