Nicht, wenn der Raum mit einem monetär adequaten Heissenberg-Kompensator ausgestattet isttiyuri hat geschrieben:Neben KM & Edyn sollte auch die QM & Festkörperphysik für deratige Beschreibungen herangezogen werden.
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Überhaupt scheint mir der Einfluss der monetären Komponente in der Diskussion etwas zu kurz gekommen zu sein.
Wie es scheint ist es für den empfundenen Klang (egal für welche Komponente) ganz wichtig, dass man mit der Anschaffung jeweils seine monetären Limits ausschöpft bzw. leicht überstrapaziert, anderenfalls lässt sich eine Wirkung nicht garantieren.
Diesen Zusammenhang haben allerdings nicht die HiFi-Fetischisten (bzw. deren Propheten & Reliquien-Lieferanten) zuerst entdeckt, da waren die Placebo-Hersteller schneller
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Spätestens an dieser Stelle stellt sich der besorgte System-Analytiker die Frage, wann Herr Nubert endlich "die Zeichen der Zeit erkennt" und eine Special-Edition seiner Boxen mit fadelART kompatibel farbcodierter Innenverdrahtung anbietet
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
... und natürlich mit kompatiblen Preisen
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Kann doch nicht sein, dass so eine "mochtegern High-End-Box" billiger ist, als ein Meter "ordentliches" Lautsprecherkabel
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
...und wie soll das vernünftig klingen, denn die in der Box verwendeten "Billig-Drähte" (garantiert länger als 5cm und damit lt. Aussage "hochgradig korpulenter" HiFi-Verkäufer definitiv klangbestimmend) verpfuschen mit Sicherheit den ganzen wunderschönen Klang der schwarz-codierten Art Fadel Kabel (Zitat: "Dynamik, Zügellosigkeit und Größe paaren sich mit Flair und Leichtfüßigkeit. Hochwertige Röhren- wie Transistorverstärker profitieren von seiner ...Fähigkeit, Musik tänzeln und schmunzeln zu lassen (so die Fachzeitschrift AUDIO).") (*)
Da schmunzelt nicht nur die Musik
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
PS: Noch eine Frage an die Kabelklang-Spezialisten:
Wenn ich dann meine Anlage und Hausstromversorgung endlich auf die schwarz-codierten Fadel-Kabel (PowerFlex Two: "...sie klingt prägnanter und weniger zurückhaltend als das PowerFlex One. Im Vergleich zum Energizer schafft das PowerFlex Two offenere und leichtfüßigere Klangbilder." (*) ) umgestellt habe, wie bekomme ich dann eigentlich die Stadtwerke zu einer kompatiblen Energie-Einspeisung mit schwarz-codierten Kabeln, von der Tubine weg bis zu mir in's Haus, denn "nur Verbinder mit gleicher Markierung ergeben technisch und klanglich perfekt aufeinander abgestimmte Systeme." (*)
(*) Bei den kursiven Texten handelt es sich um Zitate aus http://www.fastaudio.com/download/Fadel_Prospekt.pdf