Guten Abend.
Sueffelmann hat geschrieben:ich denke auch eher mal, daß ich auf abl verzichten kann wenn ich einen bzw. zwei 440er angeschlossen habe.
zumal ich bei musik eher ein leise-hörer bin und dann eher auf details als auf bass achte!
wenn es bei film-futter ordentlich rumsen soll ist ein sub wohl eher die bässere wahl auch wenn ich noch keine möglichkeit hatte zu vergleichen!
wie hören sich die 380er eigentlich im reinen stereo-betrieb an?
meine vorlieben sind alles außer techno und so schweinkram!
also wirklich alles von klassik bis metal, einmal rauf und runter!
gruß, Helmut der immer noch auf underworld evolution wartet, obwohl underworld 1 um meilen besser war!
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Ich bin auch ein "Leisehörer" und betreibe zwei nuBox 380 und einen AW-440 an einem Denon AVR 2105 in einem 20-23 qm großen Raum. Ich höre am liebsten Musik, die noch richtig handgemacht klingt - ausgenommen ein bißchen Electro (Air, Massive Attack u.ä.). Ich kann leider keine Vergleiche zur nuWave- oder nuLine-Serie ziehen, da ich noch keinen Lautsprecher dieser Serien gehört habe.
Ich finde, daß die nuBox 380 mit dem AW-440 im Stereo-Betrieb am besten überzeugt bei klassischem Rock. Ich habe zum Beispiel kürzlich das Album "Razorlight" der gleichnamigen Band gekauft und bin wirklich begeistert wie lebensecht die Drums und die Bass-Gitarre klingen. Auch die vielen kleinen Variationen und Improvisationen der beiden anderen Gitarren klingen mal "kratzbürstig" und mal lieblig verspielt im Ohr und es ergibt sich ein überzeugendes Gesamtklangbild, das man sich kaum besser wünschen kann. Das Album ist auch wirklich hervorragend produziert - hier wird das Potenzial von Stereo wirklich voll ausgeschöpft. Auch wenn man den Lautstärkeregler über die Zimmerlautstärke hinaus aufdreht, bekommt man nicht das Gefühl, daß die 380 irgendwelche Frequenzen überbetont oder undeutlich wiedergibt.
Ich möchte noch ein Beispiel bringen : Emiliana Torrini - Fisherman's Woman. Das ist ein Album der sehr ruhigen Art. Sie singt begleitet von verschiedenen einzelnen Instrumenten. Auch wenn die Lautsprecher der nuWave- und nuLine-Serie hier vielleicht im Vorteil sein mögen, was ich nicht beurteilen kann, kann ich aber doch sagen, daß ihre Stimme wirklich sehr schön realistisch klingt. Man kann hören, wie sie manche Worte sanft hauchend singt, man hört jede kleine Aufrauung des gesungenen Tons, sogar kleine ungewollte Unzulänglichkeiten der Stimme, die offenbar absichtlich nicht nachträglich im Tonstudio entfernt wurden, kann man klar hören. Gerade diese Kleinigkeiten machen so eine CD zu einem Genuß und machen den Künstler/in besonders authentisch.
Ich könnte noch viele Beispiele aufzählen und von der 380 schwärmen, aber der Punkt ist, daß die 380 wirklich sehr gut klingt ohne Wenn und Aber. Wie im Sport gibt es immer einen, der besser ist, aber enttäuscht sein, kann man von diesem Lautsprecher nicht.
Ich persönlich überlege nur, ob ich zu 4.1 mit zwei 580ern mit ABL aufrüsten soll. Sobald ich das Geld zusammen habe, werde ich das probe hören und werde sie sicher nicht wieder hergeben. Ich glaube nämlich, daß eine einheitliche Front wichtig ist. In meinem Fall ist ein Center nicht zwingend notwendig und mit zwei 580ern klingt es sicher homogen und mit zwei 380ern von hinten sicher immer noch. Diese 5x-dieselbe-Box-Geschichte ist nicht ganz rational begründbar, würde ich sagen. Aber das muß jeder selber wissen. Wenn es einen beruhigt, kann man sicher getrost zu 5x 380 greifen.
Lieben Gruß,
Flensburger