Ich hatte anfangs:
AX-596
2x Nubox 380
1x AW-440
Ich hatte den Sub über den Hochpegeleingang angeschlossen. Hatte den Sub auch mal mit Chinchkabel angeschlossen (Hochpassfilter Subwoofer?) um die Nubox380 zu entlasten. Ich empfand
auf anhieb keine spürbare Verbesserung und da ich gerne Pure-Direct/CD-Direct nutze habe ich es wieder über den Hochpegeleingang angeschlossen. Wie gesagt hatte es nur kurz so angeschlossen zum testen, nicht ausgiebig getestet.
bernardus hat geschrieben:Übrigens, wenn du für den Sub die 'Speaker B'-Ausgänge am Verstärker benutzt, kannst du mit der A/A+B-Umschaltung (evtl. sogar mit der Fernbedienung?) komfortabel auswählen, wann der Woofer zugeschaltet werden soll und wann nicht.
Beim (AX-596) Anschluss über Hochpegeleingang: Subwoofer zusammen mit den Lautsprecher anschließen, nicht seperat an A und B (also beide an A).
Hatte zuerst Sub und Lautsprecher seperat an A und B -----> Sofort beim Aufdrehen auf geringe Lautstärke: lautes "KLICK", Verstärker geht aus. Ich schätze das war die Sicherung.

Dann beide an A angeschlossen und alles ging.
Zu den Einstellungen (Volume, Frequency) an Regler/Schalter des Subs bei Hochpegeleingang-Anschluss) : Steht im PDF-Datenblatt vom AW-441 im Zusammenspiel mit Nubox311 und 381.
Problem bei diesem Anschluss: Das dünne Sub Kabel mit dem Dicken LS Kabel zusammen an einen Anschluss zu klemen, dass beide halten diese nicht locker sind. Als Kabel hatte ich die dünnen Kabel genutzt, die mit der Nubox380 geliefert wurden.