Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 310 + Verstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, bei 200€ fällt der HK HD 970 natürlich weg, denke nicht, dass er unter 300€ zu bekommen ist.
Wie schon gesagt, brauchst du keine digitalen Eingänge beim Verstärker!
Der Teac A1-D ist auf jeden Fall auch eine Überlegung wert.

Gruß Caisa
Mr. Delicious
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 09:39
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Mr. Delicious »

Hallo! Leute

Ich habe mich jetzt für folgende Sachen entschieden:

Verstärker: Yamaha AX-396
Lautsprecher: Nubert NuBox 380
Kabel: Oehlbach

Ich hab mir mal das Handbuch des Verstärkers als PDF angesehen. Mir ist aufgefallen, dass man nur einen CD- oder DVD-Player anschließen kann. :(

Soll ich jetzt noch einen DVD-Player oder CD-Player kaufen? Bis jetzt habe ich DVDs immer über die Playstation 2 in meinem Zimmer geschaut. Würde mir aber gerne einen richtigen DVD-Player zulegen (ca. 100Eur).

Was meint ihr? CD- oder DVD-Player? Ich könnte ja auch theoretisch die PS2 mit dem Verstärker verbinden, um die Filme über die Anlage zu hören. Aber die Bedienung mit dem Joypad gefällt mir nicht. Und extra 30Eur für die Fernbedienung will ich auch nicht ausgeben.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ich hab mir mal das Handbuch des Verstärkers als PDF angesehen. Mir ist aufgefallen, dass man nur einen CD- oder DVD-Player anschließen kann. :(
Nope, 5 an der Zahl sind möglich, analog natürlich. Die Namen sind ja egal, ist alles das Gleiche...

Zumindest meine PS2 (die letzte "Dicke") klingt analog angeschlossen extremst grottig, da war selbst mein Medion DVD Player Gold gegen und selbst der klang schlecht...

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Hallo Mr.Delicious,

gute Zusammenstellung mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis (AX396, 380er) - obwohl ich selbst wohl eher zum AX496 od.AX596 greifen würde.
Aber zu Deiner Frage: CD oder DVD-Player, spielt IMHO in dieser Preisklasse - was die Klangqualität betrifft - keine Rolle. Bedienungsfreundlichkeit oder das Laufwerksgeräusch ist da wohl eher ein Kriterium.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hi:
Mr. Delicious hat geschrieben:..Welche Verstärker in der Preisklasse 300 – max. 500Eur könnt ihr mir empfehlen?
Mr. Delicious hat geschrieben:..Ich habe mich jetzt für folgende Sachen entschieden:
Verstärker: Yamaha AX-396
Lautsprecher: Nubert NuBox 380
Kabel: Oehlbach
Den Yamaha AX-396 hast Du hoffentlich unter 200 EUR gekauft. (Schade: Warum eigentlich nicht den AX-596 :?: )

Welche Oehlbach Kabel verwendest Du denn (NF 1?) ?

Du musst ja den DVD/CD Player nicht unbedingt an den so beschrifteten Eingängen am Verstärker anschließen. Kannst auch AUX 1/2, Tape In usw. verwenden (ausser Phono).

Bei den von Dir beschriebenen Ansprüchen und Anforderungen würde ich einen DVD Player nehmen, der mir sowohl als CD Player dient, als auch die unbequeme Playstation ersetzt. Hier gibt es ja von Yamaha auch günstige und gute Geräte: Yamaha DVD-S557 oder Yamaha DVD-S657 (mit DVD-Audio, SACD). Beide unter 160 EUR.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Herzlichen Glückwunsch, imho eine sehr vernünftige Entscheidung!
K.Reisach hat geschrieben:
Ich hab mir mal das Handbuch des Verstärkers als PDF angesehen. Mir ist aufgefallen, dass man nur einen CD- oder DVD-Player anschließen kann. :(
Nope, 5 an der Zahl sind möglich, analog natürlich. Die Namen sind ja egal, ist alles das Gleiche...
Wie ich das verstanden habe, wirkdt die spezielle "Direct AMP"-Funktion ausschließlich für den mit CD/DVD gekennzeichneten Eingang.
Die anderen Eingänge müssen sich mit der "Pure Direct"-Schaltung begnügen.
Für den Klang dürfte das meiner Einschätzung nach aber, wenn überhaupt, nur eine untergeordnete Rolle spielen. Wie von Kevin erwähnt, kannst du die Geräte also auch an jedem anderen Eingang, außer natürlich dem Phono-Eingang, anschließen.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Der 396 hat glaube ich garkeine Pure-Direct Schaltung, nur normal und CD/DVD Direct AMP. Der andere Schalter ist Tape-Monitor.

Is aber auch wurscht, Klangunterschiede kommen durch den etwas höheren Pegel der Direct-AMP Vorstufe...

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

@Kevin: Ist der AX396 bzw. AX496 auch auftrennbar?
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Leider nein.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Mr. Delicious
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 09:39
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Mr. Delicious »

@tiad

Was das Chinchkabel angeht, bin ich noch nicht ganz schlüssig.

Entweder das Oehlbach NF1, NF2, NF 214 oder das AudioQuest G-Snake.

Lautsprecher Kabel: Oehlbach 2 * 4,0mm² oder SILVER 2,5mm²/4,0mm

Der Yamaha DVD-S557 gefällt mir ganz gut.

Ist der AX-596 nicht schon ne Nummer zu groß für mein Zimmer (4,20 * 2,50) ?
Wieso den AX-596er? Weil ich den auch in Zukunft verwenden kann (eigene Wohnung) ?

Edit: Bestellt habe ich noch nicht. Muss noch ca. zwei Monate sparen. :( Aber ich hoffe es lohnt sich. Mein neues Zimmer ist ja so weit schon fertig. :)
Antworten