Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround-Neuling entwickelt sich weiter...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

cool_aj hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:
cool_aj hat geschrieben:500€ für den Verstärker habe ich momentan nicht, und kriege ich auch nicht genehmigt!
Einen guten Verstärker hast du ja schon im Haus, den Yamaha...
Nur leider steht er eine Etage höher...
Ich weiß...

Nur ist der schon zünftig zum Antrieb für ein ABL511 :wink: .
Ich versteh dich ja. Vielleicht du auch, worauf ich hinaus will.
Klempnerfan hat geschrieben:...Aber da ich keine Erfahrung habe, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, was den klangliche Unterschied zwischen einem 177€-Verstärker und einem 350€ Verstärker ausmacht
Ähem!
Der Onkyo ist ja schon ein 300,00 € AVR, der für einen sagenhaften Kurs angeboten wird :wink: :idea: .
D.H. du müsstest schon höherpreisig gucken/vergleichen.
cool_aj hat geschrieben:Da bringst du mich auf eine Idee. Prinzipiell nehm ich auch gerne nen gebrauchten AVR, der sich beim Gebrauchtpreis bei rund 200€ einpendelt. Vielleich ist das eher der richtige Schritt.
So war das zwar nicht gedacht (DU sollst doch später verdienen :D )....

aber
cool_aj hat geschrieben:Habt Ihr diesbezüglich konkrete Vorschläge?
habe ich in anderer Richtung.

Im Schnäppchenmarkt standen zwei Marantz SR 4600 (schwarz und silber) für 259,00!!!
Jetzt ist nur noch der schwarze SR 4600 zu haben (*NEU* und mit den Service-Vorteilen der NSF :idea: ).

Das ist mein Tipp.
Schwarz, stark, chic.
Der wird auch mit den nuBox 511 + ABL "gut" klarkommen.
Und dem Rest der Surroundanlage.
Einer der wenigen Einstiegs-AVRs, der Vorverstärkerausgänge mitbringt.
Best buy für kleines Geld!

Frag doch mal die NSF.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Holy
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 16. Apr 2007, 15:23
Been thanked: 3 times

Beitrag von Holy »

Bei mir läuft der Onyko (504E) mit 2 nuBox 481er und ich weiß ja nicht, mit was für Lautstärken hier manche Musik hören oder Filme schauen, bzw. inwiefern das sich zur Raumgröße verändert, aber ich kann trotz 4 Ohm Einstellung nicht mehr als 30-35 einstellen. Alles darüber taugt nur fürs kurzfristige staunen über die Leistungsreserven, aber längere Zeit damit kann ich weder Musikhören, noch nen Film anschauen, da die Ohren dann schmerzen. Okay, ich hab auch gelesen, dass so ein ABL ordentlich an Leistung verbrauchen soll, aber mit einer 6 Ohm Einstellung solltest du eigentlich zufrieden werden. Notfalls kannst den Receiver ja innerhalb von 2 Wochen wieder zurückschicken, aber ich bin von dem Gerät mehr als begeistert.

Edit: mir fällt auf, nach dem Auftrennen lassen, ist natürlich nicht mehr viel mit zurückschicken ;) Aber so einen Verstärker kannst du sowohl hier im Forum, als auch sonstwo für einen sehr guten Preis verkaufen. Wer hätte nicht gern nen günstig guten AVR, der bereits von Rudi aufgetrennt wurde.
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Klempnerfan hat geschrieben:
cool_aj hat geschrieben:Habt Ihr diesbezüglich konkrete Vorschläge?
habe ich in anderer Richtung.

Im Schnäppchenmarkt standen zwei Marantz SR 4600 (schwarz und silber) für 259,00!!!
Jetzt ist nur noch der schwarze SR 4600 zu haben (*NEU* und mit den Service-Vorteilen der NSF :idea: ).

Das ist mein Tipp.
Schwarz, stark, chic.
Der wird auch mit den nuBox 511 + ABL "gut" klarkommen.
Und dem Rest der Surroundanlage.
Einer der wenigen Einstiegs-AVRs, der Vorverstärkerausgänge mitbringt.
Best buy für kleines Geld!

Frag doch mal die NSF.
Blöde Frage, aber heißt dass er Vorverstärkerausgänge mitbringt, dass ein Auftrennen nicht nötig ist?

Was ist von der Alternative zu halten, jetzt einen Stereoverstärker zu holen und wenn zu den 511ern + ABL in ein paar Monaten Dipole und Center dazu kommen einen AVR ZUSÄTZLICH zu kaufen.
Kann dann der Stereoverstärker an den AVR angeschlossen werden und das ABL bleibt am Stereoverstärker angeschlossen, doer wie? :?:

Schönen Gruß
AJ
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

cool_aj hat geschrieben:Blöde Frage, aber heißt dass er Vorverstärkerausgänge mitbringt, dass ein Auftrennen nicht nötig ist?
Nein, nur dass man ohne "Kopfstände" eine Zusatzendstufe anschließen kann (und in diese Verbindung ggf. dann eben das ABL).
Der Zone-2-Trick ist beim SR4600 leider nicht nutzbar, weil die Zone-2-Funktion (Stereoprogramm über die Surroundback-Endstufen) nicht einem beliebigen Eingang zuweisbar ist.

Der SR4600 ist aber bestimmt auch kein schlechter Kandidat für ein "Rudituning".
Was ist von der Alternative zu halten, jetzt einen Stereoverstärker zu holen und wenn zu den 511ern + ABL in ein paar Monaten Dipole und Center dazu kommen einen AVR ZUSÄTZLICH zu kaufen.
Kann dann der Stereoverstärker an den AVR angeschlossen werden und das ABL bleibt am Stereoverstärker angeschlossen, oder wie? :?:
Wenn man diese Lösung ins Auge fasst, dann sollte man nach Möglichkeit einen Stereoverstärker (VV) mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen kaufen. Das ABL käme dann nachher zwischen die Vorstufenausgänge des AVR und die Endstufeneingänge des VV. Die Frontlautsprecher hängen dann statt am AVR am VV und kriegen das ABL-getunte Signal.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Hallo, und danke für die Antwort!

Also lieber SR4600 als onkyo tx-sr 504?

[guote=g.vogt]
Wenn man diese Lösung ins Auge fasst, dann sollte man nach Möglichkeit einen Stereoverstärker (VV) mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen kaufen.[/quote]
Also, wie z.B. ein Yamaha AX-596?

Die Lösung mit "zuerst-Stereoverstärker-später-zusätzlich-AVR" hätte für mich den Scharm von "jetzt-kann-ichs-mir-erstmal-besser-leisten".
Hat es denn überhaupt technische Vorteile, ausser dass ein Auftrennen überflüssig wird?

Gruß
AJ
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

ach so, was ist denn von dem Onkyo TX-L 5 zu halten? Mich wundert, dass er bei den Schnäppchen Gmünd mit UVP 549e angegeben wird und in Aalen mit UVP 769€...
Prinzipiell lacht mich bei diesem AVR vor allem die suggerierte Ersparnis an... :twisted:
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

cool_aj hat geschrieben:Also lieber SR4600 als onkyo tx-sr 504?
Der Marantz ist das hochwertigere Gerät.

Und durch die Vorverstärkerausgänge für ALLE Kanäle kann man ihn bei einem evtl. späteren Aufrüstungswunsch als Vorverstärker/Zentrale nutzen und kräftigere (Mehrkanal)Endstufen damit ansteuern.
cool_aj hat geschrieben:Die Lösung mit "zuerst-Stereoverstärker-später-zusätzlich-AVR" hätte für mich den Scharm von "jetzt-kann-ichs-mir-erstmal-besser-leisten".
Das verstehe ich nicht 8O ?!

Kostet ein Stereoverstärker bei dir weniger als ein Schnäppchen-AVR :?: :?:

Oder willst du jetzt doch deinen Yamaha nutzen?
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Vielleicht kann ich vorerst meinen Yamaha nutzen. Ansonsten ist gerade einer für 169€ in der Bucht. Also ein gebrauchter aufgetrennter Stereoverstärker ist günstiger als ein schnäppchen AVR+Auftrennung.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

cool_aj hat geschrieben:Also ein gebrauchter aufgetrennter Stereoverstärker ist günstiger als ein schnäppchen AVR+Auftrennung.
Verstehe.

Nur das das Schnäppchen neu ist.
Wegfall der Garantie nun hin oder her :wink: .

Du wirst am besten wissen, was für deine Zwecke das beste sein wird.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Garantie fällt bei Auftrennung leider auch weg!
Klempnerfan hat geschrieben:
cool_aj hat geschrieben: Du wirst am besten wissen, was für deine Zwecke das beste sein wird.
Das sagst du! :(

Kannst du mir vielleicht was zum TX-L 5 sagen?
Antworten