Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Fernseher, Progressive Scan, 100Hz und überhaupt?! :)

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Rol@nd
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Feb 2002, 20:54
Wohnort: Bad Waldsee

Beitrag von Rol@nd »

@ Caisa,

ich habe den Panasonic TX-36 PL35 D (D steht für Deutschland) betreibe Ihn bei DVDs mit progressive scan.
Bin sehr zufrieden.

Nachteil: Er ist sauschwer 90kg :!:

Ob Panasonic grundsätzlich was taugt :?:
Ist, so glaube ich zumindest Glückssache. Mein Sony ist nur 7 Jahre alt geworden - bei geringer Nutzung - ca. 5h / Woche.

Der Pana ist wesentlich mehr im gebrauch.
Hatte noch einen JVC in der engeren auswahl.

Greetz
Rol@nd
Rotel 1067
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

Ich grabe diesen 2005er Thread gerade mal wieder aus, weil ich mich neben LCD-Fernsehern jetzt auch wieder für HD-Ready CRTs interessiere und das passt hier ganz gut in den Thread. Bevor ihr auf alte Beiträge antwortet, schaut also aufs Datum. :wink:

Nun zu meinen Fragen:

Samsung wirft mit dem WS 32 Z 409 T einen HD-Ready Fernseher ins Rennen. D.h. er müsste eigentlich mind. 720p nativ darstellen können - die USA Versionen haben wohl auch alle 800 Linien. Ich vermute also er kann irgendwas bei 1000-2000 x 800 nativ darstellen. Es ist allerdings so ein SlimFit Teil, das vermutlich die üblichen Schwächen hat.

Philips hat einen Fernseher am Start (Philips 32PW9551), den sie HD-prepared nennen. Das deutet vermutlich darauf hin, dass er sich für HD-ready nicht qualifiziert hat. D.h. er kann die 720p vermutlich nicht darstellen. Anfragen beantwortet Philips mal so mal so - manchmal kann er sogar 1080i nativ darstellen und manchmal bringt er nur 1024x576 Pixel, die dann auf 2000x800 hochgerechnet werden... :roll:

Habt ihr schon mal eine HD Röhre in Aktion gesehen (bei der Cebit standen die wohl rum)?

Vom Preis her wäre das ja ein unschlagbar günstiger Einstieg in die HD-Fernseher Welt. Die 32 Zoll HD-CRTs dürften so zwischen 700 und 800 Euro Strassenpreis liegen.

Oder ist das alles Käse und man sollte sich doch lieber einen (50-100% teureren) LCD holen?
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Ich bin auch mal auf die ersten Testberichte gespannt. Was Farben, Kontrast und Brillianz betrifft, ist eine Röhre sicherlich im Moment unschlagbar. Allerdings bezweifle ich, dass eine Röhre die hohe Auflösung ebenso scharf und präzise darstellen kann wie ein LCD oder Plasma. Zudem hat man wieder mit den üblichen Bildverzerrungen zu kämpfen.
Da sich die Herstellung der SED-Displays ja noch um ein Jahr verzögert, wüsste ich im Moment auch nicht, was ich kaufen sollte.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Och. Die Röhren sind mittlerweile schon recht gut geworden. Mein Sony stellt DVD Bilder durchaus ganz gut dar ,auch was Schärfe und Farbbrillanz angeht, nicht zu vergleichen mit der Röhrentechnik von vor 5 Jahren oder so. :D Inwieweit Röhre bei HDTV mithalten kann, keine Ahnung.
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Beitrag von Gianni »

Hi,
Homernoid hat geschrieben:Och. Die Röhren sind mittlerweile schon recht gut geworden.
definiere "mittlerweile"!

Mittlerweile befinden sich kaum bis gar keine guten CRTs auf dem Markt - bis vor ein Paar Jahren sah das anders aus.


@Eyeball: Bezahlbare SEDs (3000€ - 5000€ für 40" - 50" Geräte) werden in Europa nicht vor 2010 erscheinen.


Gruss, Gianni
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Also mein Sony ist noch nicht soooo alt. ;)
Ist nur eben kein HDTV Teil.
Benutzeravatar
der david
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 15:25

Beitrag von der david »

Ich persönlich bin ja immernoch sehr überzeugt von der Röhrentechnologie. Bringt im Moment einfach noch das beste Preis/Leistungsverhältnis und ein wirklich schönes Bild. Ein Freund hat einen HD-Ready Röhrenfernseher von Panasonic und ist absolut begeistert von dem Gerät. Bei einer nativen Auflösung von 2.376 * 833 Pixeln und den Panasonic-typischen extrem guten Schwarzwerten ist das aber auch zu verstehen :D

Der Fernseher ist leider schon aus dem Programm genommen, da auch Panasonic kaum noch Röhrenfernseher mehr baut (Sony hat schon komplett aufgehört, oder??), hier aber mal der Link zum Archiv:
http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=
Vielleicht gibt es ja noch irgendwo Restbestände, die man günstig schießen kann oder so...

Gruß
David
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich bin auch RÖHREN-FAN!

Allein wegen der versch. Auflösungen.

Wenn mein TV nicht erst ca 1 Jahr währe dann würde evtl DER HIER in Frage kommen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

@david Ich glaube, Sony hat komplett umgeschwenkt seit diesem oder letzten Jahr... bin mir aber nicht zu 100% sicher.

Allerdings ist mein 32xl90 noch keine 2 Jahre alt und somit "up to date". Zumindest, wenn es um "Nicht HDTV" geht.
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

Danke an alle für die Infos!

Jetzt hat letztendlich doch die Optik den Ausschlag gegeben und es soll so ein Philips LCD-Fernseher mit Ambilight werden. Jetzt muss ich wohl in einen anderen Thread, denn nun lautet die Frage Philips 32PF9966 (analoger Tuner)oder 32PF997 (analoger Tuner + DVB-T)?

Aber er hat einen Subwooferausgang, das ist schon mal schön. Ich denke, jetzt werde ich gegenüber der NSF in einen extremen Nervmodus :twisted: verfallen, was die neuen NSF Boxen betrifft. Die könnten jetzt für mich relevant sein. Jetzt muss ich einfach wissen, was da kommt!
Antworten