0711er hat geschrieben:Welche Felder wir dann in der CD-Datenbank benutzen, können wir auch noch kurzfristig festlegen, da dies dann eine relative leichte Änderung ist.

Blap hat geschrieben:So. Nun muss ich auch meinen Senf dazugeben! Musik gehört nicht in eine Datenbank!!! Wundervolle Kunst, einzigartige Klangwelten! Katalogisiert??? Sünde! Frevel! Anzuprangern!
Code: Alles auswählen
AND Interpret = "Tori%"
Code: Alles auswählen
AND Interpret LIKE "%Tori%"
Man kommt nicht umhin Redundanzen in Datensätzen hinzunehmen, um divergierenden Anforderungen gerecht zu werden. Beispielsweise kann man mit zusätzlichen Feldern für Vorname, Nachname und "Sortieren nach" wie folgt verfahren:bony hat geschrieben:Oh ja, das sind dann so Probleme, die sich nach und nach wahrscheinlich dutzendfach auftun, wenn man so was in Angriff nimmt.
Ich rätsel immer wieder mal, wie ich Interpreten wie z.B. "The Travis Larson Band" oder "Bela Fleck & The Flecktones" einordnen soll.
Code: Alles auswählen
display_name | lastname | firstname | sort_by
----------------------------+----------+-----------+----------------------------
The Busters | Busters | The | Busters, The
Tori Amos | Amos | Tori | Amos, Tori
The Travis Larson Band | Larson | Travis | Travis Larson Band, The
Bela Fleck & The Flecktones | Fleck | Bela | Bela Fleck & The Flecktones
eyeball hat geschrieben:Dabei bin ich auf folgende Seite gestoßen, die eine Lösung unseres Problem darstellen könnte![]()
Dass man sich über die Grobstruktur einig werden sollte ist mir auch klar. Ich meinte nun Felder wie den Nummerncode, EAN-Nummer, Genre, Link zur Band oder Anzahl der User die diese CD haben, diese kann man relativ spät einbinden. Genauso wie Daten des Benutzers, Alter, Wohnort,....bony hat geschrieben:die Datenbank-Architektur ist das A&O (da gibt's ganze Bücher drüber). Oder wie meinst du das?
Und, was soll das heißen? Die Ausgangsfrage war doch: "Vielmehr geht es mir darum, auch von entfernt die Sammlung zu Überblicken, um sich mit anderen Auszutauschen (He du hast XY in der Sammlung, wie sind die erzähl mal) "bony hat geschrieben:
War trotzdem interessant, mal darüber geredet zu haben.
Mit Wildcards vor und hinter dem Suchbegriff ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß man mehrere Treffer erhält, bei '%tori%' würde man z.B. auch 'Satori' erwischen und müßte ggf. manuell selektieren. Literale Vergleiche sind in MySQL übrigens generell case insensitive, sofern nicht einer der Operande das Attribut BINARY trägt, wenn das Feld also vom Typ CHAR, VARCHAR, TEXT, MEDIUMTEXT oder LARGETEXT ist, das Attribut BINARY nicht trägt und auch der Vergleichsstring nicht das BINARY Attribut besitzt, ist 'Tori%' identisch mit 'tori%', 'tORI%', tOrI%' etc.pp.maks hat geschrieben:Voll zustimmen muss ich dir bei der Schreibweisenproblematik. Für das suchen in der DB sollte das aber kein Problem sein. Einfach nicht mitherumjonglieren sondern alles inCode: Alles auswählen
AND Interpret = "Tori%"
. Vielleicht noch ein TO_UPPER damit das ganze case insensitive wird.Code: Alles auswählen
AND Interpret LIKE "%Tori%"
Man kommt nicht umhin die Entität "Interpret" separat zu behandeln und diesen über einen Fremdschlüssel zu referenzieren, allerdings erschwert dies den Import zusätzlich...Beim Anlegen eines neuen Albums muss man zuerst aus einer Liste von exisierenden Interpreten aussuchen. Dazu gibt man den Namen irgenwie ein und bekommt die Suchtreffer. Daraus darf man sich dann den gewünschten Aussuchen oder doch einen neuen Anlegen.
Ich sagte doch "Virtueller Schwanzvergleich". Die Jungs wollen sich dann gegenseitig auf die Schenkel klopfen und erfreuen sich, was sie alles so dolles haben - möglichst weltweit. Um Archivierung geht es denen überhaupt nicht.eyeball hat geschrieben:Und, was soll das heißen? Die Ausgangsfrage war doch: "Vielmehr geht es mir darum, auch von entfernt die Sammlung zu Überblicken, um sich mit anderen Auszutauschen (He du hast XY in der Sammlung, wie sind die erzähl mal) "bony hat geschrieben:
War trotzdem interessant, mal darüber geredet zu haben.
Hm, naja, eine Community ist da (noch) nicht angeschlossen, rischtig! Ich bin jetzt aber auch nicht davon ausgegangen, dass die integrierte Community ein wichtiges Kriterium wäre. Einpflegen und verlinken der Sammlung ginge jedenfalls, sogar per Scanner.eyeball hat geschrieben:Und, was soll das heißen?