Moin Moin,
von den Blind-, Objetiv- & Subjektiv-, Motoren- und wer weiss was nicht sonst noch alles für -Tests...
...nun wieder zurück zum 9600er:
Ist dieser nicht der "offizielle" Nachfolger des SR12
Mir war doch so
Was den Lautstärkeregler angeht: die Haptik des selben ist schon Ausschlaggebend für den Gesamteindruck eines Amp, wenn es um das "Anfassgefühl" geht.
Da muss ich unweigerlich auf den Rotel RSX-1067 kommen, der in dieser Beziehung absolut klasse ist, neben noch einigen anderen Dingen....
Nun ein paar Klangfragen zum 9600er:
1. trockener und klarer Bass (regelrecht spürbar, aber keineswegs aufdringlich) auch in unteren Pegellagen ?
2. oder doch eher etwas "permanent" vertretener Bass, der auf Dauer aufdringlich wird ?
3. wie schaut es mit der Mittenpräzision aus ?
4. Höhenwiedergabe eher weich, oder knisternd präzise bis ins kleinste Detail ?
5. Wie ist der Bühnenaufbau bei Stereo:
a. breite Bühne, Instrumente klar verteilt, Sänger klar VOR einem ortbar ?
b. eher schmalere Bühne, völlig von den Boxen gelöst, aber alles sehr zentral VOR einem ?
c. völlig losgelöst, Bühne sehr breit, sogar seitliche Wahrnehmungen, Instrumente klar zu orten,
Sänger nicht klar ortbar - sondern eher mitten im Raum stehend, quasi mitten drin ?
d. wie c - allerdings mit Sänger doch eher VOR einem zwischen den LS ortbar ?
Auch ein paar technische Fragen zum 9600er:
6. kann man den Centerkanal bei 5/7-Kanal Stereo deaktivieren, oder bietet er einen Quadro-Betrieb ?
7. Power-Schalter als richtiger ON/OFF, oder ewiger Standby-Betrieb ?
8. werden die "anderen" LS bei Stereobetrieb RICHTIG über Relais abgeschaltet, oder werden sie nur auf Mute geschaltet und "rauschen" leise weiter ?
9. ist das vollautomatische Setup zufriedenstellend und nimmt es tatsächlich plausible LS-Anpassungen mit dem parametrischen Equalizer vor, die den Gesamt-Klangeindruck verbessern ?
10. kann man unterschiedliche LS-Setups für verschiedene Anwendungen (Stereo/DD/DTS) speichern ?
Viele Fragen - ich weiss - Priorität haben die Klangfragen
bis denn dann,
der Rudi