Zu grell leuchtenden LED's kann man ganz einfach mit einem scharzem Filzstift (wasserfest, permanent) beikommen.
Etwas bekritzeln und gut ist.
Edit: In erster Linie bei freiliegenden LED's natürlich anwendbar.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Störende Gerätebeleuchtungen
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Sind Dir die Glimmlampen am 596er bereits zu hell?
o_O, was würdest Du nur machen, wenn Du einen Sony mit lecker HELL leuchtende blauer Decodierleuchte hättest???
Ok, vermutlich alles dimmen, denn da geht auch die Leuchte aus
Gruß, Kevin
o_O, was würdest Du nur machen, wenn Du einen Sony mit lecker HELL leuchtende blauer Decodierleuchte hättest???
Ok, vermutlich alles dimmen, denn da geht auch die Leuchte aus

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Moin,
erstmal danke für die bisherigen Rückmeldungen. Da bin ich ja scheinbar nicht der einzige mit dem Problem.
Außerdem kann ich meinen Pioneer DVD Player nicht dimmen (DV 350?). Der hat so ein hellblaues Display.
Steppenwolf: Die Idee ist gut. Meinen Fernseher habe ich vor Jahren bereits mit schwarzem Isolierband bearbeitet.
Edding ist sicher auch ok, solange man dies rückgängig machen kann. Es gibt da doch Eddings, die für diese Wandtafeln gedacht sind? Die kann man wegwischen. Sowas wäre gut...
Christof: Das ist natürlich die konsequente Methode! Entweder LED abklemmen oder dunklere einbauen.
Aber bei Geräten innerhalb der Garantiezeit bin ich da vorsichtig. Wer weiß wie die Hersteller im Problemfall auf sowas reagieren ...
Ich habe mir heute so einen schwarzen Stoff besorgt, den ich hinter TV/Geräte-Rack anbringe, um die Kabelage erstmal unsichtbar zu machen. Vielleicht bleibt davon was übrig - das könnte ich dann einfach vor einem Film über die Anlage "werfen". Sofern dann noch die Fernbedienungen funktionieren ...
Gute Nacht,
Stefan
erstmal danke für die bisherigen Rückmeldungen. Da bin ich ja scheinbar nicht der einzige mit dem Problem.
Naja, die Leuchten zur Quellenanzeige sind schon seehr hell, nicht so hell wie das ATM, aber doch schon störend.K.Reisach hat geschrieben:Sind Dir die Glimmlampen am 596er bereits zu hell?
Gruß, Kevin
Außerdem kann ich meinen Pioneer DVD Player nicht dimmen (DV 350?). Der hat so ein hellblaues Display.
Steppenwolf: Die Idee ist gut. Meinen Fernseher habe ich vor Jahren bereits mit schwarzem Isolierband bearbeitet.
Edding ist sicher auch ok, solange man dies rückgängig machen kann. Es gibt da doch Eddings, die für diese Wandtafeln gedacht sind? Die kann man wegwischen. Sowas wäre gut...
Christof: Das ist natürlich die konsequente Methode! Entweder LED abklemmen oder dunklere einbauen.
Aber bei Geräten innerhalb der Garantiezeit bin ich da vorsichtig. Wer weiß wie die Hersteller im Problemfall auf sowas reagieren ...
Ich habe mir heute so einen schwarzen Stoff besorgt, den ich hinter TV/Geräte-Rack anbringe, um die Kabelage erstmal unsichtbar zu machen. Vielleicht bleibt davon was übrig - das könnte ich dann einfach vor einem Film über die Anlage "werfen". Sofern dann noch die Fernbedienungen funktionieren ...
Gute Nacht,
Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Hm, aufgrund dieses Freds habe ich gestern Abend extra mal darauf geachtet. Ich sitze links auf der Couch und gucke rechts rüber auf den Fernseher - also schräg. Da meine Anlage links neben dem Fernseher steht ist das nicht im Blickwinkel. Allerdings stehen unter dem Fernseher die Mediabox und der Digitalreceiver.Düren hat geschrieben:Also mich störts nicht - allerdings habe ich auch 30 cm Platz zwischen Anlage und Außenkante des TV.
Wenns mich wirklich nerven würde dann würde ich (Achtung Billigstlösung) bevor ich gucken ein Dein A 4 Blatt mit einem Tesafilm an der Anlage oben festmachen. Das geht schnell und kostet nichts.
Also irgendwie konzentriere ich mich auf das Fernsehbild und dann bemerke ich sonst auch nichts - wieder mal ein Beweis dafür wie faszinierend gut mein Fernseher ist

Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
-
- Profi
- Beiträge: 355
- Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02
Servus!
Also ich habe seit heute auch so ein Teil (ATM) und finde es nach dem ersten Sound-Check beeindruckend.
Da ich mich schon fast als Optik-Fetischist betrachte und schon (sehr kleine) Probleme mit der silbernen statt goldenen Front habe, stört mich natürlich auch die LED in grün, bzw. gelb und so hell wie ein Straßenlaterne, die einem Nachts direkt ins Schlafzimmer leuchtet... oder so
Ich habe mir aber was einfallen lassen:
Man nehme 2 Papierkonfettis und einen unsichtbaren Tesafilm, schneide das ganze so klein wie möglich und klebe die Konfettis drauf. Dann klebt man es auf die LED und siehe da:
Es leuchtet matt grün, schön dezent. Solange man nicht mit der Lupe hingeht, sieht man nichts.
Also ich habe seit heute auch so ein Teil (ATM) und finde es nach dem ersten Sound-Check beeindruckend.
Da ich mich schon fast als Optik-Fetischist betrachte und schon (sehr kleine) Probleme mit der silbernen statt goldenen Front habe, stört mich natürlich auch die LED in grün, bzw. gelb und so hell wie ein Straßenlaterne, die einem Nachts direkt ins Schlafzimmer leuchtet... oder so

Ich habe mir aber was einfallen lassen:
Man nehme 2 Papierkonfettis und einen unsichtbaren Tesafilm, schneide das ganze so klein wie möglich und klebe die Konfettis drauf. Dann klebt man es auf die LED und siehe da:
Es leuchtet matt grün, schön dezent. Solange man nicht mit der Lupe hingeht, sieht man nichts.